lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Weihnachten in Betlehem   Ein Text-Türchen-Adventskalender mit der Weihnachtsgeschichte
Weihnachten in Betlehem
Ein Text-Türchen-Adventskalender mit der Weihnachtsgeschichte




Annegert Fuchshuber, Waltraud M. Jacob, Renate Schupp

Kaufmann
EAN: 9783780605795 (ISBN: 3-7806-0579-1)
1 Seiten, lose, 61 x 40cm, 2004, 1. Auflage 2004 printed in China

EUR 7,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Von weit her folgen sie dem Stern, der ihnen den Weg zeigt, wie einst den weisen Sterndeutern aus dem Morgenland. Jung und Alt, Groß und Klein, aus aller Welt. Sie kommen mit prächtig geschmückten Elefanten, Kamelen und Pferden. Sie bringen kostbare Schätze und essbare Gaben. Sie knien nieder und selbst der König legt die Krone ab vor dem Jesuskind. Auch die Tiere spüren, dass mit ihm etwas ganz Besonderes in die Welt gekommen ist.
Rezension
Zu den Text-Türchen-Adventskalendern

Jedes Jahr im Spätherbst bin ich auf der Suche nach einem neuen Adventskalender für meine Familie. Eines ist klar, er sollte einen biblischen Hintergrund haben und keiner dieser mit Schokolade gefüllten Kalender sein. Nichts gegen Schokolade im Advent, doch auf der Suche nach Weihnachten ist mir dies alleine zu wenig.

Als ich klein war, gab es noch diese Türchen-Adventskalender, die für jeden Tag ein kleines Türchen anboten, das man zuerst suchen und dann öffnen durfte. Hinter dem Türchen versteckte sich ein kleines Bild. Zu dem Bild konnte man sich eine Geschichte ausdenken oder aber man hatte das Glück und war mit kreativen Eltern beschenkt, die selbst eine Geschichte zu dem Bild erfanden. Nach Weihnachten wurden die Türchen wieder verschlossen und im nächsten Jahr erneut geöffnet.

Ob es diese Adventskalender wohl noch gibt...?

Klar! Der Kaufmann-Verlag bietet sogar eine ganze Auswahl an Türchen-Adventskalendern zum kleinen Preis im Riesenformat an. So braucht man auch nicht unbedingt jedes Jahr den gleichen Kalender verwenden, sondern kann eine ganze Kindheit lang jedes Jahr einen neuen Kalender betrachten. Auch wenn der alte Kalender natürlich viel zu schade zum Wegwerfen ist!
Hinter den Türchen verstecken sich aber keine Bilder, sondern jeweils ein kleiner Textauszug aus der biblischen Weihnachtsgeschichte.

Zu diesem Kalender

Bei diesem Kalender hier wird die Weihnachtsgeschichte nacherzählt in einfachen Sätzen von Renate Schupp und mit kleinen Illustrationen versehen von Waltraud M. Jacob. Das Titelbild ist gezeichnet von Annegert Fuchshuber. Die Krippe zeigt in diesem Fall einen Stall mit angrenzendem Haus, in dem Maria mit dem schon etwas größer wirkenden blonden Jesuskind sitzt. Zu Besuch kommen vier Personen, die im Schnee knien und Apfelsinen, Perlenketten und Gold mitbringen, außerdem eine kleinere indisch gkleidete Person mit einem schmuckvoll behangenen Elefanten und einem Trampeltier, wie es in Asien vorkommt. Weitere Personen erscheinen im Hintergrund. Insgesamt wirkt das Bild durch die verschiedenen, scheinbar nicht zusammenpassenden Elemente etwas fremd und sehr düster, was die Ankunft des Messias in der Nacht und seine Begrüßung durch Weise und Könige betont.

Einziger Vorschlag für den Verlag: Vielleicht wäre es möglich, dass in einem kleinen beiliegenden Blatt für Eltern die komplette Weihnachtsgeschichte, so wie sie hinter den Türchen steht, noch einmal abgedruckt ist. So wüssten Eltern, Erzieher und Katecheten schon vorab, welcher Abschnitt der Geschichte heute erzählt wird und erhielte vielleicht sogar zusätzliche Hintergrundinformationen!

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein Adventskalender der besonderen Art: Von Türchen zu Türchen „verratet“ er ein Stück der biblischen Weihnachtsgeschichte – nacherzählt in einfachen Sätzen von Renate Schupp und mit kleinen Illustrationen versehen von Waltraud M.Jacob.
Ein kurzer Text für die Eltern auf der Rückseite des Kalenders schafft jeweils die Verbindung zwischen der biblischen Weihnachtsbotschaft und dem Bild.

Inhalt ab 3 Jahre