| 
 
  |  | 
  
    | Websites professionell selbst gestalten Perfekte Homepage ohne teure Software 
 
 
 Johann-Christian Hanke
 Franzis' Verlag GmbH
 EAN: 9783772363870 (ISBN: 3-7723-6387-3)
 448 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2003, inklusive CD-ROM
 
EUR 24,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Sie möchten gern Ihre eigene Homepage im Internet präsentieren? Professionell soll sie sein - schließlich ist die eigene Website die ganz persönliche Visitenkarte im Internet? Dann legen Sie am besten sofort los, es macht viel Spaß und ist nicht schwer. 
 
 
 Der Autor geht mit Ihnen Schritt für Schritt alle wichtigen Schritte der Entstehung Ihrer Homepage durch. Zunächst erhalten Sie Tipps, wo Sie Ihre Homepage online stellen können, was es kostet und worauf Sie achten müssen. Dann erstellt er mit Ihnen Ihre neue Webpräsenz - und zwar in Handarbeit ohne teure Software. Sie erzeugen Hyperlinks, Grafiken, Formulare, Frames und Tabellen. Dabei erlernen Sie die Grundlagen von HTML, wichtiges Basis-Knowhow, um zu verstehen, was auf Ihrer Homepage passiert. Um dann Schwung in den Webauftritt zu bringen, steigen Sie ein in die Skriptsprachen JavaScript und PHP und lernen, Ticker, Animationen oder dynamische Schaltflächen zu programmieren.
 
 Zu allen Themen hält der Autor jede Menge Tipps und Tricks bereit, damit Ihre Website ein voller Erfolg wird.
 
 
 
 Dem Buch liegen auf der CDROM zahlreiche Tools bei, damit Sie das Gelesene auch direkt anwenden und umsetzen können.
 
 
 
 
 
 Aus dem Inhalt:
 
 
 
 - Die ersten Schritte zur Homepage
 
 - Grafiken erstellen und einfügen
 
 - Schickes Layout: Farben, Fonts und Style Sheets
 
 - Tabellen in HTML
 
 - Formulare für Rückmeldungen
 
 - Einfacher als gedacht: Seitenlayouts mit Frames
 
 - Für mehr Dynamik: Grundlagen von JavaScript
 
 - Fenster, Funktionen und Schaltflächen
 
 - Besser navigieren: Pull-Down-Menüs und Frames
 
 - Mehr Interaktion: Formulare und Cookies
 
 - Mehr Pepp: Ticker, Banner und DHTML
 
 - Dynamik durch den Server: Einstieg in PHP
 
 - Besucherzähler und Gästebuch selbst gemacht
 
 - Homepage hochladen und anmelden
 
 - Im Anhang: Die wichtigsten HTML-Tags
 
 
 
 
 
 Auf CD-ROM
 
 
 
 - Alle Beispieldateien aus dem Buch
 
 - Buchanhang C zu JavaScript (PDF-Format)
 
 - Verschiedene Tools rund um Ihre Website
 
 - Franzis FTP-Pilot (Vollversion)
 
 - SelfHTML 8.0
 
 
 
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 11
 
 1 MeinName.de:Tipps und Infos zur Dienstleisterwahl 14
 
 1.1 Die Homepage im World Wide Web 14
 1.2 So sieht Ihre Webadresse aus 15
 1.3 Pflichten bei Namenswahl  20
 1.4 Die kostenlose Homepage  23
 1.5 Etwas Technik: Web-Server und Web-Client 25
 1.6 HTML - die Sprache des World Wide Webs 27
 1.7 Wozu HTML lernen?  28
 
 
 2 Die ersten Schritte zur Homepage 32
 
 2.1 Vorüberlegungen: Machen Sie einen Plan! 32
 2.2 Der Projektordner  34
 2.3 Die erste Datei entsteht  35
 2.4 Ein HTML-Dokument erzeugen und gestalten 39
 2.5 Überschriften 42
 2.6 Fett, kursiv und unterstrichen  45
 2.7 Absätze und Absatzausrichtung  46
 2.8 Eine neue Zeile erzeugen  47
 2.9 Aufzählung und Nummerierung 47
 2.10 Linien einfügen 48
 2.11 Der Trick mit den Leerräumen  49
 2.12 Der HTML-Standard und das W3C 49
 2.13 XHTML als neuer Standard für das Web  50
 2.14 Ein toller HTML-Editor: Weaverslave  54
 2.15 Weitere Tools und Sites für Ihre Homepage  59
 
 
 3 Grafiken erstellen und einfügen 66
 
 3.1 GIF, JPEG oder PNG 66
 3.2 Welches Grafikprogramm? 67
 3.3 Fotos einscannen und nachbearbeiten 69
 3.4 Ganz einfach: Grafik in HTML einbinden 71
 3.5 Details angeben: Arbeiten Sie mit Attributen! 72
 3.6 Fügen Sie einen Alternativtext ein 74
 3.7 Genial einfach: Grafik einbinden mit Weaverslave  76
 3.8 Grafiken richtig ausrichten  77
 3.9 Small is beautiful  79
 3.10 Weitere Tipps und Tricks zu Grafiken 80
 3.11 So binden Sie Grafiken als Hintergrund ein  83
 3.12 Die Grafik wird gekachelt!  83
 3.13 Texturen als Hintergrundmuster  86
 3.14 Banner und Animationen als GIF  87
 3.15 Textbanner mit Paint Shop Pro 88
 
 
 4 Hyperlinks - interne und externe Querverweise 94
 
 4.1 Verweise auf die eigenen Seiten 94
 4.2 Verweise auf Seiten in Unterordnern 96
 4.3 Externe Hyperlinks 98
 4.4 Neues Fenster öffnen 99
 4.5 Externe Hyperlinks und Recht  100
 4.6 Verweise innerhalb der Seite 100
 4.7 Der E-Mail-Link 103
 4.8 Links auf Dateien und Newsgruppen 106
 4.9 Link mit eingebundener Grafik 108
 4.10 Image Maps  109
 4.11 Auf Musik verlinken: Hintergrund-Sounds 110
 4.12 Einbinden der Media-Datei per EMBED 112
 4.13 Verweis auf Media-Datei  113
 
 
 5 Schickes Layout:Farben,Fonts und Style Sheets 116
 
 5.1 Die Farbnamen 116
 5.2 Die Attribute im BODY-Tag  118
 5.3 Erweiterte Möglichkeiten zur Schriftgestaltung  119
 5.4 Erweiterte Zeichenformatierung durch das FONT-Tag  120
 5.5 Erweiterte Listengestaltung 122
 5.6 Lauftext (MARQUEE) und blinkender Text  123
 5.7 Linien  124
 5.8 Style Sheets - Formatvorlagen für HTML  125
 5.9 Styles als Absatz- und Zeichenformate  129
 5.10 Tipps und Tricks zu Style Sheets  132
 5.11 CSS-Effekte für Hyperlinks 134
 5.12 Verweise auf externe Style Sheets  136
 5.13 Ein Layout, viele Seiten  137
 
 
 6 Tabellen in HTML 142
 
 6.1 Einfache Tabellen  142
 6.2 Gitternetzlinien einblenden 144
 6.3 Tabellen ausrichten  145
 6.4 Tabellenbreite und -höhe justieren 147
 6.5 Ausrichtung in den Zellen  149
 6.6 Innen- und Außenrand 151
 6.7 Zellen teilen  153
 6.8 Farben und Grafiken für Tabellen 155
 6.9 Tabellen für exaktes Layout  159
 6.10 Häufige Fragen zum Tabellensatz  165
 
 
 7 Formulare für Rückmeldungen 170
 
 7.1 Ein Bestellformular erstellen 170
 7.2 Formularinhalt versenden: Das FORM-Tag 173
 7.3 Texteingabefelder  177
 7.4 Die Radio-Knöpfe  180
 7.5 Kontrollkästchen 180
 7.6 Auswahlfelder  181
 7.7 Submit und Reset  182
 
 
 8 Einfacher als gedacht:Seitenlayout mit Frames 184
 
 8.1 Frames als Navigationshilfe  184
 8.2 Planung der Frames per Skizze 186
 8.3 Die Navigationsleiste erstellen 187
 8.4 Aufteilung per Frameset festlegen  189
 8.5 Verweise aus dem Frameset heraus 190
 8.6 Zweites Framebeispiel: Zeilen statt Spalten  192
 8.7 Anzeige der Frames individuell steuern  193
 8.8 Erzeugen Sie ein dreigeteiltes Fenster!  194
 8.9 Unregelmäßiges Layout: Frames verschachteln 196
 
 
 9 Für mehr Dynamik:Grundlagen von JavaScript 200
 
 9.1 Die wichtigsten Eigenschaften von JavaScript  200
 9.2 Objekte, Eigenschaften und Methoden 201
 9.3 JavaScript-Code in HTML einbinden 203
 9.4 Eingabe, Ausgabe und Variablen 205
 9.5 Rechnen mit JavaScript 208
 9.6 Umleitung mit JavaScript  211
 9.7 Einfacher Passwortschutz mit der if-Abfrage  214
 9.8 Fallunterscheidung: Auf Eingaben reagieren 216
 9.9 Schleifen: Die for-Schleife (Zählschleife) 220
 9.10 Schleife mal anders: while  222
 9.11 Passwortabfrage mit Abbruchbedingung 223
 
 
 10 Fenster,Funktionen und Schaltflächen 226
 
 10.1 Eigene Funktionen definieren  226
 10.2 Event-Handler  227
 10.3 Wie kann man Funktionen starten? 229
 10.4 Funktion mit Parameterübergabe  232
 10.5 Navigationsbuttons und JavaScript-Links  233
 10.6 JavaScript-Bibliotheksdateien erstellen 236
 10.7 Mit JavaScript eigene Fenster programmieren  238
 10.8 Fenster on the fly erzeugen  244
 10.9 Fenster als Fernbedienung ausbauen  245
 10.10 Fenster immer im Vordergrund?  247
 
 
 11 Browserinfos,Datum und Uhrzeit 250
 
 11.1 Informationen zum Surfer auslesen 250
 11.2 Umleitung nach Bildschirmauflösung  255
 11.3 Netscape oder Internet Explorer? Browserweiche!  256
 11.4 Vier auf einen Streich: Browserweiche de luxe 257
 11.5 Zufallszahlen mit dem Math-Objekt 259
 11.6 Arrays: Zufallslinks erzeugen 262
 11.7 Eine Jukebox programmieren  264
 11.8 Datum und Uhrzeit auslesen  266
 11.9 Datum und Uhrzeit anzeigen  267
 11.10 Datum direkt in das Dokument schreiben  272
 11.11 Dynamische Uhrzeit-Ausgabe im Formularfeld  274
 
 
 12 Besser navigieren:Pull-Down-Menüs und Frames 278
 
 12.1 Pull-Down-Menü mit Go-Button 278
 12.2 Pull-Down-Menü mit onChange  282
 12.3 Pull-Down-Menü im Frameset  285
 12.4 Pull-Down-Menü mit Inline-JavaScript  287
 12.5 Mehrere Frames auf einmal auswechseln  291
 12.6 Weitere Tipps und Tricks zu Frames  296
 
 
 13 Mehr Interaktion:Formulare und Cookies 300
 
 13.1 Das Bestellformular in HTML 300
 13.2 Versehentlichen Reset und Submit verhindern 303
 13.3 Formularfelder auf Eingabe überprüfen  305
 13.4 Weitere Techniken der Formularauswertung  308
 13.5 E-Mail-Adresse auf Gültigkeit testen  309
 13.6 Das Endergebnis berechnen 312
 13.7 E-Mail-Check mit regulärem Ausdruck  313
 13.8 Cookies: allgemeine Informationen  315
 13.9 Surfer durch Cookie wiedererkennen  317
 13.10 Ein Cookie unter mehreren auslesen  319
 
 
 14 Mehr Pepp:Ticker,Banner und DHTML 326
 
 14.1 Einen einfachen Wechseltext erstellen  326
 14.2 Hintergrundwissen: Das string-Objekt  329
 14.3 Der Klassiker: Normaler Ticker 331
 14.4 Einen Schreibmaschinen-Ticker programmieren  334
 14.5 Dynamische Schaltflächen  336
 14.6 Skript für ein Banner 340
 14.7 DHTML: CSS und Ebenen ansprechen  343
 14.8 Objekte animieren: Flug über den Bildschirm  345
 14.9 Pull-Down-Menüs mit DHTML programmieren 348
 
 
 15 Dynamik durch den Server:Einstieg in PHP 354
 
 15.1 Was ist, wie funktioniert PHP? 354
 15.2 PHP lernen: Infos und Ressourcen  356
 15.3 Los gehts: Die ersten Schritte 356
 15.4 Hallo PHP-Welt: Das erste Skript  359
 15.5 Arbeit mit Variablen  361
 15.6 Arrays in PHP 364
 15.7 Mehr Komfort durch assoziative Arrays 366
 15.8 Formularauswertung mit PHP  367
 15.9 Welches Geschlecht? Die if-Abfrage 370
 15.10 Ein sicherer Passwortschutz 372
 
 
 16 Der FormMailer:Formularinhalt per E-Mail versenden 378
 
 16.1 E-Mail versenden mit mail()  378
 16.2 E-Mail mit Datum- und Zeitstempel  379
 16.3 Feedbackformular auswerten und versenden 380
 16.4 Backslashes mit stripslashes() entfernen 382
 16.5 Der berühmte Universal-Formmailer  383
 
 
 17 Besucherzähler und Gästebuch selbst gemacht 390
 
 17.1 Rechtevergabe: Datei zum Schreiben freigeben 390
 17.2 Dateien öffnen, lesen und schreiben  392
 17.3 Praxisbeispiel Textcounter 394
 17.4 Erstellen Sie Ihr eigenes Gästebuch 396
 
 
 18 Homepage hochladen und anmelden 404
 
 18.1 Hochladen: Generelle Informationen  404
 18.2 Homepage veröffentlichen - Das Grundprinzip 405
 18.3 Puretec, Strato und Domainfactory  408
 18.4 Homepage veröffentlichen bei T-Online und AOL  410
 18.5 Tipps und Tricks zu WSFTP  411
 18.6 Suchmaschinen im Überblick 413
 18.7 Homepage bei den Suchmaschinen anmelden 414
 18.8 Zaubermittel META-Tags?  417
 18.9 Google und das PageRank-Verfahren 418
 
 
 A Die wichtigsten HTML-Tags 421
 
 A.1 Die wichtigsten Farben  421
 A.2 Umschreibung von Sonderzeichen  422
 A.3 Die Ländercodes für Zeichensätze 422
 A.4 Allgemeine Tags  423
 A.5 Absätze, Zeilenumbruch und div  423
 A.6 Tags zur einfachen Textgestaltung  424
 A.7 Grafik-Dateien einfügen  425
 A.8 Linien gestalten 426
 A.9 Listen gestalten  426
 A.10 Font-Tag  427
 A.11 Klang-Dateien und Videos einfügen 427
 A.12 Lauftext einfügen und gestalten  428
 A.13 Tags für Formulare 429
 A.14 Anker und Hyperlinks  430
 A.15 Tags für Tabellen 431
 A.16 Tags für Framesets 432
 
 
 B CSS-Schnellübersicht 434
 
 B.1 RGB-Farbcodes für CSS 434
 B.2 Maßeinheiten für CSS 434
 B.3 Attribute zur Steuerung von Schrifteigenschaften  435
 B.4 Attribute zur Steuerung von Listen 435
 B.5 Textausrichtung 436
 B.6 Gestaltung von Rändern und Rahmen  437
 B.7 Farbe und Hintergrundgrafik  439
 B.8 Absolute Positionierung (wichtig für DHTML) 439
 
 
 Index 441
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Hot Stuff |  |  |