| 
 
  |  | 
  
    | Warum ist Wasser nass? Alltagsphänomenen auf der Spur 
 
 
 Iris Hammelmann
 Compact
 EAN: 9783817451104 (ISBN: 3-8174-5110-5)
 320 Seiten, hardcover, 16 x 22cm, 2008
 
EUR 9,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Woher kommen die roten Augen auf Fotos? 
 Wie kommt das Salz ins Meer?
 
 Haben Fische Durst?
 
 Woher weiß der Klebstoff, wann er kleben soll?
 
 Weshalb muss man beim Zwiebelschneiden weinen?
 
 
 
 Jeden Tag begegnet man Phänomenen des Alltags, ohne sie erklären zu können. Dieses informative Sachbuch mit hohem Unterhaltungswert beantwortet die großen Rätsel des Alltags und geht scheinbar banalen Geheimnissen auf den Grund. Endlich findet man Antworten auf die interessantesten Fragen aus den Themenbereichen
 
 
 
 - Mensch und Tier
 
 - Geografie und Universum
 
 - Technik und Mechanik
 
 - Physik und Chemie
 
 - Haushalt
 
 
 
 Informativ. Verblüffend. Leicht verständlich.
 
 Rezension Jeden Tag begegnen einem Phänomene, die so normal erscheinen, dass man eigentlich darüber gar nicht mehr nachdenkt - aber warum ist Wasser eigentlich nass?Diesem und anderen ganz alltäglichen Phänomenen geht dieses Buch gekonnt auf den Grund. Alle Fakten sind gut und fundiert recherchiert und sind in aller Kürze verfasst. Man kann also quer lesen, oder das Buch von Vorne bis Hinten durchlesen - alles ist möglich. Das ausführliche Register garantiert, dass man gesuchte Begriffe oder Phänomene schnell findet.
 Die Sprache der einzelnen Artikel ist sehr treffend und dennoch gut verständlich und leicht lesbar formuliert. Das Lesen wird einen dadurch informieren und gleichzeitig aber auch unterhalten können.
 Die feste Bindung und die stabilen Buchseiten garantieren eine lange Haltbarkeit und runden das Buch gelungen ab.
 
 Fazit: Ein schönes Buch zum Lesen und Schmökern gleichermaßen geeignet. Sehr empfehlenswert!
 
 R. Lukas, lbib.de
Inhaltsverzeichnis Von Zweibeinern und VierfüßlernVon Himmel und Erde
 Von Maschinen und Technik
 Von Bewegung und Elementen
 Von Haushalt und Küche
 Register
 
        
        
        
        
         |  |  |