|
Warum? hat der Mensch kein Fell…
… neue Rätsel des Alltags
Gerhard Staguhn
Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446205215 (ISBN: 3-446-20521-7)
240 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, August, 2004
EUR 15,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Warum ist der Nachthimmel schwarz? Warum soll man an heißen Tagen nicht etwa Kaltes, sondern Warmes trinken? Warum frieren Seen nicht vom Grund her zu? Und warum lügt und tratscht der Mensch und mag sich, wenn er Fahrrad fährt, nicht an die Verkehrsregeln halten? – Wer Antworten auf solche Fragen sucht, findet sie in diesem Buch.
„Staguhn steckt selbst Physikmuffeln und Chemiehassern ein Licht auf. Handfest und witzig – ein Buch für die ganze Familie.“
Sabine Sütterlin in der Zeit zu Warum fallen Katzen immer auf die Füße?, dem ersten Rätselbuch des Autors
Rezension
Endlich gibt es Frage- und Antwort-Nachschub!
Auch das zweite „Warum?“-Buch macht wirklich Spaß – nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene seien gewarnt: so schnell wird dieses Buch nicht mehr aus der Hand gelegt! Haben wir uns nicht alle schon einmal gefragt (oder, viel schlimmer, auch nicht gefragt!),warum Sprudel sprudelt, warum sich der Mensch langweilt oder warum er lügt, warum manchmal Muskeln einen Kater haben oder warum die dicken Nüsse in der Müslipackung oben oder unten liegen?
Dieses Buch enthält die Antworten, und zwar in witziger, knackig-kurzer Art. Die durchschnittliche Antwort erstreckt sich über nur drei bis vier Seiten, ist also auch im Unterricht, beispielsweise als „Antwort des Tages“ schnell (vor-)gelesen.
Ein Buch, das in jede Klassen- oder Schülerbücherei gehört!
Lena Siebert für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Neue Rätsel des Alltags – wieder beantwortet Gerhard Staguhn auch kniffligste Fragen wissenschaftlich korrekt und dennoch so, dass Laien jeden Alters ihn leicht verstehen können.
Wurde von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zum Jugendbuch des Monats September gewählt.
Warum ist der Nachthimmel schwarz? Warum kann Zitronensaft zur Geheimtinte werden? Warum sind Jugendliche oft so flegelhaft? Neue Rätsel des Alltags - von Gerhard Staguhn wissenschaftlich korrekt und für Laien jeden Alters verständlich beantwortet. Das zweite große Rätselbuch, das beweist: Wissenschaft kann unterhaltsam sein und komisch!
Inhaltsverzeichnis
Von Licht und Dunkel – und anderen Spiegelungen…11
Von Seifenblasen und Schäfchenwolken – und anderen Luftgebilden…29
Von Spinnen und Fischen – und anderen Flugobjekten…49
Von Eis und Schnee – und anderen Wässrigkeiten…63
Von Bäumen und Menschen – und anderen Lebewesen…85
Von Gedanken und Gefühlen – und anderen Hirngespinsten…115
Vom Tratschen und Streiten – und anderen Geselligkeiten…151
Von Haarausfall und Mundgeruch – und anderen Gebrechen…171
Von Müsli und Zitronensaft – und anderen Bagatellen…209
|
|
|