|
Wandern mit Weitblick im Lungau
Erlebnis Salzburger Land Band 2
Siegfried Hetz
Verlag Anton Pustet Salzburg
EAN: 9783702510619 (ISBN: 3-7025-1061-3)
184 Seiten, paperback, 13 x 21cm, September, 2022, durchgehend farbig bebildert, französische Broschur
EUR 25,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Den Lungau neu entdecken
Wer schätzt nicht den Weitblick, den breiten Horizont des Sehens, Fühlens und Denkens? Die Landschaft des Lungaus bietet dafür die ideale Kulisse: Die archaischen Täler der Niederen Tauern, die sanften Höhenzüge der Nockberge und die felsige Nachbarschaft zu den Hohen Tauern bieten eine Wanderwelt, die ihresgleichen sucht. Und auf der Ebene führt ein weitverzweigtes Wegenetz zu überraschenden Kulturdenkmälern und landschaftlichen Preziosen. Die grundlegende und mit großzügigem Bildmaterial ausgestattete Neu-bearbeitung der äußerst beliebten Reihe "Erlebnis Salzburger Land" bringt in jedem Band 50 Touren, Wanderungen und Ausflüge. Neben Kartenausschnitten und genauen Wegbeschreibungen wird der Blick auch auf das Schauspiel der Natur gerichtet, das sich in unendlichen Variationen darbietet: vom tosenden Wasserfall über die vielfältige Fauna und Flora bis zur stummen, aber umso faszinierenderen Welt der Steine und Mineralien. Wandern mit Weitblick heißt auch wertschätzende Begegnung mit der Natur zu ihrem Schutz und Wohl.
Genaue Wegbeschreibungen
Kartenausschnitte
Unterwegs mit Bus und Bahn
Kulturelles, Kulinarisches und Wissenswertes
Band 3: Pinzgau (Frühjahr 2023) Band 4: Tennengau (Herbst 2023) Band 5: Pongau (Frühjahr 2024)
Siegfried Hetz, M.A., ist 1954 in Piesendorf geboren und hat in Mainz und München Germanistik, Philosophie und Publizistik studiert. Er ist Autor von literatur- und kulturhistorischen Büchern sowie Wanderführern. Als passionierter Landschafts-Flaneur ist er der festen Überzeugung, dass Gehen viel mehr ist als körperliche Bewegung, nämlich ein innerer und äußerer Prozess, der im Zusammenspiel zu unvergesslichen Eindrücken führt.
Rezension
Der Bezirk Tamsweg ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslandes Salzburg, der deckungsgleich ist mit der geografischen Region Lungau, einem der fünf historischen Gaue Salzburgs, und liegt im Südosten des Bundeslandes. Dieser Wanderführer ist das zweite Buch einer fünfteiligen Reihe, die das österreichische Bundesland Salzburg unter die Lupe nimmt. Die Reihe "Wandern mit Weitblick" im Salzburger Land aus dem Salzburger Anton Pustet Verlag ist auf 5 Bände angelegt, deren zweiter hier angezeigt wird: Wandern mit Weitblick im Lungau - Erlebnis Salzburger Land Band 2. Autor Siegfried Hetz präsentiert den Lungau in 45 Routen als Wanderparadies, das auch z.T. mit dem Fahrrad erkundet werden kann. Die grundlegende und mit großzügigem Bildmaterial ausgestattete Neubearbeitung der äußerst beliebten fünfbändigen Reihe "Erlebnis Salzburger Land" bringt in jedem Band ca. 50 Touren, Wanderungen und Ausflüge. Neben Karten und genauen Wegbeschreibungen wird der Blick auch auf das Schauspiel der Natur gerichtet. Jede der Routen beginnt mit den wichtigsten Fakten: Kilometerangabe, Dauer, Höhenmeter, Ziel und Einkehrmöglichkeit oder Sehenswürdigkeit. Dazu gibt es Hinweise zu den Öffis und die Schwierigkeit. Im Buchdeckel ist eine Übersichtskarte enthalten, auf der man sämtliche Wanderungen (mit Zahlen markiert) findet.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
45 kenntnisreich und unterhaltsam beschriebene Wanderungen, Ausflüge, Spaziergänge und Radtouren
genaue Wegbeschreibungen
Kartenausschnitte
Unterwegs mit den Öffis
Kulturelles, Kulinarisches und Wissenswertes
Inhaltsverzeichnis
Mit Weitsicht zum Weitblick
Vorwort 10
Wo sich Burgen, Bergseen und Brauchtum ein Stelldichein geben
Einleitung 12
Auf alten und neuen Wegen: Zwischen Riedingtal und Obertauern
1 Naturpark zum Kennenlernen
Almenweg im Riedingtal 20
2 Ausblick vom Balkon
Karwanderung mit Seenbegleitung 22
3 Eine kleine Runde für alle
Einmal um den Schlierersee herum 24
4 Die Autobahn schnell vergessen
Zum Mühlbachsee 26
5 Wenn's einfach gehen soll
Zum Tennwasserfall in Tweng 28
6 Wo der Wind weht
Übers Lantschfeld zum Windsfeld und den Blauseen 30
7 Sommerlicher Charme des Tauerns
Zum Twenger Almsee 34
8 Mächtig stolz
Rundweg mit Burg und Markt Mauterndorf 36
Vorbei am „Hammer" auf die Trogalm 40
Spezial
Burgen 42
Ein Collier aus Tälern: Auf der Südseite der Schladminger Tauern
10 Pilgern auf alten Wegen
Von Mariapfarr auf den Oberhüttensattel 50
11 Mit der Sonne verbunden
Mariapfarr zwischen Basilika und Sonnenweg 54
Durch das Lignitztal zum See hinauf 56
13 Der Lungau, wie er leibt und lebt
Auf dem Weg zu den Landawirseen 58
14 Bäume im Bach
Zum Wasserfall ins hintere Lessachtal 62
15 Weitsicht gefragt?
Von Lessach auf den Lachriegel 64
16 Bodenstation der Außerirdischen?
Von Lessach auf den Gumma 66
17 Ein weiteres Trio
Die drei Landschitzseen 68
Spezial
Transit 72
Im südöstlichsten Eck: Tamsweg und seine Umgebung
18 Stattliche Bürgerhäuser und ein Palais
Durch Tamsweg flanieren 80
19 Die Wallfahrtskirche St. Leonhard als Ziel
Auf den Leonhardsberg 84
20 Schauplatz Justiz
Richtstättenweg Passeggen 86
21 Ein Schuss ins Wasser
Erholung am Prebersee 88
22 Am Speik vorbei
Hinauf auf den Preber 90
23 Zur schönen Aussicht
Auf das Lasaberger Aibl 94
24 Grenzwächter
Über die Ruine Klausegg auf den Gstoder hinauf 96
Spezial
Bergbau im Lungau 100
Sanfte Höhen, milde Kuppen: Wandern in den Nockbergen
25 Gezähmter Wildbach
Im Leisnitzgraben 106
26 Durchbuckeln
Zwischen Bonner und Dr.-Josef-Mehrl-Hütte 108
27 Bergbaugeschichte im Landschaftsschutzgebiet
Von Thomatal nach Bundschuh 110
28 Im Grenzland zwischen Kärnten und Salzburg
Über die Gaipa 112
29 Bellevue im Dreiländereck
Über die Nocken zum Großen Königstuhl 114
30 Ein besonderer Boden
Knappenweg und Zirbenwald in Schönfeld 116
31 Der Ramingsteiner Hausbel
Von der Karneralm auf den Kleinen Königstuhl 118
32 Weg der Hoffnung
Mit dem Fahrrad über den Bettlmandl-Tauern 120
Spezial
Biosphärenpark 122
Wo der Bach zum Fluss wird: Beidseits der Mur entlang
33 Erlebnisreiche Mur
Zwischen Muhr und Ramingstein 128
34 Zwischen den Kirchen St. Egid und St. Martin
Am Fuße des Speierecks 132
35 Alte Kultorte
Von Unternberg nach Moosham 136
36 Schlummerndes Gold
Eine Runde um den Schwarzenberg 140
37 Versilbert
Finstergrün und Silbermine 142
38 Denkmäler unter sich
Von Kendlbruck nach Maria Hollenstein 146
Spezial
Kulinarium 148
In bester Nachbarschaft: Am Rand der Hohen Tauern
39 Keine Nymphen und Puefidelster
Zum Ursprung der Mur hinauf 154
40 An einem Bächlein helle
Zwischen Muritzenalm und Karwassersee 156
41 Grenzgängig
Auf dem Weg zum Murtörl 160
42 Schwerarbeit mit dem Fahrrad
Von Muhr zur Sticklerhütte 162
43 Arsen ohne Spitzenhäubchen
Zum Rotgüldensee 164
44 Und zwischendurch ein Wasserfall
Unterwegs auf dem großen Muhr-Rundweg 168
45 Miteinander von Natur und Technik
Kraftwerkweg in Hintermuhr 170
Spezial
Brauchtum 172
Anhang
Abschnitte der Weitwander- und Radwege im Lungau 176
Register 180
Bildnachweis 182
Weitere Titel aus der Reihe Wandern mit Weitblick |
|
|