|
Wandern im Ortenaukreis
Die 34 schönsten Touren - Mit Rheinebene, Renchtal und Kinzigtal
Michael Erle
Verlag Regionalkultur
EAN: 9783955053215 (ISBN: 3-9550532-1-0)
176 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Juni, 2022, Klappenbroschur, mit 141 Farbabbildungen, 34 Tourenkarten, 1 Übersichtskarte
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die 34 schönsten Touren im OrtenaukreisVon der fruchtbaren Rheinebene über die sonnenverwöhnten Rebhänge bis hin zu den Höhenlagen des Schwarzwalds - die Ortenau besticht durch ihre vielseitige Natur- und Kulturlandschaft, in der es sich herrlich wandern lässt. Bei über 1700 Sonnenstunden im Jahr lohnt sich zu jeder Jahreszeit ein Ausflug in den größten Landkreis Baden-Württembergs - ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Erholung, Genuss oder Abenteuer sind, ob Sie die kleine Spazierrunde oder die ambitionierte Wandertour bevorzugen.Neben einem gut ausgebauten Wanderwegenetz locken unzählige kulturelle und kulinarische Highlights, eine unverwechselbare Sagenwelt, weltbekannte Trachten, traditionelles wie modernes Kunsthandwerk, exzellente Weine und nichtzuletzt die legendäre Schwarzwälder Kirschtorte. Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan Mit GPS-Tracks zum Download Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten.
Michael Erle ist 1945 in Mannheim geboren. Er war 40 Jahre als Gymnasiallehrer tätig und lebt seit langem in Ettlingen. Bergsteigen, Wandern und Radfahren sind seine Leidenschaften. Ein großes Anliegen ist ihm, für die An- und Rückfahrt zu seinen Touren öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Seit über 20 Jahren veröffentlicht er in den Badischen Neuesten Nachrichten Wandertipps. Auch verfasst er seit vielen Jahren Wanderbücher. Zuletzt sind von ihm die Bände »Wandern in der Region Karlsruhe« und »Wandern in der Region Stuttgart« erschienen.
Rezension
Der Südwesten Deutschlands, u.a. die Ortenau östlich vis-à-vis Straßburg gelegen, ist eine von der Sonne verwöhnte Landschaft, die vielfältige Wanderoptionen bietet. Die Hauptstadt der Ortenau sowie deren wirtschaftliches und kulturelles Zentrum ist Offenburg. Typisch für die Ortenau sind die steilen Westhänge des Schwarzwalds, die in hügelige Wein-, Obst- und Gemüseplantagen übergehen. Die Ortenau ist von recht unterschiedlichen Landschaftsformen geprägt: den idyllischen, fast urwaldartigen Rheinauen, der fruchtbaren und intensiv landwirtschaftlich genutzten Rheinebene, den Weinbergen in der Vorbergzone und natürlich dem Schwarzwald. Dieser Wanderführer beschreibt 34 Wanderungen im Ortenaukreis mit Rheinebene, Renchtal und Kinzigtal im Schwarzwald. Alle Routen sind jeweils mit Fließtext, Kartenskizze, Fotos, Ausgangspunkt, Wegverlauf und Kartenskizze, Länge, Zeit, Höhenunterschied, Kartenhinweis, Einkehrmöglichkeit, Wegbeschaffenheit und ÖPNV-Anbindung beschrieben.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Die Touren
Ortenauer Weinpfad & Breisgauer Weinweg
1 Auf dem Breisgauer Weinweg, 1. Etappe 12
Von Ringsheim über Ettenheim und Schmieheim nach Lahr
2 Auf dem Breisgauer Weinweg und Ortenauer Weinpfad, 2. Etappe 16
Von Lahr über Friesenheim, Diersburg und Berghaupten nach Gengenbach
3 Ortenauer Weinpfad, 3. Etappe 20
Von Gengenbach über Ortenau und Zell-Weierbach nach Durbach
4 Ortenauer Weinpfad, 4. Etappe 24
Von Durbach über Oberkirch nach Kappelrodeck
5 Ortenauer Weinpfad, 5. Etappe 28
Von Kappelrodeck über Sasbachwalden nach Bühlertal
Rheinebene
6 Vorbei am größten Polder des Oberrheins 34
Von Kehl durch die Rheinauen nach Goldscheuer
7 Wochenendausflug in die Rheinauen 38
Vom Europäischen Forum am Rhein durch den Auewald nach Meißenheim
8 Wilde Romantik am Rhein – das Naturschutzgebiet Taubergießen 42
Rundwanderung durch die Rheinauen
9 Auf den Spuren von Grimmelshausen zu Schloss Neuschwanstein 48
Von Renchen-Ulm über Waldeck, Langhalde und Mösbach nach Renchen
Nördlich vom Renchtal
10 Vom Omerskopf zur Gaishölle 52
Streckenwanderung von der Schwarzwaldhochstraße nach Sasbachwalden
11 Vom höchsten Punkt der Ortenau auf sagenhaftem Weg ins Tal der Mühlen 56
Vom Hornisgrindeturm über Mummelsee und Seebach nach Ottenhöfen
12 Eine rassige Kletterpartie auf felsigem Grat 62
Vom Mummelsee über Ruhestein und Karlsruher Grat nach Ottenhöfen
13 Von Schnapsbrunnen zu Schnapsbrunnen: eine Runde für Genießer 68
Von Sasbachwalden auf dem Premium-Wanderweg „Alde Gott Panoramarunde“
14 Von Mühle zu Mühle hinab ins Achertal 74
Von Brandmatt über Brigittenschloss und Ottenhöfen nach Kappelrodeck
15 Schnaps vom Brunnen und Wein bei der Hex vom Dasenstein 80
Auf dem Kappelrodecker Dasenstein- und Schnapsbrunnenrundweg
16 Von der Klosterruine zu den schönsten Wasserfällen des Ortenaukreises 86
Vom Ruhestein über den Schliffkopf und Allerheiligen ins Renchtal
Zwischen Renchtal und Kinzigtal
17 Sieben-Felsen-Wanderung vom Renchtal ins Achertal 92
Von Oberkirch über Schauenburg und Blaubronn nach Kappelrodeck
18 Vier Kapellen, ein Schnapsbrunnen und ein Schloss 98
Von Oberkirch über den Geigerskopf und Schloss Staufenberg zurück nach Oberkirch
19 Auf den Spuren der schönen Melusine 102
Auf dem Rundweg „Durbacher Weinpanorama“
20 Die große Mooskopfüberschreitung 108
Von Ramsbach im Renchtal über den Mooskopf nach Gengenbach im Kinzigtal
21 Eine „himmlische“ Wanderung hoch über dem Renchtal 112
Von Bad Griesbach im Renchtal auf dem Himmelssteig nach Bad Peterstal
22 Von der Teufelskanzel zum blauen Auge 116
Von Bad Griesbach in 1 bis 1 ½ Tagen nach Bad Peterstal oder Haslach
23 Auf dem romantischen Wolftalweg 124
Von Bad Rippoldsau nach Wolfach
24 Hahn und Henne auf dem Hansjakobweg 128
Von Oberharmersbach über Mühlstein und Kuhhornkopf nach Zell am Harmersbach
25 Von der Teufelskanzel zur Berglekapelle 132
Rundweg um Gengenbach auf dem Gengenbacher Sagenweg
Südlich vom Kinzigtal
26 Vom Namensgeber der Ortenau auf den Offenburger Hausberg 136
Von Ortenberg über Hohes Horn und Brandeckkopf nach Gengenbach
27 Wo die Waffen geschmiedet wurden 140
Von Seelbach im Schuttertal über Schwert, Langenhard und Burghard nach Lahr
28 Vom ältesten Gasthaus Deutschlands zur Burg Hohengeroldseck 144
Rundwanderung von Biberach im Kinzigtal über Burg Hohengeroldseck zurück nach Biberach
29 Vom Rotweinbänkle zur Teufelskanzel 148
Rundtour um Haslach im Kinzigtal auf dem Haslacher Sagenrundweg über den Urenkopf
30 Auf den Spuren von Heinrich Hansjakob 154
Von Schweighausen im obersten Schuttertal nach Haslach im Kinzigtal
31 Von der Karfunkelstadt zum Brandenkopf 158
Von Steinach im Kinzigtal in 1 bis 2 Tagen über den Brandenkopf nach Hausach
32 Zu urigen Felsen und Schanzen 162
Von Hornberg auf dem Westweg über den Farrenkopf nach Hausach
33 Die Schwarzwaldbahn im Miniformat 166
Von Hornberg über Hasenköpfle und Gutach zum Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
34 Ein Aussichtsturm mitten in der Gaststube 170
Von Fohrenbühl über den Mooswaldkopf nach Hornberg
|
|
|