| 
 
  |  | 
  
    | Wander-Geheimtipps Südlicher Schwarzwald Unbekannte Wege abseits des Trubels 
 
 
 Annette Freudenthal, Lars Freudenthal
 Reihe: Touren für Neugierige J. Berg Verlag
 EAN: 9783862467631 (ISBN: 3-86246-763-5)
 128 Seiten, paperback, 17 x 23cm, September, 2022, ca. 130 Abbildungen, Klappenbroschur mit Fadenheftung
 
EUR 17,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wanderrouten ohne Trubel
 Touren durch den Schwarzwald, die selbst bei Einheimischen nur wenig bekannt sind und unser Wandererherz höherschlagen lassen.
 
 Der Schwarzwald ist eine der beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Sowie das Wetter mitspielt, sind stille Flecken heiß begehrt - und ebenso rar. Doch es gibt sie! Ins wildromantische Buselbachtal verirren sich nur selten Wanderer. Hoch über dem Höllental befinden wir uns bei Falken- und Bubenstein sogar fern der offiziellen Wanderwege. Und selbst am Feldberg finden wir im Zastlertal eine ruhige Runde abseits der großen Ströme.
 
 Stille Pfade, Rund- und Gipfeltouren in allen Schwierigkeitsgraden
 
 Mit ausführlichen Wegbeschreibungen, Detailkarten und GPS-Tracks zum Download
 
 Annette und Lars Freudenthal sind am südlichen Rand des Schwarzwalds groß geworden. Durch ihre gemeinsame Leidenschaft, das Entdecken immer neuer Landschaften und Ziele, kennen sie sich im Schwarzwald bestens aus. In eigener Regie betreibt das Paar die Internetseite www.freudenthal.biz, auf der sie umfassend über ihre Reisen in mehr als 60 Ländern berichten.
 
 Rezension Der südliche Schwarzwald wird touristisch deutlich stärker besucht als der Nordschwarzwald, zu dem es einen analogen Wanderführer im Bruckmann-Verlag gibt (9783862467617); hier sind die üblichen Strecken gelegentlich sehr frequentiert. Der Schwarzwald ist Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge. Zugleich bildet er eine unserer beliebtesten Wanderregionen. Das gilt insbesondere für den touristisch stark erschlossenen Süd- und Hochschwarzwald. Hier reichen an den Wochenenden wenige Sonnenstrahlen, um unzählige Ausflügler in die Landschaft zu locken. Viele Wanderer eint dabei der Wunsch nach der unberührten Natur. Dieser neue Wanderführer zeigt: Der südliche Schwarzwald ist ein nahezu unerschöpfliches Wanderparadies, in dem jede/r ohne Trubel wandern kann. In diesem Wanderbuch werden in drei Schwierigkeitsgraden 25 "unbekannte Wege abseits des Trubels" (Untertitel) erschlossen. Das Buch eröffnet Natur pur im südlichen Schwarzwald; man findet immer noch stille Pfade, verschwiegene Moore, einsame Aussichtspunkte oder Waldstücke, die unberührt und wild geblieben sind. Einen Wandertag zu erleben, ganz ohne anderen Menschen zu begegnen, wird uns im Südschwarzwald also kaum gelingen. Aus der Herde auszubrechen, ist aber durchaus machbar. Bei der Passhöhe Notschrei reicht es, auf einen wenig beachteten Nebenweg auszuweichen. Ähnliches gilt für Herrenschwand, wo nur wenige Wanderer den Weg ins Künbachtal einschlagen. Selbst die Landschaft am Feldberg lässt sich deutlich ruhiger erleben, wenn wir auf die Wege im St. Wilhelmer und Zastlertal ausweichen. Eine Übersichtskarte im Umschlag bietet einen schnellen Überblick, farbliche Markierungen zeigen dabei sofort den Schwierigkeitsgrad an, klar gegliedert bieten alle Tourenbeschreibungen neben Kartenskizze mit Routeneintrag jeweils Fotos, beschreibenden Fließtext, exkursartige Hintergrundinformationen sowie tabellarische Angaben zu: Tourencharakter, Ausgangs- und Endpunkt, Anfahrt, Einkehrmöglichkeiten, Kartenhinweis und (Tourist-)Informationen.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Tourenüberblick 5Vorwort 7
 Gut gerüstet besser ans Ziel 8
 
 Markgräflerland und Wiesental 14
 
 1 Wälder über Sehringen 16
 Oase zwischen Badenweiler und Blauen
 
 2 Auf den Rümmelesbühl 20
 Aufstieg ab Zell im Wiesental
 
 3 Höhen über der Wehra 24
 Barockschanze und Tannen bei Gersbach
 
 4 Durch das Künbachtal 28
 Zwischen Herrenschwand und Holzer Kreuz
 
 5 Jo-Jo am Knöpflesbrunnen 32
 Wälder und Aussichten über Todtnau
 
 6 Klotz über dem Stampfbach 36
 Ritterpfad am Scharfenstein
 
 Hotzenwald 40
 
 7 Burgruinen bei Wehr 42
 Werrach und Bärenfels
 
 8 Ödlandkapelle versus Hornbergbecken 46
 Ungleiches Paar über Herrischried
 
 9 Kanzeln und Gruben im Süden 50
 Auf dem Dachsberger Bergbauweg
 
 10 Teufelskessel und Hungerberg 54
 Zum Haselbach-Wasserfall
 
 11 Auf dem Aichener Hutpfad 58
 Aussichten und Wälder über der Schlücht
 
 Hochschwarzwald 62
 
 12 Präger Böden und Gisibodenalm 64
 Doppelte Runde ab Bernau-Hof
 
 13 Wildromantisches Buselbachtal 68
 Einstieg bei Notschrei
 
 14 Höhen über dem St. Wilhelmer Tal 72
 Gasthaus Stübenwasen und Erlenbacher Hütte
 
 15 Des Feldbergs wilder Westen 76
 Zastlertal und Toter Mann
 
 16 Wächter des Dreisamtals 80
 Große Runde auf den Hinterwaldkopf
 
 17 Burgen über dem Höllental 84
 Ruinen Bubenstein und Falkenstein
 
 Mittlerer Schwarzwald 88
 
 18 Silbersteig Suggental Rundweg2  90
 Zur Ruine Schwarzenburg
 
 19 Von Gütenbach zum Hintereck 94
 Variante über den Spitzen Stein
 
 20 Hausberg von Furtwangen 98
 Auf den Brend
 
 21 Im Quellgebiet der Gutach 102
 Gutenhöhe, Stöcklewald und Kesselberg
 
 22 Yacher Höhenweg 106
 Felskanzeln zwischen Elz und Rohrhardsberg
 
 23 Geschichtsrunde bei Heimbach 110
 Übers Heidengrab zur Burg Landeck
 
 24 Zur Ruine Keppenbach 114
 Start ab Tennenbach
 
 25 Herbolzheimer Felsenpfad 118
 Zwischen Hammerschmiede und Höfle
 
 Zugabe 122
 
 Register 126
 Impressum 128
 
        
        
        
        
         |  |  |