| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Von der Bergstraße über den Odenwald zum Spessart 
    
		
  
		
  Gertrud Steiger, Joachim Steiger
    
     Gmeiner
 
EAN: 9783839220061 (ISBN: 3-8392-2006-8)
 192 Seiten, paperback, 14 x 21cm, März, 2017
EUR 15,99 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Heimatrauschen  Odenwald, Spessart und Bergstraße – in diesen paradiesischen Regionen Südhessens, Nordbayerns und Nord-Baden-Württembergs gibt es viel zu entdecken. Fasziniert steht der Betrachter vor den bezaubernden Schachblumenfeldern in Obersinn oder besucht Heppenheims Aromabar. Leidenschaftlich verfolgt er die Pferderennen im Odenwälder »Ascot«, um danach auf der Geishöhe bei Dammbach einen unvergleichlichen Panoramablick auf den Spessart zu genießen. Ausfahrten mit Ansichten und Einsichten sind angesagt rund um die Metropolen Heidelberg, Darmstadt und Aschaffenburg. 
  
Gertrud und Joachim Steiger sind beide im Herzen des Odenwaldes geboren und aufgewachsen, halt »eschte Ourewäller«. Nach Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau beziehungsweise dem Studium der Politikwissenschaft, der Neueren und Neuesten Geschichte sowie des Buchwesens haben sie 1986 gemeinsam in Bad König, mitten im Odenwald, die Literaturhandlung Paperback gegründet. Einige Publikationen zur Region sind seither entstanden ... und nun kommt eine neue dazu. 
  Rezension 
Dieser Band beschreibt auf je einer Doppelseite (links Foto, rechts Text) 88 Lieblingsplätze an der Bergstraße, im Odenwald und im Spessart. - Die Bergstraße, zwischen dem Westtrauf des Odenwaldes und der Rheinebene gelegen, wird unter anderem wegen ihres milden, sonnigen Klimas geschätzt, das ideal für den Weinanbau ist und gemütliche Städte aufweist wie Weinheim, Heppenheim und Bensheim. - Der Odenwald und die Bergstraße werden zumeist in einem Atemzug genannt, dennoch haben sich die Gebiete ihren jeweils eigenen Charakter bewahrt. Nicht nur ausgezeichnete Wandermöglichkeiten machen den Odenwald zu einer beliebten Ausflugs- und Urlaubsregion, sondern auch die vielen malerischen Städtchen mit ihren historischen Fachwerkhäusern. Im Süden säumen zahlreiche Burgen und Ruinen die Ufer des Neckars, der auch durch die weltbekannte Universitätsstadt Heidelberg führt. - Der Spessart bildet ein Mittelgebirge zwischen Vogelsberg, Rhön und Odenwald in Bayern und Hessen nördlich des die Grenze zum Odenwald bildenden Mains. - Bayerische, hessische, badische und schwäbische Einflüsse geben den Regionen ihre je einzigartige Note. 
 
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de 
Inhaltsverzeichnis 
Karte 	 10 
 
1 Rosenumrankt im Rosarium /// Der Park Rosenhöhe in Darmstadt 	 13 
2 Herr von Flotow und die Sepulkralkultur /// Der Alte Friedhof in Darmstadt 	 15 
3 Poet des Odenwaldes und der Bergstraße /// Das Grab von Ernst Pasqug in Alsbach-Hähnlein 	 17 
4 Ein Rudiment vergangener Tage /// Befestigungsturm Aul in Zwingenberg 	 19 
5 Der Gesundbrunnen des Fürsten /// Der Staatspark Fürstenlager in Bensheim-Auerbach 	 21 
6 Vom Gedeihen der Päonien /// Der Pfingstrosengarten in Lorsch 	 23 
7 Gummern für den Fährmann /// Der Fährhausturm in Biblis-Nordheim 	 25 
8 Ein olfaktorisches Vergnügen /// Die Aromabar in Heppenheim 	27 
9 Sehr gepflegt und very british /// Der Schlosspark mit angrenzendem Exotenwald in Weinheim 	 29 
10 Eine Granitschale macht Probleme /// Die Steinskulptur »Suppenschüssel« in Weinheim-Steinklingen  31 
11 Freude für alle Generationen /// Die Alla-Hopp-Anlage in Abtsteinach 	 33 
12 Ein revolutionäres Plätzchen /// Der Rizal-Park in Wilhelmsfeld 	 35 
13 Monsieur Hugo ward es mulmig zumute /// Der Heiligenberg mit Heidenloch in Heidelberg 	 37 
14 Wann wir schreiten Seit' an Seit' /// Die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg 	 39 
15 Tempel und Indian Summer /// Weyprecht-Tempel in Bad König 	 
16 Half-Timbering in this old town /// Die Altstadt von Michelstadt 	 43 
17 Ascot des Odenwalds /// Der Wiesenmarkt in Erbach 	45 
18 Das Einfache bewahren /// Die Molkerei Hüttenthal in Mossautal	 47 
19 Meilensteine der Automobilgeschichte /// Das Stoewer-Museum in Wald-Michelbach 	49 
20 Auf der Odenwälder Eisenbahne ... /// Der Draisinenbahnhof in Mörlenbach 	 51 
21 Hundsköpfe, Opfersteine und Bügeleisen /// Die Juhöhe in Mörlenbach 	 53 
22 Nibelungensage reloaded /// Das Deutsche Drachenmuseum in Lindenfels 	 55 
23 Das weiße Juwel hoch über dem Tal /// Schloss Lichtenberg mit Renaissancegarten in Fischbachtal 57 
24 Bibergeiles in der Stadt /// Der Biberplatz in Groß-Bieberau 	 59 
25 Die Blütezeit der Steine /// Rathaus in Groß-Umstadt 	61 
26 Ruheinsel an der Gersprenz /// Das Museum Schloss Fechenbach in Dieburg 	 63 
27 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser /// Der Wartturm in Schaafheim 	65 
28 Nur kein Neid — wer hat, der hat /// Neidkopfbrunnen in Großostheim 	 67 
29 Die Wilschenimschder Wallonen /// Die VierzehnNothelfer-Kapelle in Großostheim-Wenigurnstadt  69 
30 Auch ein Blütenstar hat Allüren /// Der Park Schöntal in Aschaffenburg 	 71 
31 Unser bayrischer Lustgarten /// Der Park Schönbusch in Aschaffenburg 	 73 
32 Rosen für die Römer /// Der Rosengarten in Obernburg 	 75 
33 Von Muckefuck und Zebrafinken /// Der Elsavapark in Elsenfeld 	 77 
34 Ein Plätzchen für unsere Momme /// Der Dorfplatz in Elsenfeld-Rück 	79 
35 Kastellbad, Hexenturm und Mainfähre /// Flussufer mit Hexenturm und ehemaligem Kastell in Wörth am Main 81  
36 Das »Zri-zri-djü« der Ammern /// Die Weinberge rund um die Clingenburg zu Klingenberg 	83 
37 Gemütlich, zünftig und rustikal /// Die Häckerwirtschaft Kremers Winzerhof in Großheubach 	 85 
38 Schiffende Schlawiner /// Der Staffelbrunser-Brunnen in Miltenberg 	 87 
39 Abt Amor sei Dank /// Die Abteikirche in Amorbach 	 89 
40 Topsecret im hinteren Odenwald /// Der ehemalige Fliegerhorst Dornberg bei Höpfingen 	 91 
41 Die »Weiße Frau« von Eberstadt /// Die Tropfsteinhöhle mit Höhlensee in Buchen-Eberstadt	93 
42 Eichendorffs unerwiderte Liebe /// Die obere Seckachbrücke in Adelsheim-Sennfeld 	95 
43 Mit dem Geheimrat auf Reisen /// Der steinerne Wegweiser in Billigheim-Katzental 	 97 
44 '0 Sole Mio /// Landesgartenschaupark mit Solebrünnle in Mosbach 	99 
45 Siebenbürgen allenthalben /// Das Schloss Horneck in Gundelsheim 	 101 
46 Unter Geiern ... und Adlern /// Die Deutsche Grezfenwarte in Haßmersheim-Neckarmühlbach 	 103 
47 Grundstoff, nicht nur für Häuslebauer /// Der Kalkofen in Obrigheim-Mörtelstein 	 105 
48 Das große Ding-Dong /// Die Mörserglocke in Schwarzach 	 107 
49 Die Hymne des Odenwaldes /// Die Gedenktafel der Auguste Pattberg in Neunkirchen 	 109 
50 Der Fund des Sanddaniels /// Sandgrube Grafenrain in Mauer 	 
51 Unsere Freunde — die Nibelungen /// Der Nibelungengarten in Neckarsteinach 	 113 
52 Blick zum Kleinen Odenwald /// Die Burg in Hirschhorn 	 115 
53 Der Quell des Odenwaldes /// Die Mümlingquelle in Beerfelden 	 117 
54 Mann, ist das cool, Mann /// Der Eutersee in Hesseneck-Schöllenhach 	 119 
55 Veni, vidi, vici — so dachte Cäsar /// Das Kastell Oberscheidental in Mudau 	 121 
56 Malerisch, paradiesisch, idyllisch /// Der Roberner See in Fahrenbach-Robern 	 123 
57 Das Maß der Dinge /// Die Kälberauer Elle in Alzenau 	 125 
58 Der Herr der Anagramme /// Das Grimmelshausendenkmal in Gelnhausen 	 127 
59 Erfrischung im Kurpark /// Die Sahne in Bad Orb 	 129 
60 Das Spiel der Wasserstrahlen /// Der Fontänengarten in Bad Soden-Salmünster 	 131 
61 Knusper, knusper, knäuschen /// Das Brüder-Grimm-Haus in Steinau an der Straße 	 133 
62 Wasser fast wie Champagner /// Das Naturerlebnisbad in Sinntal-Altengronau 	 135 
63 Filigrane Schönheiten auf der Wiese /// Die Schachblumenwiese in Obersinn 	 137 
64 Die vergessene Autobahn /// Der Kletterpfeiler in Gräfendorf-Schonderfeld 	 139 
65 Bella Figura am Main /// Klein-Venedig in Gemünden 	 141 
66 Traumsequenz an der Karstquelle /// Der Quellsee Kühles Loch in Eußenheim-Münster 	 143 
67 Ein Gärtchen voller Lieblichkeit /// Der Florentinchen Garten in Arnstein 	 145 
68 Die Ruine wacht über den Fluss /// Die Karlsburg in Karlstadt 	 147 
69 Briefmarkenfreunde und Weihnachtsmänner /// Himmelstadt mit 1. Deutschen Philatelisten-Lehrpfad 149 
70 Billionen für den Sakralbau /// Kirche und Pfarrgarten in Triefenstein-Rettersheim 	 151 
71 Siggi ist unser Held /// Das Stadtgärtchen in Marktheidenfeld 	 153  
72 Der Einsiedler unter der Buche /// Die Wallfahrtskirche Mariabuchen in Lohr am Main 	 155 
73 »... wer ist die Schönste im ganzen Land?« /// Der Schneewittchenspiegel in Lohr am Main 	 157 
74 So weit das Auge reicht /// Plateau am Pollasch bei Heigenbrücken 	 159 
75 Mit Beeren-Nuppen und Zierstreifen /// Das Glasbläser-Denkmal in Heinrichsthal 	 
76 Glück auf im Kahlgrund /// Die Grube Wilhelmine in Sommerkahl 	 163 
77 Wir retten den Sonnentau /// Wiesbüttmoor mit Wiesbüttsee bei Wiesen 	 165 
78 Ein Halleluja für den Pfarrer /// Die Kneippanlage in Jossgrund-Pfaffenhausen 	 167 
79 Äppelwoimajestäten in der, Altstadt /// Hanau-Steinheim mit Altstadt und Schloss 	 169 
80 Astbruch beim Abendbrot /// Die Frühstückseiche bei Gailbach 	 171 
81 Die röhrenden Hirsche sind gar keine /// Die Anhöhe Echterspfahl in Weibersbrunn 	 173 
82 Nach »Hamburger Art« im Spessart /// Der Bauerngarten in Rothenbuch 	 175 
83 Gedenken an Lützel Jeman /// Die Robert-Gernhardt-Linde in Rothenbuch-Lichtenau 	 177 
84 Mozzarella aus dem Spessart /// Hafenlohrtal mit Wasserbüffelweide 	 179 
85 Alles steht Kopf /// Das Toppels Erlebnishaus in Wertheim 	 181 
86 Kraxeln mit allen Sinnen /// Der Kletterpark in Stadtprozelten 	 183 
87 Spektakuläre Aussichten vom Turm /// Die Geishöhe bei Dammbach-Oberwintersbach 	 185 
88 Balance und Leichtigkeit /// Der Aktionspfad bei Mönchberg 	 187 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Lieblingsplätze zum Entdecken   |   
 | 
 |