| 
 
  |  | 
  
    | Vivaldi & Co., Praxiserprobte Stundenbilder mit Kopiervorlagen	 Klassische Musik in der Grundschule 
 
 
 Martina Holzinger, Gabi Karte, Christiane Seeser, Susanne Walter
 Auer
 EAN: 9783403034964 (ISBN: 3-403-03496-8)
 176 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2002
 
EUR 21,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das vorliegende Buch „Vivaldi & Co." stellt in Ausschnitten Werke von zehn bekannten Komponisten vor.
 In den jeweiligen Musihhörstunden werden die Schülerinnen und Schüler durch abwechslungsreiche Übungen zum bewussten
 
 Hören geführt
 
 Zu den Musikhörstunden gehören zusätzliche Unterrichtseinheiten, die alle Bereiche des Musikunterrichts einbeziehen.
 
 Die praxiserprobten Stundenbilder können von jeder Lehrerin und jedem Lehrer ohne spezielles Vorwissen direkt übernommen
 
 werden.
 
 Jedem Stundenbild liegen die nötigen Kopiervorlagen
 
 für Arbeitsblätter, Folien, Rüder und Lernzielkontrollen bei
 
 Die Hörbeispule für die Stundenbilder sind anf der gleichnamigen CD „Vivaldi & Co." (BesL-Nr. 03497-6) erhältlich. Sie umfassen Musikausschnitte, Geräusche, Tierstimmen und die Instrumentalfassiungen der zu erarbeitenden Lieder.
 
 Rezension Das Buch liefert gut aufbereitete Stundenbilder, die direkt übernommen werden können. Es beinhaltet eine gute Auswahl verschiedener Komponisten und deren Stücke. Die Arbeitsblätter sind anschaulich gestaltet. Eine Begleit- CD gibt Hörbeispiele zu den verwendetet Musikstücken. Sie ist ebenfalls beim Auer-Verlag erhältlich. Ein sehr empfehlenswertes Lehrerhandbuch, gut geeignet auch für unerfahrene Lehrkräft, die sich einmal in Musik versuchen wollen.
 (Lehrerbibliothek R. Maurer-Gerg)
Inhaltsverzeichnis Vorwort 4Übersicht über die Themen mit didaktischen Schwerpunkten 5
 Verzeichnis der Hörbeispiele auf der CD  6
 1. Antonio Vivaldi 7
 Frühlingslied „Tiritomba" 10
 Musikhören: Die vier Jahreszeiten:
 Frühling  11
 Lemzielkontrolle 19
 2. Leopold Mozart  21
 Frühlingslied „Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus
 dem Wald" 23
 Musikhören: Kindersinfonie 24
 Lernzielkontrolle 30
 3. Wolfgang Amadeus Mozart 32
 Die Zauberflöte: „Der Vogelfänger bin ich ja"
 (Text)  34
 Musikhören: Die Zauberflöte:
 „Der Vogelfänger bin ich ja" 40
 Musikhören: Die Zauberflöte (Ausschnitte) 41
 Lernzielkontrolle 55
 4. Robert Schumann  56
 Musikhören: Album für die Jugend:
 „Wilder Reiter" 56
 Kennenlernen des Klaviers  62
 Lernzielkontrolle 68
 5. Camille Saint-Saens  70
 Klanggeschichte: „Dumbo, der kleine
 Elefant"  73
 Musikhören: Karneval der Tiere:
 „Der Elefant" und „Aquarium" 75
 Lemzielkontrolle 85
 6.Peter lljitsch Tschaikowsky  87
 Musikhören: Der Nussknacker:
 „Blumenwalzer" 87
 Tanzen zum Blumenwalzer  93
 Lernzielkontrolle 96
 7. Engelbert Humperdinck  98
 Musikhören: Hansel und Gretel
 (Ausschnitte)  98
 Tanzlied: „Brüderchen, komm tanz mit mir"  107
 Lernzielkontrolle 113
 8. Richard Strauss 115
 Vertonung der Geschichte:
 „Wie die Sonne in das Land Malon kam"  116
 Szenische Darstellung der Geschichte:
 „Wie die Sonne in das Land Malon kam"  119
 Musikhören: „Also sprach Zarathustra" 122
 Lernzielkontrolle 132
 9. Arthur Honegger  134
 Sprechstück von der Eisenbahn  137
 Musikhören: Pacific 231  139
 Lernzielkontrolle 146
 10. Carl Orff  148
 Liederarbeitung: „Bim - bam, die Glocke
 schwingt" 148
 Instrumentalbegleitung zum Lied
 „Bim - bam, die Glocke schwingt"  152
 Musikhören: „Bim - bam, die Glocke
 schwingt" 159
 Lernzielkontrolle 166
 
        
        
        
        
         |  |  |