| 
 
  |  | 
  
    | Versunkene Schiffe Schätze in den Tiefen der Meere 
 
 
 Richard Platt, Alex Wilson, Tina Chambers
 Gerstenberg Verlag
 EAN: 9783806744903 (ISBN: 3-8067-4490-4)
 60 Seiten, hardcover, 23 x 29cm, 1998
 
EUR 12,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext VERSUNKENE SCHIFFE
 
 
 Schätze in den Tiefen der Meere: Wracks liegen oft Jahrhunderte am Meeresgrund und bergen Geheimnisse, die dieses Buch in faszinierenden Bildern und sachkundigen Texten zeigt.
 
 
 
 Sehen
 
 wie Seeleute früher an Bord lebten- welchen Gefahren Schiffe und Besatzung auf den Weltmeeren ausgesetzt waren- wie Wracks aus der Tiefe gehoben werden
 
 
 
 Staunen
 
 über die Schiffbaukunst der Chinesen vor 2400 Jahren-  über Geister- und Schatzschiffe- über einen Schiffbrüchigen, der fünf Jahre in der Arktis überlebte
 
 
 
 Wissen
 
 wo der erste Leuchtturm der Welt stand- wie Seeleute sich bei Gefahr verständigen- warum die Titanic sank- wie Seenot- Rettungsdienste arbeiten
 
 Rezension Ein weiterer Band aus der Reihe „Sehen- Staunen- Wissen“, dem es gelingt, kompetent und verständlich in ein Thema einzuführen. Kindern und Jugendlichen werden in diesem Buch grundlegende Kenntnisse über Schiffwracks und deren Bergung vermittelt.Die Bücher der Reihe sind immer gleich aufgebaut: In jedes Kapitel führt zunächst ein einleitender Abschnitt ein. Weitere Informationen finden sich dann auf den zwei folgenden Seiten, die neben erklärenden Texten viele Bilder, Zeichnungen und Skizzen enthalten. Die Texte sind für Kinder und Jugendliche verständlich und werden durch die Bilder zusätzlich anschaulich gemacht.
 “Sehen Staunen Wissen“- ein passender Name für diese Reihe von Bildsachbüchern. Durch jede Menge Bilder und erläuternde Texte wird dem Leser Wissen nahe gebracht und lässt ihn immer wieder staunen.
 In der Schule ist das Buch vielseitig einsetzbar. Sei es in der Freiarbeit, als Anschauungsmaterial oder einfach als Teil einer allgemeinbildenden Klassenbibliothek.
 Ein tolles Buch einer sehr empfehlenswerten Reihe.
 Offenloch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Schiffswracks liegen oft Jahrhunderte in unzugänglichen Tiefen der Meere – allein im Ärmelkanal gibt es über 2000! Dieser Band erzählt die Geschichte berühmter Wracks und zeigt in faszinierenden Bildern und sachkundigen Texten, wie Taucher und Meeresarchäologen Wracks orten, bergen und konservieren. Dabei entdecken sie oft wertvolle Schätze, aber auch grausige Funde. Man erfährt auch, dass ein Schiffbrüchiger fünf Jahre in der Arktis überlebte, oder welchen Gefahren Schiff und Besatzung auf den Weltmeeren ausgesetzt waren und wie es auch heute trotz modernster Technik immer wieder zu Havarien kommt.
 
 http://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?url_ISBN=3806744904&urlwebkat=60&action=detail
 
Inhaltsverzeichnis Schiffbruch 8 Gefahren des Meeres 10
 Alte Wracks 12
 Erste Bergungsversuche 14
 Fernöstliche Dschunken 16
 Die Bergung der Mary Rose 18
 Britische Wracks 20
 Der Untergang der Armada 22
 Wracks im Ontariosee 24
 Das Geheimnis der Wasa 26
 Die „unsinkbare“ Titanic 28
 Tankerhavarien 30
 Navigation 32
 Leuchtfeuer 34
 Verständigung 36
 Überlebende 38
 Rettung aus Seenot 40
 Rettungsausrüstung 42
 Taucher früher 44
 Taucher heute 46
 Tiefseeforschung 48
 Wracksuche und -bergung 50
 Leben an Bord 52
 Frachten 54
 Rekonstruktion und Erhaltung 56
 Schiffbruch literarisch 58
 Register 60
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Sehen Staunen Wissen |  |  |