| 
 
  |  | 
  
    | Venedig und die Lagune 
 4., komplett aktualisierte Auflage
 
 Birgit Weichmann
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831716456 (ISBN: 3-8317-1645-5)
 312 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2008, komplett in Farbe, 27 detaillierte Stadtpläne und Karten, Plan der Schiffslinien in der Umschlagklappe, 30 Seiten Ausflüge in die Umgebung, Kartenverweise und Griffmarken, Register, PUR-Bindung
 
EUR 12,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Ausführliches Register
 Strapazierfähige PUR-Bindung
 
 27 Stadtpläne und Karten
 
 Über 120 Fotos
 
 Praktische Übersichtskarten in den Klappen
 
 
 
 Venedig mit diesem praktischen CityGuide entdecken:
 
 Kenntnisreiche Beschreibung aller Stadtteile
 
 Ausführliche Kapitel zu Architektur, Kultur und Stadtgeschichte
 
 Unterkunftshinweise für jeden Geldbeutel:
 
 Hotels, Pensionen, Mitwohnzentralen, Campingplätze
 
 Die ganze Palette der Gastronomie: von historischen Kaffeehäusern
 
 über Eisdielen und Konditoreien bis zu typischen Lokalen
 
 Besichtigungstipps: Palazzi, Scuole, Kirchen und Museen
 
 Kulturelle Veranstaltungen: Feste, Theater und Konzerte
 
 Aktuelle Tipps z.B. zu Shopping, Nachtleben und Tango tanzen
 
 Transporthinweise von der Gondelfähre bis zum Linienboot
 
 Tipps für erlebnisreiche Ausflüge: Fahrradtouren, Bootstrips in die
 
 Lagunenwelt, Fahrten zu Nachbarinseln und zu den Brenta-Villen
 
 
 
 Der atemberaubenste Rundblick:
 
 aus der Skyline-Bar des Hotels Molino Stucky Seite 98
 
 Die ungewöhnlichste Kirche:
 
 Gesuiti mit „Marmor-Tapeten“ Seite 143
 
 Das exklusivste Museum:
 
 die Insel San Lazzaro degli Armeni Seite 279
 
 Die günstigste „Stadtrundfahrt“:
 
 mit den Linienschiffen 51 und 52 einmal um die Stadt
 
 Seite 87
 
 Die „kriminellste“ Bewohnerin Venedigs:
 
 die amerikanische Krimi-Autorin Donna Leon Seite 156
 
 Der Luxus-Espresso:
 
 im berühmten Caffé Florian auf der Piazza San Marco
 
 Seite 60
 
 Die Ruhe-Oase:
 
 der Friedhof auf San Michele Seite 271
 
 Die sichersten Räume:
 
 die Bleikammern im Dogenpalast Seite 220
 
 Der letzte Drucker Venedigs:
 
 Gianni Basso in der Calle del Fumo Seite 143
 
 Die billigste Gondelfahrt:
 
 für 50 Cent mit dem Traghetto über den Canal Grande
 
 Seite 88
 
 Rezension Venedig ist eine ganz außergewöhnliche Stadt; gebaut in den Schlamm der Lagune, vorrangig mit Booten erreichbar birgt sie eine Fülle an Kunst und Kultur sowie ein einzigartiges Flair, das dieser kompakte und kompetente Reiseführer in seinen bekannten, aber auch verborgenen Aspekten aufschließt. - Der Reise-Know-How-Verlag aus Bielefeld bringt zwei große Reihen an Reiseführern heraus: Regionalführer und Stadtführer. Hinzu kommen Karten zu den entsprechenden Regionen in Rahmen des "world mapping project". - Der hier anzuzeigende Band zählt zu den Stadtführern, den CityGuides. Mit 312 S. ist der robust verarbeitete Venedig-Führer nicht zu dick und nicht zu dünn, bietet alles Wissenswerte, ist auf dem neuesten Stand der Dinge und bietet incl. der vielfältigen Lage- und Stadtteilpläne ein praktisch komplettes Reisehandbuch, das durch nichts ergänzt werden muß. Gelungenes und aktuelles Fotomaterial tritt neben die informativen Texte, die immer auch vom Insider-Wissen der Autorin zeugen. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Venedig ist keine Stadt wie andere. Sie lässt sich nicht besichtigen wie Paris oder London, denn Venedig ist nicht nur in bestimmten Vierteln oder Straßenzügen sehenswert, sondern als ein außergewöhnliches Ganzes.Die Autorin, die längere Zeit in Venedig gelebt hat, kennt viele verborgene Seiten der Lagunenstadt und führt den Leser daher auf sehr persönliche Weise. Sie macht neben den Sehenswürdigkeiten auf das Versteckte aufmerksam und versucht dadurch, dem Besucher die Augen für das Venedig der Venezianer zu öffnen.
 
 Das aktuelle Kompendium zur Lagunenstadt mit dem unverzichtbaren Wissen über die Stadt, die Charakteristik ihrer Stadtteile, ihre Geschichte und Kunstgeschichte, die interessantesten Sehenswürdigkeiten, Museen und Kirchen, mit wichtigen Adressen und unzähligen praktischen Tipps
 Restaurants, Bars und Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel, empfehlenswerte Läden, Konditoreien und Eisdielen. Alles was empfohlen wird, ist persönlich getestet
 Viele praktische Tipps, z. B. zum erst seit gut zwei Jahren in Venedig aufblühenden Nachtleben, Hinweise zu den berühmten und weniger bekannten Festen der Stadt, zu Tango-Tanzmöglichkeiten, aber auch zum Stadtverkehr oder zum Urlauben mit Kindern
 Interview mit der Krimi-Autorin Donna Leon, die in Venedig lebt
 Exkurse: Insider-Informationen zu Venedig-spezifischen Themen, die hinter die Kulissen blicken lassen
 Ausflüge zu Wasser, mit dem Rad und zu Fuß in die Lagune, auf die Inseln und den Brenta-Kanal entlang
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 7Hinweise zur Benutzung 10
 Vor der Reise
 Informationsstellen 14
 Venedig im Internet 14
 Reisezeit 15
 Reisedauer 17
 Kleidung 19
 Hin- und Rückreise 21
 Ein- und Ausreisebestimmungen 24
 Buchung der Unterkunft 25
 Rund ums Geld 26
 Versicherungen 27
 Praktische Reisetipps A–Z
 Ankunft 30
 Baden und Schwimmen 34
 Banken 35
 Behinderte 35
 Diplomatische Vertretungen 36
 Einkaufen und Souvenirs 36
 Elektrizität 47
 Ermäßigungen 47
 Essen und Trinken 48
 Feiertage und Feste 61
 Fotografieren 66
 Hunde 67
 Hochwasser 67
 Internet-Cafés 70
 Kinos 71
 Mit Kindern unterwegs 71
 Lesben und Schwule 72
 Medizinische Versorgung 73
 Musik und Theater 74
 Nachtleben 78
 Post 80
 Sicherheit 81
 Spielkasino 81
 Sprache 82
 Stadtführungen 84
 Stadtverkehr 85
 Tanzen 89
 Telefonieren 90
 Toiletten 91
 Tourist-Infos 91
 Trinkgeld 92
 Unterkunft 93
 Venicecard 100
 Waschsalons und Reinigungen 101
 Zeitungen 101
 8 Inhalt
 Exkurse
 Wenn Wasser lästig ist: Hochwasser –
 Niedrigwasser – Nebel – Afa 18
 Andiamo per ombre? Oder: Warum
 man in Venedig Schatten konsumiert ..50
 Mehr als Espresso und Cappuccino:
 die Welt des italienischen Kaffees58
 Fliegende Türken, geköpfte Stiere und
 die Kraft des Herkules: zur Geschichte
 des venezianischen Karnevals 62
 Land unter: Versinkt Venedig? 69
 Die Dogenrepublik und ihre
 Staatsinstitutionen 112
 Sechs Stadtteile mit
 29.254 Hausnummern 119
 Straßen gibt es in Venedig nicht 123
 „Gutenbergs Sohn“ lebt in Venedig:
 Gianni Basso 143
 Niemand kann dem Tod in Venedig so
 viele Seiten abgewinnen – Interview
 mit der Krimi-Autorin Donna Leon 156
 Der „rote Priester“: Antonio Vivaldi 160
 Fortbewegung auf Venezianisch:
 la Gondola183
 Prächtige Bauten und karitative
 Unterstützung: die „Scuole“ 187
 Venedig ist die Wiege
 der Kaffeehäuser 211
 Das lebenspendende Nass: Woher
 kommt Venedigs Trinkwasser? 230
 Die Stadt und ihre Bewohner
 Venezia – la Serenissima 104
 Auf Schlamm gegründet – die
 Geschichte der Lagunenstadt 107
 Die Venezianer – dialektsprechende
 Inselbewohner
 mit Lokalpatriotismus 114
 Stadtgeografie – der Weg
 durchs Labyrinth 116
 Architektur – stilreich und steinreich,
 doch oft zusammengeklaut 120
 Venedigs sechs Seelen:
 die Sestieri
 Überblick 126
 Cannaregio 128
 Rund um den Bahnhof 128
 Das Ghetto 133
 Vom Ghetto zum Campo dei Mori 138
 Über die Strada Nova zu den
 Fondamente Nuove 140
 Rund um die Kirche S. M. dei Miracoli 144
 Castello 147
 Rund um Santi Giovanni e Paolo 147
 Im Herzen von Castello 157
 Im „Schwanz des Fisches“ 163
 An der Riva degli Schiavoni entlang 166
 Von San Zaccaria nach S. M. Formosa 167
 Dorsoduro 170
 Gallerie dell‘Accademia 171
 Von der Accademia zur
 Punta della Dogana 176
 An den Zattere entlang 180
 Im Herzen des Dorsoduro 184
 Rund um den Campo S. Margherita 186
 Nahe der Stazione Marittima 188
 San Polo und Santa Croce 190
 Rund um Rialto 190
 Von Rialto zum Campo San Polo 194
 Rund um die Frari-Kirche 195
 Santa Croce 203
 San Marco 208
 Der Markusplatz 208
 Die Mercerie entlang 225
 Vom Canal Grande zum
 Campo Sant’Angelo 228
 Rund um La Fenice 229
 Von San Moisè nach Santo Stefano 231
 San Giorgio Maggiore
 und die Giudecca 234
 San Giorgio Maggiore 234
 Die Giudecca 236
 Mit dem Schiff den
 Canal Grande entlang 239
 Vom Bahnhof abwärts 240
 Von San Marco aufwärts 246
 Museen
 Überblick 254
 Die Museen in
 alphabetischer Reihenfolge 256
 Ausflüge:
 Venedig und die Lagune
 Ökosystem Lagune 270
 Mit dem Linienboot nach
 San Michele, Murano, Burano
 und Torcello 271
 Eine Insel als Museum: S. Lazzaro 279
 Zu Fuß durch den Gemüsegarten:
 Sant’Erasmo 280
 Mit dem Fahrrad den Lido entlang
 bis zur Oase Caroman 283
 Per Mietboot durch die Wasserwelt:
 von Punta Sabbioni
 in die Lagune 287
 Mit dem Burchiello zu den
 Brenta-Villen 290
 Anhang
 Literaturtipps 298
 Register 307
 Die Autorin 312
 Kartenverzeichnis 312
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe City Guide |  |  |