lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Unterrichtsinhalte auswählen und anordnen Vom Lehrplan zur Unterrichtsplanung
Unterrichtsinhalte auswählen und anordnen
Vom Lehrplan zur Unterrichtsplanung




Uwe Sandfuchs

Reihe: Erziehen und Unterrichten in der Schule


Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781504479 (ISBN: 3-7815-0447-6)
112 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 1987

EUR 10,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Wie werden Unterrichtsinhalte ausgewählt und Unterricht strukturiert? Welche Inhalte führen zu den Zielvorstellungen von Schule? Unterricht als systematisches, organisiertes Lernen und Lehren wird in dem vorliegenden Buch beleuchtet. Dabei geht es insbesondere um die Lehrplanentwicklung und die Auswahl von Lerninhalten für das Curriculum, denn gerade heutzutage ist die Auswahl geeigneter Inhalte angesichts der Wissensfülle besonders schwierig. Nach allgemeinen Begriffsklärungen wird ein geschichtlicher Aufriss über die Lehrplanproblematik gegeben, der Begriff Allgemeinbildung erörtert sowie Auswahl- und Anordnungsprizipien für die Inhalte dargestellt. Dies überträgt der Autor in einem weiteren Schritt auf die einzelnen Fächer. So erhält der Leser auf mehreren Ebenen einen Einblick und ist nach der Lektüre des Buches gut informiert. Gerade als Lehrer sollte man sich mit dieser Thematik auseinandersetzen, da der Lehrplan ja Grundlage des Unterrichts ist.

Dichmann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Zur Konzeption der Lernbuchreihe Erziehen und Unterrichten in der Schule 3

1. Auswählen und Anordnen als Hauptproblem inhaltlicher Unterrichtsplanung - eine Einleitung 7

2. Was Schüler lernen sollen.
Inhalte schulischen Unterrichts im Pressespiegel 10

3. Lehrplan-Curriculum-Richtlinien: Begriffe und Funktionen 16

4. Meilensteine der Lehrplantheorie des 20. Jahrhunderts: Kerschensteiner,
Weniger, Robinsohn und die Folgen 22

4.1 Kerschensteiners Kritik an den Konzentrationsideen (l 899) 23
4.2 Erich Weniger: Lehrpläne als Ergebnis gesellschaftlicher Kämpfe (1930/1952) . . 25
4.3 PädagogikvomKindeaus:BildungsplanstattLehrplan(1930) 27
4.4 Saul B. Robinsohn:Curriculumrevision als Schulreform (1967) 30
4.5 Die Folgen 32

5. Auf der Suche nach einer »Neuen Allgemeinbildung« (Thesen) 37

6. Auswahlprinzipien: Was ist zu lernen wert und wichtig? . 47
6.1 Sichtweisen der Auswahl 47
6.2 Von der Stoffülle und vom Exemplarischen 49
6.3 Exemplarisches und orientierendes Lehren 51
6.4 Exemplarisches Lernen als Transferlernen 52
6.5 Weitere Auswahlprinzipien 53
Das Fundamentale - Das Elementare - Das Klassische - Das Aktuelle
6.6 Wissenschaftsorientierung: Optimierung oder Zerstörung kindlicher Erfah-
rung? 57

7. Möglichkeiten der Anordnung: Zum Problem der rechten Reihenfolge ... 60
7.1 Anfänge der modernen Anordnungsproblematik 60
7.2 Ebenen und Systematik des Anordnens 64
7.3 Fachunterricht 67
7.4 Fächerübergreifender Unterricht 69
7.5 Epochenunterricht 70
7.6 Projektunterricht 72

8 Fachdidaktische Auswahl- und Anordnungskriterien - eine aktuelle Übersicht 73
Sachunterricht in der Grundschule - Deutsch - Englisch - Mathematik - Physik - Technikunterricht - Allgemeine Wirtschaftslehre (Schulfach: Arbeit/Wirtschaft) - Geschichte - Politischer Unterricht - Geographie - Biologie - Sexualerziehung - Religionsunterricht ev.

9. Wie Lehrpläne tatsächlich entstehen: Zur gegenwärtigen Praxis staatlicher
Lehrplanentwicklung in der Bundesrepublik 94


10. Was Lehrer vom Lehrplan halten und wie sie mit ihm umgehen 98

11. Konsequenzen für die Unterrichtsplanung 101

12. Statt eines Nachworts: Zur Relativierung des Inhaltsaspekts . 103

Literaturverzeichnis. 106