|
Trost
Briefe an Max
Thea Dorn
Random House
EAN: 9783328601739 (ISBN: 3-328-60173-2)
176 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 12 x 19cm, 2021
EUR 16,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das Buch der Stunde für alle Untröstlichen
»Wie geht es Dir?« Als Johanna von Max, ihrem alten philosophischen Lehrer, eine Postkarte mit dieser scheinbar harmlosen Frage erhält, bricht es aus ihr hervor: die Trauer über den Tod ihrer Mutter, die Wut, dass man ihr im Krankenhaus verwehrt hat, die Sterbende zu begleiten. Provoziert durch weitere Postkarten, beginnt Johanna, sich den Dämonen hinter ihrer Verzweiflung zu stellen.
In einem einzigartigen Postkarten-Briefroman erzählt die Literatin und Philosophin Thea Dorn von den vielleicht größten Themen, die der gottferne, von seinen technologischen Möglichkeiten berauschte Mensch verdrängt: von der Auseinandersetzung mit der Endlichkeit, von der Suche nach Trost in trostlosen Zeiten.
»Richtig gute Literatur ist immer auch Philosophie mit erzählerischen Mitteln – und das gelingt Thea Dorn in Trost. Ein anrührender Briefroman und eine Auseinandersetzung mit den großen Fragen unserer Zeit.«
Juli Zeh
Thea Dorn, geboren 1970, studierte Philosophie und Theaterwissenschaften in Frankfurt, Wien und Berlin und arbeitete als Dozentin und Dramaturgin. Sie schrieb eine Reihe preisgekrönter Romane und Bestseller, Theaterstücke, Drehbücher und Essays und moderierte die Sendung »Literatur im Foyer« im SWR-Fernsehen. Seit März 2020 ist sie leitende Moderatorin des »Literarischen Quartetts«. Thea Dorn lebt in Berlin.
"Die Verbindung von Intelligenz, Witz und Unterhaltung ist Thea Dorns Markenzeichen."
Neue Osnabrücker Zeitung
Rezension
Die 1970 in Offenbach am Main geborene Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Fernsehmoderatorin Thea Dorn ist bekannt vor allem durch die ZDF-Sendung "Das Literarische Quartett", in der sie
seit März 2017 festes Ensemblemitglied ist und nach dem Ausscheiden von Volker Weidermann und Christine Westermann im März 2020 die Moderation der Sendung übernommen hat. In ihrem jüngsten Buch "Trost" setzt sie sich in den trostlosen Zeiten der Corona-Pandemie mit der menschlichen Endlichkeit auseinander. In "Trost – Briefe an Max" schreibt Johanna in Briefen an ihren ehemaligen Philosophieprofessor Max ihren Frust von der Seele. Sie hat ihre Mutter verloren ... Das haben Menschen in der Pandemie umzählige Male erlebt: Sie haben Angehörige verloren und durften dem Sterbenden nicht beiwohnen und mussten die Verstorbenen in Seuchensäcken begraben ... Thea Dorns Briefroman "Trost – Briefe an Max" ist eine Abhandlung über den Sinn eines sinnlosen Todes.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
|
|
|