lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Treffpunkt RU 5/6 - Neuausgabe Unterrichtswerk für kath. Religionslehre in der Sekundarstufe I 4. Aufl. 

Erarbeitet von Reinhard Bamming / Maria Trendelkamp. 
unter Beratung von Professor Dr. Paul Schladoth
Bearbeitet von Josef Epping / B. Zein-Schumacher
Treffpunkt RU 5/6 - Neuausgabe
Unterrichtswerk für kath. Religionslehre in der Sekundarstufe I


4. Aufl.



Erarbeitet von Reinhard Bamming / Maria Trendelkamp.

unter Beratung von Professor Dr. Paul Schladoth

Bearbeitet von Josef Epping / B. Zein-Schumacher

Reinhard Bamming, Maria Trendelkamp, Josef Epping, Brigitte Zein-Schumacher

Random House , Kösel
EAN: 9783466506545 (ISBN: 3-466-50654-9)
192 Seiten, paperback, 21 x 24cm, 2010

EUR 15,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
www.koesel.de
Rezension
Die Lehrpläne in den verschiedenen Fächern und in den meisten Bundesländern sind mittlerweile nicht mehr inhalts-, sondern kompetenzorientiert ausgericht. Das gilt auch für die Curricula der Katholischen (und Evangelischen) Religionslehre: nicht mehr zentral vorgeschriebene Inhalte, sondern Kompetenzen, also konkrete Problemlösefähigkeiten von Schülerinnen und Schülern stehen im Mittelpunkt des Lehrplans. Auch das bewährte Unterrichtswerk Treffpunkt RU wird mit dem didaktischen Lehrerkommentar in der Neuausgabe auf Kompetenzorientierung ausgerichtet; denn auch Religionsunterricht ist an den Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler auszurichten. In jedem Kapitel des Lehrerkommentars finden sich fachliche Hintergrundinformation, unterrichtspraktische Anregungen und zusätzliches Unterrichtsmaterial, z.B. alternative Unterrichtsbausteine und Arbeitsblätter. Als neues Element in der Neubearbeitung ist u.a. jedem Kapitel eine Sterngrafik vorangestellt, in der die religiösen Kompetenzen markiert sind, die in diesem Kapitel erarbeitet und entwickelt werden können. Material für die Überprüfung von Kompetenzen finden sich im Anhang des Lehrerkommentars. Ergänzend findet sich ein exemplarisches Quiz zur Überprüfung von Kompetenzen am Ende einer Unterrichtseinheit und ein kapitelübergreifendes Großprojekt, in dem die im Zweijahreszeitraum entwickelten Kompetenzen konkret angewendet und eingesetzt werden können. Auch die neuen Methodenkarten diesen diesem Zweck der Kompetenzorientierung.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Lernmittelfrei zugelassen in:
Berlin: allgemeinbildende Schulen, OS
Hessen: HS, RS, GES, GY
Mecklenburg-Vorpommern: OS
Niedersachsen: HS, RS, GES, GY
NRW: HS, RS, GES, GY
Rheinland-Pfalz: RS, GES, GY
Saarland: HS, RS, GES, GY
Schleswig-Holstein: HS, RS, GES, GY

Erarbeitet von Reinhard Bamming/Maria Trendelkamp.
Bearbeitet von Josef Epping/Brigitte Zein-Schumacher

Die Unterrichtsreihe bietet erprobtes Material für einen korrelativen Religionsunterricht. Bewegende Erzählungen, biblische und andere Texte werden auf das leben heutiger SchülerInnen bezogen.

Über Josef Epping (Autor)

Josef Epping ist Studiendirektor, er unterrichtet Katholische Religionslehre und Deutsch am Gymnasium. Er ist Ausbilder am Studienseminar für Lehrämter an Schulen, Arnsberg.

Über Brigitte Zein-Schumacher (Autorin)

Brigitte Zein-Schumacher ist Schulleiterin der Ursulinen-Realschule in Werl. Daneben unterrichtet sie kath. Religionslehre und Deutsch.
Inhaltsverzeichnis
1 Miteinander leben 5
Ich und die anderen

2 Das Leben feiern 25
Feste – Feiern – Bräuche

3 Geschichten zum Leben 37
Die Bibel – ein Schatz von Glaubensgeschichten

4 Gott ist mit seinem Volk unterwegs 49
Exodus

5 Menschen beten zu Gott 65
Bitten, danken und loben mit allen Sinnen

6 Aus einer Wurzel 79
Juden und Christen

7 Ein neuer Mensch werden 95
Paulus

8 Ein Traum von Gemeinschaft 109
Christen leben in Gemeinden

9 Der Islam 123
Eine Weltreligion bei uns

10 Im Einklang mit Gottes Schöpfung leben 139
Unsere Welt wahrnehmen und bewahren

11 Liebt einander, wie ich euch geliebt habe 155
Die befreiende Botschaft des Evangeliums

12 Jesus erzählt vom Reich Gottes 171
Bildreden und Gleichnisse

Projekt: Unsere Welt wächst zusammen 186

Register 188

Text- und Bildnachweis 189