lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Totgeglaubte leben länger Roman
Totgeglaubte leben länger
Roman




Kathy Reichs

Blessing
EAN: 9783896672889 (ISBN: 3-89667-288-6)
416 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2005

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Leiche eines zwielichtigen Importeurs beschert Tempe Brennan Überstunden im Labor. Die Schusswunde am Kopf deutet auf Selbstmord hin, doch die Gerichtsmedizinerin kann ein Verbrechen nicht ausschließen. Ihre Untersuchungen nehmen eine unerwartete Wendung, als ein Fremder ihr das Foto eines uralten Skeletts aus Israel zusteckt und beteuert, es sei der Schlüssel zum Tod des streng religiösen Mannes. So stößt Tempe auf ein abgründiges Geheimnis, das älter ist als die Bibel. Es könnte die Grundpfeiler der jüdischen und christlichen Glaubensgeschichte erschüttern...



»Meisterhaft verbindet Reichs einen Mordfall mit dem Thema Bibel. Sie ist in Bestform!«

The Sunday Telegraph
Rezension
Es ist erstaunlich, wie auch in der Literatur die christliche Geschichte mit all ihren Geheimnissen immer wieder aufgegriffen und zu neuen Spekulationen Anlass bietet. So scheint es auch im Roman "Totgeglaubte leben länger" von Kathy Reichs. Die forensische Anthropologin bringt natürlich den Anschein einer seriösen Wissenschaftlerin mit. Doch es ist nur ein Roman, in dem neuen Fakten über das Leben Jesu Christi mit viel Fiktion vermischt wird. Inspiriert wurde sie - so lässt der Verlag verlauten - von dem Archäologen James Tabor, der die Ungereimtheiten bezüglich der Masada-Ausgrabungen erforscht hat und so zu Entdeckungen gelangte, die das Leben Jesu in einem neuen Licht erscheinen lassen. Aber auch das macht die Lektüre nicht glaubwürdiger. Es ist ein spannend geschriebener fantasievoller Roman, der unterhaltsam zum persönlichen Weiterforschen anregen kann.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Nie war Bibelforschung authentischer und spannender.

Die Leiche eines jüdisch-orthodoxen Importeurs aus Montreal beschert Dr. Temperance Brennan Überstunden im Labor. Die Schusswunde am Kopf deutet auf Selbstmord hin, doch für die forensische Anthropologin ist ein heimtückisches Verbrechen nicht ausgeschlossen. Tempes Untersuchungen nehmen eine unerwartete Wendung, als ein Fremder ihr das Foto eines uralten Skeletts zusteckt und beteuert, es sei der Schlüssel zum Tod des Mannes. Ehe sie sich versieht, stößt sie auf ein abgründiges Geheimnis, das älter ist als die Bibel. Es könnte die Grundpfeiler der jüdischen und christlichen Glaubensgeschichte erschüttern.

Nachdem sie festgestellt hat, dass der Importeur tatsächlich einem Mord zum Opfer gefallen ist, wird Tempe auf illegalen Handel mit Reliquien aufmerksam und verfolgt die Spur eines gestohlenen Schreins bis nach Israel. Zusammen mit Detective Andrew Ryan und einem ehemaligen Kollegen, dem Archäologen Jake Drum, begibt sie sich hier auf die Suche nach dem rätselhaften Skelett und der Gruft, in der es angeblich bestattet wurde. In den Tälern abseits Jerusalems machen die drei eine Entdeckung, die brennende Fragen über den Tod Jesu Christi aufwirft und Brennan in den Strudel einer ungeheuerlichen Kontroverse zieht. Ist sie etwa auf die Grabstätte des Heilands gestoßen? Was geschah wirklich nach dessen Kreuzigung? Die katholische Kirche, israelische Behörden und einige dubiose Geschäftsleute haben allen Grund, nervös zu werden. Und unberechenbar. Tempe ermittelt, doch diesmal werden ihr Partner und Kollegen nicht beistehen können…

Basierend auf spektakulären neuen Fakten über das Leben Jesu Christi.

Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie und unter anderem als forensische Anthropologin für das gerichtsmedizinische Institut der Provinz Quebec tätig. Ihre Romane, alle bei Blessing erschienen, wurden internationale Bestseller und in 30 Sprachen.