lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Top im Abi Französisch Mit Wissen und Training
mit CD-ROM
Top im Abi
Französisch


Mit Wissen und Training

mit CD-ROM
Schroedel
EAN: 9783507230095 (ISBN: 3-507-23009-7)
192 Seiten, kartoniert, 13 x 19cm, 2005

EUR 11,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wissen nachschlagen, verstehen und üben

- Alle für die Abiturprüfung relevanten Themengebiete werden abgedeckt!

- Verständliche Darstellung aller Regeln und Gesetzmäßigkeiten!

- Viele Beispiele und vertiefende Exkurse bekannt aus Fischer Kolleg Abiturwisse

- Übungsklausuren auf CD-ROM mit Musterlösungen!



Ebenfalls in dieser Reihe erhältlich:

- Top Abi - Deutsch

- Top Abi - Mathematik

- Top Abi - Englisch

- Top Abi - Biologie

- Top Abi - Physik

- Top Abi - Geschichte

- Top Abi - Chemie

- Top Abi - Erdkunde

- Top Abi - Musik

- Top Abi - Politik und Wirtschaft
Rezension
In der Reihe "Top im Abi" bietet der Schroedel Verlag eine kompakte Arbeitshilfe zur Vorbereitung auf das Abitur. Alle wichtigen Themen für das Fach Französisch werden hier schülergerecht aufgearbeitet und erleichtern somit das Lernen. Das Buch ist praktisch in vier Abschnitte unterteilt, die nicht in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen. Der erste Teil bietet ein Vokabular, wobei die Auswahlkriterien nicht ganz ersichtlich sind. Es folgt ein Grammatikteil mit den wichtigsten grammatischen Regeln und eine Einführung in die französische Politik, Medien und Frankophonie. Die Beispieltexte und Musterlösungen sind besonders hilfreich bei der Vorbereitung auf eine Prüfung.
Auch die mitgelieferte CD-ROM enthält Übungsklausuren, sodass das Erlernte sofort überprüft werden kann.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wissen nachschlagen, verstehen und üben – und das im praktischen Taschenbuchformat! Dieses Buch deckt alle für die Abiturprüfung relevanten Themengebiete im Fach Französisch ab. Zunächst einmal werden die wichtigsten Vokabeln, gegliedert in Themenbereiche, wiederholt. Das Kapitel über Grammatik frischt noch einmal die Zeiten, die Artikel, die Pronomen en et y, die Relativpronomen, die Endungen der Verben, das Adjektiv und den gérondif et subjonctif auf. Im Anschluss daran werden wichtige Themen der französischen Zivilisation behandelt, zum Beispiel das politische System, die Erziehung oder die Medien in Frankreich. So wird der Stoff der Oberstufe mit vielen Beispielen und vertiefenden Exkursen verständlich und nachvollziehbar dargelegt. Die Schülerinnen und Schüler werden Schritt für Schritt durch die einzelnen Arbeitsphasen bei der Textanalyse geführt und sie erfahren, wie eine Zusammenfassung oder ein Aufsatz zu schreiben sind. Der Übersetzung von Texten und den typischen Problemen, die dabei auftauchen, widmet sich ein weiteres Kapitel.

Zusammenfassungen, Merkkästen, Checklisten sowie Beispieltexte mit möglichen Lösungen machen das Buch unentbehrlich. Die Übungsklausuren mit Musterlösungen auf der beigefügten CD-ROM runden das Angebot ab.
Inhaltsverzeichnis
Vocabulaire
1 Themes 7
1.1 La poLitique7
1.2 La societe 10
1.3 L'education 14
1.4 Le marche du travail 16
1.5 L'environnement 18
1.6 La religion 19
1.7 La sante 20
1.8 Les medias22
1.9 La culture 24
1.10 Les Loisirs 26
1.11 Les gens 29
2 Les faux amis 32
3 Expressions idiomatiques 35
4 Conseils pratiques pour L'apprentissage du vocabulaire 44
4.1 Regrouper et structurer44
4.2 Visualiser et enregistrer 45
4.3 Apprendre, memoriser et activer47
5 Travailler avec un dictionnaire 50
5.1 Le dictionnaire biLingue 50
5.2 Le dictionnaire unilingue 51
5.3 Le dictionnaire sur CD-ROM 52
5.4 Le dictionnaire en ligne 52
6 Se debrouiUer sans dictionnaire 53
6.1 Le contexte 53
6.2 La ressemblance avec d'autres mots 53
6.3 Les prefixes et les Suffixes 54

Grawmaire
1 L'article57
1.1 Quand dois-je utiliser l'article defini? 57
1.2 Quand dois-je utiliser l'article indefini? 60
1.3 Quand dois-je utiliser l'article partitif? 60
1.4 Dans quels cas peut-on omettre l'article? 62
2 Les pronoms en et y 63
2.1 Quand dois-je utiliser le pronom en? 63
2.2 Quand dois-je utiliser le pronom y? 63
2.3 Le en partitif 64
Le pronom relatif 65
3.1 Quand dois-je utiliser quil 65
3.2 Quand dois-je utiliser que (qu') ?65
3.3 Quand dois-je utiliser lequell 66
3.4 Quand dois-je utiliser dont? 67
3.5 Quand dois-je utiliser duquet, de laqueäe, desquels, desqueäesl 67
3.6 Quand dois-je utiliser quoil 68
3.7 Quand dois-je utiliser le pronom relatif oül 68
3.8 Quand dois-je utiliser ce qui, ce que, ce dont, ce ä quoP69
Le verbe et ses formes 69
4.1 Verbes en -er 69
4.2 Verbes en -ir 71
4.3 Verbes en -dre du type entendre 72
Les temps du verbe 72
5.1 A quoi sert l'opposition passe compose - imparfait? 72
Formes: Comment se construit l'imparfait? 73
Comment se construit le passe compose? 73
Comment dois-je accorder le participe passe? 73
L'accord du participe passe des verbes pronominaux 74
Emploi: Imparfait ou passe compose? 74
Pourquoi le passe simple? 77
L'adjectif 78
6.1 Que dois-je retenir au sujet de l'accord de l'adjectif? 78
6.2 Que dois-je retenir au sujet de La place de l'adjectif? 78
6.3 Que dois-je retenir de la comparaison de l'adjectif? 79
Les formes en -ant: le gerondif, le participe present et l'adjectif verbal 80
7.1 Comment se construisent Les formes en -ant? 80
7.2 Quelles sont les particuLarites du gerondif? 80
7.3 Quand dois-je utiliser le gerondif? 80
7.4 Quelles sont les particularites du participe present? 81
7.5 Quand dois-je utiliser le participe present? 81
7.6 Quand dois-je utiliser L'adjectif verbal? 83
8 Le discours indirect 84
8.1 Quand utilise-t-on le discours indirect? 84
8.2 Comment se construit le discours indirect? 84
8.3 QueLs changements dois-je observer
quand je passe du style direct au style indirect? 85
9 Le subjonctif 88
9.1 Comment se construit le subjonctif? 88
9.2 Quand dois-je utiliser le subjonctif? 89

Civilisation
1 Paris et les regions 96
1.1 L'Ile-de-France: Paris et son aggLomeration 96
1.2 Le probleme des banlieues 97
1.3 Centralisation et decentralisation 98
1.4 Les DOM-TOM 99
2 La politique 101
2.1 La repartition du pouvoir 101
2.2 Les partis politiques 103
2.3 Les elections 104
2.4 La poLitique etrangere 105
3 La France multicuLtureLle 107
3.1 L'immigration 107
3.2 La nationalite francaise 109
3.3 Le racisme 109
4 Les retations franco-allemandes 111
4.1 ConfLits et rapprochements 111
4.2 Occupation allemande, collaboration et resistance 111
4.5 Les efforts de reconciliation depuis 1945 113
5 L'education 115
5.1 Le Systeme scolaire francais 115
5.2 La loi sur la laicite 118
6 Les medias 119
6.1 La presse ecrite 119
6.2 La radio 120
6.3 La television 120
6.4 L'internet 121
7 La Francophonie 122
7.1 Le röle du francais dans le monde 122
7.2 Les pays francophones 122
7.3 Le Quebec 124

Textverständnis und TexSanalyse
1 Was erwartet mich in der Abiturprüfung? 129
2 Aufgabenbereich comprehension 131
2.1 Wie Lauten die Teilaufgaben? 131
2.2 Das resume: praktische Tipps 132
3 Aufgabenbereich analyse et commentaire 133
3.1 Wie Lauten die Teilaufgaben? 133
3.2 Wie bearbeite ich eine Textanalyse? 134
3.3 Wie beantwortet man die Fragen? 135
3.4 Sprachebene und Stil eines Textes 136
3.5 Fachwortschatz zur Textarbeit 138
4 Aufgabenbereich travail d'ecriture (commentaire personnel) 143
4.1 Wie Lauten die Teilaufgaben? 143
4.2 Wie schreibe ich einen commentaire personnel? 143
4.3 Die Struktur 144
4.4 Die Frage verstehen 144
4.5 Ideen sammeln 145
4.6 Ideen organisieren: die Gliederung des Hauptteils146
4.7 Die Einleitung 148
4.8 Der Hauptteil 150
4.9 Der SchLuss 159
5 Beispieltexte und Musterlösungen 161
5.1 BeispieL 1: landeskundlicher Text 161
5.2 Beispiel 2: literarischer Text 168

Übersetzung
1 Wie gehe ich an eine Übersetzung heran? 176
2 Übersetzung französisch-deutsch: einige Schwerpunkte178
3 Beispieltexte und Musterübersetzungen 183
3.1 BeispieL 1 183
3.2 Beispiel 2 187
3.4 BeispieL 3 189

Anhang
Index 191
Weiterführende Informationen 192