|
TonSpuren
Eine Radiogeschichte von 1880 bis heute
Teil 1: 1888 bis 1945 (6 Audio-CDs)
Lionel van der Meulen
HR Media
EAN: 9783898442039 (ISBN: 3-89844-203-9)
8 Seiten, CD-Box, 13 x 13cm, 2000
EUR 39,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Lionel van der Meulen hat sie für diese einzigartige Dokumentation zusammengetragen und unterhaltsam kommentiert. Eine Zeitreise fürs Ohr.
Rezension
Die aus tausenden von historischen Originalaufnahmen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv komponierte Toncollage ist spannend und unterhaltsam. Sie vermittelt darüber hinaus aber auch einen Eindruck über die jeweils ausgewählte Epoche. Es lohnt sich unbedingt, TonSpuren im Geschichtsunterricht einzusetzen. Eine Einsatzmöglichkeit wäre der Beginn eines neuen Themas: Statt Auftaktseite und Überblickstext im Lehrbuch einfach den entsprechenden Auszug von CD spielen!
Im Vergleich zu ähnlichen Collagen fällt bei TonSpuren positiv auf, dass auch längere Ausschnitte aus Quellen präsentiert werden und die Schnittfolge nicht zu schnell ist.
Christoph Terno, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mehr als 1000 historische, teils unveröffentlichte Tondokumente von »Mary had a little lamb«, das Thomas Alva Edison aus seinen ersten Phonographen sang, üer »Wollt ihr den totalen Krieg!?« bis zu »Wir sind das Volk!« – TonSpuren – zeichnen eine Geschichte des Hörfunks.
Inhaltsverzeichnis
CD 1: Wie aus Wundermaschinen der Rundfunk entstand (1888-1923)
CD 2: Als der Götterfunke aus dem Detektor kam (1923 bis 1928)
CD 3: Der Rundfunk als Stiefkind der Weimarer Republik (1928 bis 1933)
CD 4: Ein Volk am Empfänger (1933-1937)
CD 5: Die Stimme des Größenwahns (1937 bis 1941)
CD 6: Mit Wunschkonzerten in die Katastrophe (1041 bis 1945)
|
|
|