|
Theos Reise
Roman über die Religionen der Welt
Catherine Clement
Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446192652 (ISBN: 3-446-19265-4)
720 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 1998
EUR 21,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Theo weiß nicht viel von Religion. Aber eines Tages nimmt ihn seine Tante auf eine ganz besondere Weltreise mit. Sie führt ihn zu den Stätten der unterschiedlichsten Religionen. Überall trifft er Menschen, die ihm von der Geschichte ihrer Glaubenslehre erzählen und ihn in Riten einführen, die eine erschreckende, aber zugleich faszinierende Macht auf Theo ausüben.
Was ihn am Anfang nur verwirrt, beginnt ihn im Lauf der Zeit immer mehr zu interessieren. Was steckt hinter dem Phänomen des Glaubens? Warum gibt es so viele verschiedene Religionen? Und gibt es etwas, das alle vereint? Oder anders gefragt: Was ist das Göttliche und warum suchen die Menschen überall auf der Welt danach?
Rezension
Dieses Jugendbuch vereint Abenteuer und Reiseliteratur in sich. Es ist sehr amüsant und spannend zu lesen und auch für jüngere Leser nicht zu schwierig.
Thematisch gesehen eignet sich das Buch für den Unterricht sehr gut: zum einen werden die wichtigsten Weltreligionen sehr anschaulich und verständlich erläutert, die die Hauptperson Theo bei seiner Reise um die Welt kennenlernt. Auf der anderen Seite thematisiert dieses Buch auch philosophische Grundfragen, die ebenfalls im Religions- oder Ethikunterricht zur Sprache kommen sollen.
Die einzelnen Kapitel des Buches sind relativ kurz, so dass sie auch zum Vorlesen benutzt werden können.
Ein sehr interessantes, wissenswertes, aber dennoch unterhaltsames Buch!
N. Ehrlich, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Theo ist vierzehn Jahre alt. Seine größte Leidenschaft sind Bücher über alte Mythologien und Computerspiele. Als Theo erfährt, dass er schwer krank ist, nimmt ihn seine Tante Marthe mit auf eine große Reise. Er soll die Weltreligionen und ihre heiligen Stätten kennen lernen: Jerusalem, Ägypten, Rom, Istanbul, Moskau – Theo ist fasziniert und beeindruckt. Und überall trifft er auf kundige Religionsführer, die ihm die verschiedensten Glaubensrichtungen – vom Judentum über den Islam bis hin zum Buddhismus anschaulich nahe bringen.
Inhaltsverzeichnis
Der Zorn der Götter
1. Typisch Tante Marthe
2. Nächstes Jahr in Jerusalem
3. Eine Mauer und ein Grab
4. Die Nacht der Gerechten
5. Eine Sonnenbarke und zehn Linsen
6. Der Archäologe und die Scheika
7. Sieben Hügel, ein Stein
8. Die Herrlichkeit und die Armen
9. Die Bilder Gottes
10. Die sieben Gesichter Indiens
11. Mahantji
12. Die Lehren des Stroms
13. Dämonen und Wunder
14. Gesegnete Blitze
15. Zwischen Himmel und Hölle
16. Ahnen und Götter
17. Mütter und Töchter Japans
18. Blüten, Frauen, Tee
19. Melancholie der Kirschbäume
20. Die Religion des Leidens
21. Die russische Erde und die Gabe der Träume
22. Islam: Die Hingabe an Gott
23. Die verrückte Liebe
24. Die Schrift oder das Wort?
25. Das Leben der Ahnen
26. Der Ochse, die Ziege, die Hähne und der Initiierte
27. Der Ritt der Götter
28. Der große Protest
29. Rückkehr zu den Wurzeln
30. Die Reise ist beendet, die Reise beginnt
|
|
|