lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Thematischer Grundwortschatz und Aufbauwortschatz Spanisch  Neu
Thematischer Grundwortschatz und Aufbauwortschatz Spanisch


Neu

José María Navarro, Axel J. Navarro Ramil

PONS (Ernst Klett Sprachen GmbH)
EAN: 9783125195134 (ISBN: 3-12-519513-6)
417 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2001

EUR 17,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das über 9500 Einträge umfassende "Thematische Grund- und Aufbauwortschatz Spanisch" berücksichtigt den Wortschatz der neuesten Lehrwerke aus Schule und Weiterbildung ... und enthält darüber hinaus die Wörter, die für ein Gespräch über ein bestimmtes Thema erforderlich sind und zum Lernwortschatz gehören.



Wortschatz ...

- leicht erfassen dank moderner, farbiger Aufmachung

- lernen in optisch getrennten und überschaubaren thematischen Einheiten

- ausbauen durch Berücksichtigung der Umgangssprache und zahlreicher neuer Begriffe (v.a. im Bereich neuer Techniken und Technologien wie Computer und Multimedia)

- anwenden durch Orientierung an Modellsätzen (wie z.B. nützliche Redewendungen)

- festigen dank vielfältiger Lerntipps und -hilfen (z.B. Hinweise auf "falsche Freunde")
Rezension
Ohne Wortschatzkenntnis wird man eine Sprache nie beherrschen. In diesem Grund- und Aufbauwortschatz der spanischen Sprache findet man 9.500 Einträge, die nach vierundzwanzig Kategorien geordnet sind. Von Angaben zur Person über das gesellschaftliche Leben bis hin zu Wissenschaften und zur Wirtschaft sind alle Themen vertreten, deren Vokabeln man zum Reden der Sprache braucht. Obwohl sehr viele Wörter gegeben sind, sind sie auf die verschiedenen Themenkomplexe gut verteilt und die Unterkapitel sind meistens etwa drei bis fünf Seiten groß; es gibt also benutzerfreundliche Lerneinheiten. Zudem werden die Vokabeln noch einmal durch Querstriche unterteilt und in sehr kleine Themenabschnitte von etwa drei bis zehn Wörtern gefasst. Der Aufbauwortschatz wird vom Grundwortschatz durch einen blauen Hintergrund abgehoben. Die Hauptvokabeln auf Spanisch sind fett und in blauer Schrift gedruckt. Damit sieht man sofort, welche Wörter die wichtigen sind. Zu sehr vielen Vokabeln stehen mit diesem Wort zusammengesetzte Wörter, Wortgruppen oder auch Sätze, sodass man sofort weiß, in welchem Kontext ein Wort benutzt wird. Zudem lassen sich die Wörter durch die Beispielsätze leichter einprägen.
Im letzten Kapitel "Amerikanismen" werden Lexikunterschiede zwischen dem lateinamerikanischen Spanisch und dem Spanisch der Iberischen Halbinsel aufgeführt.
Gut sind auch die vielen i-Kästen, die vor allem Informationen zur Grammatik liefern. Außerdem gibt es am Ende eines jeden Kapitels kleine Tabellen, in denen "Falsche Freunde" aufgezeigt werden.
Zur Aussprache gibt es bereits zu Beginn des Buches eine kurze Einführung.
Ein tolles Wortschatzbuch, das zeigt, dass man Vokabeln auch mit Spaß und vor allem mit Erfolg und ohne große Anstrengung lernen kann. Und wer am Ende die Wörter sicher beherrscht, braucht für den Alltagsgebrauch wohl nie wieder ein anderes Wörterbuch.

Jana Groh, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der in 24 Sachthemen gegliederte Grund- und Aufbauwortschatz garantiert ein schnelles Auffinden der Sachbereiche, zu denen die Lernenden Informationen suchen.
Innerhalb der Unterkapitel ist der Wortschatz behaltensfördernd in kleine, überschaubare Lerneinheiten gebündelt. Die Haupteinträge sind häufig in Kollokationen oder Beispielsätze eingebettet, um die Verwendung im Kontext zu illustrieren.
Ein wesentlicher Bestandteil sind aus dem modernen Sprachgebrauch hervorgegangene neue Sachgruppen und Neologismen (v.a. im Bereich Technik und Technologie). Die Auswahl der Lexeme richtet sich im Wesentlichen nach den Wortlisten der neuesten Lehrwerke aus Schule und Erwachsenenbildung.
Innerhalb der Kapitel gibt es zahlreiche Info-Kästchen mit themenbezogenen Lerntipps; am Ende der Kapitel werden die wichtigsten Falschen Freunde aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Informationen zu diesem Lernwortschatz 6
Hinweise zur Aussprache im Spanischen 8
Abkürzungsverzeichnis 10

1 Angaben zur Person 11

1.1 Persönliche Daten 12
1.2 Nationalität, Sprachen, Länder, Volksgruppen 14

2 Der menschliche Körper 23
2.1 Körperteile und Organe 24
2.2 Sexualität, Fortpflanzung 27
2.3 Geburt, Lebensentwicklung, Tod 29
2.4 Sinne und Wahrnehmungen 31
2.5 Aktivitäten, Bewegungen, Zustände 33
2.6 Aussehen 39
2.7 Kosmetik und Körperpflege 41

3 Gesundheit und Medizin 44
3.1 Allgemeines Befinden 45
3.2 Medizinische Versorgung 45
3.3 Krankheiten und Behandlung 48
3.4 Drogen, Tabak, Alkohol 53

4 Psyche, Geist, Verhalten 56
4.1 Gefühle 57
4.2 Denken 63
4.3 Charakter, Verhalten 66
4.4 Fähigkeiten und Redetätigkeiten des Menschen 76

5 Einkaufen, Ernährung, Kleidung, Schmuck 90
5.1 Einkaufen 91
5.2 Essen und Trinken 94
5.3 Lebensmittel und Kochen 98
5.4 Im Lokal 107
5.5 Kleidungsstücke 109
5.6 Reinigung und Pflege 112
5.7 Materialien und Eigenschaften 113
5.8 Schmuck und Zubehör 115

6 Wohnen 118
6.1 Haus und Hausbau 119
6.2 Kauf, Miete und Bewohner 124
6.3 Wohnung und Einrichtung 126
6.4 Haushalt und Hausarbeiten 131

7 Privatleben, Soziale Beziehungen 134
7.1 Person, Familie 135
7.2 Begrüßung und Abschied 137
7.3 Jugendszene, Jugendliche 140
7.4 Soziale Bindungen, soziale Gruppen 142
7.5 Soziales Verhalten 146
7.6 Besitzverhältnisse 157

8 Erziehung, Schule, Universität 159
8.1 Erziehung, Bildung 160
8.2 Unterricht, Schule 161
8.3 Universität, Studium 164

9 Berufs- und Arbeitswelt 168
9.1 Arbeitsgeräte 169
9.2 Büroartikel 170
9.3 Berufsausbildung und Berufe 172
9.4 Arbeit, Arbeitsbedingungen 175

10 Freizeit, Unterhaltung, Sport und Spiel 179
10.1 Freizeit, Hobby und Spiel 180
10.2 Sport 184
10.3 Theater, Kino, Film 188
10.4 Feste und Feiern 190

11 Reisen und Tourismus 193
11.1 Reisen und Reisevorbereitungen 194
11.2 Unterkunft 197
11.3 Sehenswürdigkeiten 199

12 Bildende Kunst, Musik, Literatur 201
12.1 Bildende Kunst 202
12.2 Musik und Tanz 204
12.3 Literatur 207

13 Geschichte, Religion 210
13.1 Geschichte 211
13.2 Religion 213

14 Staat, Gesellschaft, Politik 217
14.1 Verfassung, staatliche Institutionen 218
14.2 Politik, politische Systeme 221
14.3 Gesetze, Rechtsprechung, Kriminalität, Polizei 225
14.4 Politischer Widerstand 227
14.5 Politische Einteilung Spaniens 229
14.6 Internationale Beziehungen 231
14.6 Krieg und Frieden 233

15 Wirtschaft und Geschäftsleben 236
15.1 Landwirtschaft, Fischerei und Bergbau 237
15.2 Industrie, Handwerk und Technik 240
15.3 Betrieb 242
15.4 Handel, Dienstleistungen und Versicherungen 243
15.5 Geld, Banken 247

16 Kommunikation und Massenmedien 253
16.1 Post und Telekommunikation 254
16.2 Radio, Fernsehen 258
16.3 Presse und Bücher 260
16.4 Multimedia, Computer 262

17 Verkehr, Verkehrsmittel 267
17.1 Individualverkehr 268
17.2 Öffentliches Verkehrswesen 273

18 Natur, Umwelt, Ökologie 279
18.1 Weltall, Erde 280
18.2 Geographie 281
18.3 Gewässer, Küsten 283
18.4 Klima, Wetter 285
18.5 Materie, Stoffe 289
18.6 Pflanzen, Blumen und Bäume 292
18.7 Tiere, Tierhaltung 295
18.8 Stadt, Land, Infrastruktur 299
18.9 Ökologie, Umweltschutz 302

19 Zeit und Raum 306
19.1 Wochentage und Datumsangaben 307
19.2 Monate 307
19.3 Jahr, Jahreszeiten 308
19.4 Uhrzeit, Tageszeit, Zeiträume 309
19.5 Weitere Zeitbegriffe 312
19.6 Länge, Umfang und Größe 319
19.7 Entfernung 321
19.8 Ort 322
19.9 Richtung 325

20 Farben und Formen 328
20.1 Farben 329
20.2 Formen 330

21 Mengen, Zahlen, Maße 333
21.1 Mengenbegriffe 334
21.2 Zahlen und Zahlwörter 338
21.3 Maße und Gewichte 341

22 Allgemeine Begriffe 343
22.1 Grad und Vergleich 344
22.2 Modalausdrücke 346
22.3 Ursache, Wirkung, Ziel, Zweck 348
22.4 Zustand und Veränderung 351

23 Strukturwörter 355
23.1 Artikel 356
23.2 Personalpronomen 356
23.3 Demonstrativpronomen 360
23.4 Possessivpronomen 360
23.5 Interrogativpronomen 361
23.6 Relativpronomen 361
23.7 Indefinite Pronomen und Begleiter 362
23.8 Präpositionen 364
23.9 Konjunktionen 366

24 Amerikanismen 369