| 
 
  |  | 
  
    | Tessin und Lago Maggiore Reisehandbuch 
 
 
 Eva Meret Neuenschwander, Jürg Schneider
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831713776 (ISBN: 3-8317-1377-4)
 360 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2005, Über 120 Fotos, 13 detaillierte Karten und Ortspläne, farbige Umschlagkarten, Register, Griffmarken
 
EUR 17,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext 13 Stadtpläne und Karten Ober120 Fotos  Kleine Sprachhilfe Italienisch  Orientierungssystem mit Kartenverweisen und Griffmarken  Strapazierfähige PUR-Bindung
 Glossar architektonischer und kunsthistorischer Begriffe
 
 Mit Ausflug zum Corner See
 
 Das Tessin und den Lago Maggiore
 
 mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken:
 
 Alle praktischen Reise fragen von A bis Z
 
 Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften
 
 Hotels. Hustici. Campingplätze
 
 Kulinarische Tipps: die ganze Vielfalt der tessinischen, lombardischen und piemontesischen Küche
 
 Transporthinweise von der Seilbahn über den Zug bis zur Postkutsche
 
 Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte. Kunst und Architektur
 
 Empfehlungen für den Besucher-Alltag: Museen. Kirchen. Märkte
 
 Tipps für Aktivitäten: Wanderungen. Bootsfahrten. Wintersport
 
 Exkurse zu interessanten Themen
 
 Rezension Diese Reihe mit ihren ca. 250 Bänden zu weltweit praktisch allen interessanten Reisezielen gibt vor allem für Individualreisende viele praktische Tipps z.B. zu Anreise, Unterkunft und Restaurants sowie vielfältige Infos über Land und Leute. Die oft farbigen Karten sind sehr informativ, die Routen-Tipps gut. Sehr viele und sehr gute reisepraktische Infos finden sich auch in diesem Band zum italienischsprachigen Teil der Schweiz, dem Tessin, der schon immer Utopisten, Idealisten, Künstler und sich nach Wärme Sehnende in seinen Bann gezogen hat: Am Schnittpunkt zwischen Alpen und Mittelmeerraum bietet das Tessin viel Natur, aber auch Kultur. Dieser Reiseführer informiert über beides. Die Gliederung nach geographischen Regionen ist übersichtlich.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Tessin mit Lago Maggiore
 1. Auflage 2005
 
 Der italienischsprachige Teil der Schweiz, das „Vorzimmer des Südens“, zog schon immer Utopisten, Idealisten, Künstler und sich nach Wärme Sehnende in seinen Bann: wegen der kontrastreichen Landschaft mit Palmen vor schneebedeckten Gipfeln und üppiger Natur rund um liebliche Seen, aber auch wegen des herben Charmes der Dörfer mit ihren alten Steinhäusern, an Felsen geschmiegt wie Schwalbennester.
 Am Schnittpunkt zwischen Alpen und Mittelmeerraum bieten das Tessin und der zum großen Teil in Italien gelegene Lago Maggiore großartige kulturelle Highlights: romanische Sakralbauten, lombardische Kirchenfassaden, barocke Innenräume, aber auch moderne Architektur.
 Dieser Reiseführer informiert praxisnah: Wie man die hintersten Dörfer und Täler erreicht, welche Sehenswürdigkeiten sie bergen, wo die besten Wanderrouten locken, welche Sportarten man betreiben kann, wo man gut schläft und isst.
 
 
Inhaltsverzeichnis InhaltVorwort	7
 Die Highlights des Tessins	10
 
 Vor der Reise
 
 Informationen	14
 Diplomatische Vertretungen	15
 Reisedokumente	15
 Zollbestimmungen	15
 Reisezeit	16
 Kleidung und Ausrüstung	18
 Organisierte Touren	18
 Rund ums Geld	18
 Versicherungen	20
 
 Praktische Reisetipps A - Z
 
 An- und Rückreise	24
 Autofahren	26
 Behinderte unterwegs	27
 Einkaufen	28
 Elektrizität	32
 Essen und Trinken	32
 Feste und Feiertage	37
 Haustiere	37
 Karten und Literatur	37
 Kinder	40
 
 
 Kartenverzeichnis
 
 Übersichtskarten:
 
 Das nördliche Tessin 86
 Schweizer Teil des Lago Maggiore und Hinterland 147
 Italienischer Teil des Lago Maggiore 208
 Lugano und Umgebung 240
 Mendrisiotto 292
 Stadtpläne:
 
 Ascona 160
 Bellinzona 124
 Como 327
 Locarno 148
 Lugano    Urnschlag hinten
 Mendrisio 310
 Stresa  225
 Verbania  217
 
 
 Kurse und Bildungsangebote	41
 Medizinische Versorgung	42
 Nachtleben	42
 Notfälle	43
 Öffentliche Verkehrsmittel	43
 Öffnungszeiten	45
 Post und Telefon	46
 Sicherheit	47
 Sport	48
 Unterkunft	53
 Verhaltenstipps	58
 
 Land und Leute
 
 Geographie	62
 Klima	63
 Flora und Fauna	65
 Geschichte	67
 Wirtschaft	70
 Staat und Verwaltung	71
 Sprache	74
 Architektur und Malerei	75
 
 Das nördliche Tessin
 
 Der Gotthard - das Tor zum Tessin 84
 Valle Bedretto	92
 Valle Leventina	93
 Biasca	105
 
 
 Exkurse
 
 Die Küche des Tessins 34
 Die Kastanie 64
 Neue Tessiner Architektur 76
 Die Gotthardroute 88
 Der Aufstand der Leventiner  96
 Die Gatti aus Dongio - ein Erfolgstrio in London 111
 Die Geschichte des Monte Verità 165
 Tessiner Häuser und ihre Baugeschichte 176
 Emigration aus den Tessiner Tälern 179
 Der Bandit Mattirö als Rebell und Retter der Armen 306
 Prozessionen der Karwoche in Mendrisio 312
 
 
 Riviera	106
 Viille di Blenio	109
 Bdlinzona	123
 Valle Morobbia	138
 Magadino-Ebene	138
 
 Der Schweizer Lago Maggiore und sein Hinterland
 
 Minusio und Brione	146
 Locarno	146
 Ascona	159
 Von Losone nach Brissago	166
 ValVerzasca	169
 Valle Maggia und Seitentäler	175
 Das Pedemonte	192
 Centovalli	194
 Val Onsernone	197
 Das Gambarogno	201
 
 Der italienische Teil des Lago Maggiore
 
 Überblick	209
 Cannobio                                         210
 Val Cannobina und Valle Vigezzo 211
 Cannero Riviera	214
 Oggebbio und Ghiffa 215
 Verbania 216
 Lago Mergozzo und Lago d'Orta 220
 Die Riviera des Lago Maggiore 223
 Die lombardische Seite des Lago Maggiore 232
 
 Im Sottoceneri
 
 Der Monte Ceneri und das Val Vedeggio 	238
 Lugano	245
 Castagnola	258
 Gandria	259
 Valli di Lugano	261
 Der Malcantone	267
 Halbinsel Ceresio	279
 
 Das Mendrisiotto
 
 Überblick	293
 Am östlichen Ufer
 des Luganer Sees	294
 Rund um den Monte San Giorgio 300
 Mendrisio 310
 Zwischen Mendrisio und Chiasso 315
 Valle di Muggio 318
 Chiasso 323
 Abstecher über die
 Grenze nach Como	324
 
 Anhang
 
 Literaturtipps	334
 Kleine Sprachhilfe Italienisch 335
 Architektonisches und kunsthistorisches Glossar	338
 Register 349
 Die Autoren 360
 
        
        
        
        
         |  |  |