lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Tellington Training für Pferde: Das große Lehr- und Praxisbuch
Tellington Training für Pferde: Das große Lehr- und Praxisbuch




Linda Tellington-Jones

Kosmos Verlag
EAN: 9783440158173 (ISBN: 3-440-15817-9)
336 Seiten, hardcover, 20 x 28cm, Februar, 2018, 2. Auflage 2018 466 Farbfotos, 72 Farbzeichnungen

EUR 42,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das umfassende Lehr- und Praxisbuch der berühmten Pferdetrainerin Linda Tellington-Jones enthält das komplette Wissen, um Pferde partnerschaftlich und erfolgreich zu trainieren. Mit ihrer einzigartigen Ausbildungs- und Therapieform gelingt es zuverlässig, Widersetzlichkeiten zu überwinden, die Lernfähigkeit zu steigern und die Bindung zwischen Mensch und Pferd zu stärken. TTouches, Bodenarbeit- und Reitmethoden werden Schritt für Schritt erklärt und anhand Fotos gezeigt. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit 10 Erklär-Filmen.
Rezension
In ihrem Basisband zum Tellington-Training beschreibt Linda Tellington-Jones die Grundlagen ihres Trainings. Anschließend geht sie auf Probleme ein und Möglichkeiten, diese durch Training zu beheben. Der Band ist sehr umfangreich mit vielen Fotos und Videotutorials. Ein tolles Geschenk für alle Pferdeliebhaber, die sich nicht nur mit den Anfängen des Reitens beschäftigen möchten. Da Kritiker oft die Anordnung der Themen im Buch ansprechen, sollte man sich dessen beim Kauf bewusst sein und bei Bedarf vor- und zurück blättern.
Für alle, die sich ganz intensiv mit der Methode befassen möchten, sind die Fortbildungskurse der Autorin zu empfehlen. Für alle, die sich lieber alleine fortbilden, bietet dieses Buch eine tolle Grundlage!
RLus, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Linda Tellington-Jones ist weltweit als Expertin für Körperschulung und Kommunikation mit Tieren anerkannt. Der von ihr entwickelte Tellington TTouch und die T.T.E.A.M.-Methode werden von zahllosen Tierfreunden erfolgreich angewandt. Die Bücher der Erfolgsautorin sind in viele Sprachen übersetzt. 2008 wurde ihr die Ehrendoktorwürde und den Lehrstuhl Interspecies Communication verliehen.