| 
 
  |  | 
  
    | Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik mit Formelsammlung Tabellen, Formeln, Übersichten, Normen 
 
 
 Max Bohner, Wolfgang Keil, Siegfried Leyer, Wolfram Pichler, Wolfgang Saier, Harro Schmidt, Paul Siegmayer, Heinz Zwickel
 Reihe: Europa Fachbuchreihe Elektro Europa-Lehrmittel
 EAN: 9783808521335 (ISBN: 3-8085-2133-3)
 336 Seiten, paperback, 16 x 22cm, 2000, Formelsamlung Kraftfahrzeugtechnik enthalten
 
EUR 26,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Verlagsinfo Das Standardwerk zur Lösung von Problemstellungen und Aufgaben in der Arbeitsplanung, im Technologiepraktikum und im Technologielabor. Mit benutzerfreundlichem Griffregister zur schnellen Orientierung und Formelsammlung. 
Inhaltsverzeichnis Mathematik
 Grundlagen
 Einheiten im Meßwesen   6
 Größen, Formelzeichen, Einheiten   9
 Taschenrechner   10
 Winkelfunktionen   11
 Prozentrechnen, Zinsrechnen, Verhältnisrechnen   16
 Längen, Flächen, Volumen   17
 
 Mechanik - Hydraulik - Pneumatik - Wärmetechnik - Antriebe
 Masse, Dichte, Kräfte   23
 Geschwindigkeit, Beschleunigung, Verzögerung, Überholen   26
 Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad   31
 Drehmoment, Hebel, Rollen, Flaschenzüge   33
 Reibung, Festigkeit   35
 Druck, Hydraulik, Pneumatik, Wärmetechnik   38
 Riementrieb, Zahnradtrieb   45
 
 Berechnungen am Motor
 Hubraum, Verdichtung, Kolbengeschwindigkeit, Gasgeschwindigkeit   47
 Motorsteuerung, Kolbenkraft, Kurbeltrieb   49
 Motorarbeit, Innen-, Nutz-, Vergleichsleistung, Wirkungsgrad   51
 Hubraumleisutn, Leistungsgewicht, mittlerer nutzbarer Kolbendruck, Hubraumgewicht   55
 Zugeführte Wärmemenge, Motorkühlung, Luftverhältnis, Krafstoff-, Schmierölverbauch   56
 Motorprüfstand, Rollenleistungsprüfstand, Drehmomentanstieg, Drehzahlabfall   60
 
 Berechnungen am Treibwerk
 Kupplung, Getriebe   61
 Achsgetriebe, Übersetzung, Gesamttriebwerk   65
 Drehmoment, Leistung, Antriebskraft an den antriebsrädern, Fahrgeschwindigkeit   66
 Kreuzgelekne, Gelenkwellen   68
 Fahrwiderstände, Antriebskraft   69
 
 Berechnungen am Fahrwerk
 Schwerpunktsabstand, Achskräfte, Auflagerkräfte, Achskräfte beim Bremsen, Federberechnung   74
 Lenkung: Spur, Spurdifferenzwinkel, Lenkgetriebe, Gesamtübersetzung der Lenkung   77
 Bremsen: mechanische, hydraulische Übersetzung, Leitungsdruck, Spannkraft   79
 Bremsen: Gesamtübersetzung, Umfangskraft, Bremsmoment, Trägheitskraft, Bremskraft   81
 Bremsen: Bremsarbeit, -leitung, -prüfung, Abbremsung, Berechnung an Bremsen   83
 
 Berechnungen an der elektrischen Anlage
 Ohmsches Gesetz, Leiterwiderstand, spannungsabfall, Stromdichte, Leitungsberechnung   85
 Schaltung von Widerständen, Meßbereichserweiterung, Spannungsteiler, Meßbrücke   87
 Kondensatoren, elektrische Leistung, elektrische Arbeit, Wirkungsgrad   89
 Batterie: Kapazität, Wirkungsgrade, Schaltungen, Klemmenspannung   90
 Magnetismus, Wechselstrom, Wechselstromwiderstände, Drehstrom, Transformator   91
 Elektrinosche Bauelemente, Winkel und Zeiten beim Zündvorgang   93
 
 Kostenrechnen, Kalkulation
 Lohnberechnung, Kostenarten, Einzel-, Gemeinkosten, Abschreibung, Kostenstellenrechnung   94
 Kostenrechnung in der Kfz-Werkstatt, Arbeitswerte, Lagerabrechnung   100
 Deckungbeitragsrechnung, Fahrzeugkosten, km-Kosten, Maschinenkosten   104
 
 Grundkenntnisse
 
 Physik
 Gesetzliche Einheiten, physikalische Begriffe   108
 Teperaturmessung   112
 Thermoelemente, Temperaturen, kritische Temperatur und Druck, Zusammensetzung der Luft, Schallpegel, Fahrgeräusche, Schallgeschwindigkeit   113
 
 Chemie
 Chemische Begrife, Grunstoffe, Verbindungen   114
 
 Informationstechnik
 EDV-Systeme: Struktur, Bedeutung der Steuertasten, Betriebssystem MS-DOS   116
 
 Flußdiagramm
 Sinnbilder für Ablaufpläne   119
 
 Steuern, Regeln
 Grundlagen, Signalarten, Schaltzeichen, Wegeventile, Schaltpläne   120
 
 Fügen
 Löten: Verfahren, Begriffe, Flußmittel, Lote   123
 Schweißen: Elektroden, Druckgasflaschen, Schutzgase, Schweißzusätze   125
 Schweißen: Nahtarten, Schweißen von Kunststoffen   127
 Schweißen und Kleben von Kunststoffen, Kleben, Klebstoffe   128
 
 Spanen
 Bohren, Drehen   129
 
 Kraftfahrzeuge
 Einteilung der Staßenfahrzeuge, Arten, Krafträder   130
 Personenkraftwagen, Nutzkraftwagen, Anhängerfahrzeuge, Fahrzeugkombinationen 131
 Fahrzeugaußen-, Nutz, Fahrbetriebs-, Fahrwerks-, Anhängergetriebsmaße   134
 Fahrzeugdaten, Kfz-Typentafeln   137
 
 Vorschriften
 Fahrerlaubnis   141
 Abmessungen, Achslasten, Gewichte   142
 Abschleppen, Schleppen, Rote Kennzeichen   143
 Überwachung der Kraftfahrzeuge und Anhänger   145
 Bremsanlage, Beleuchtungseinrichtungen   146
 Umweltschutz, Entsorgung   150
 Unfallverhütungsvorschriften, Erste Hilfe   153
 
 Fachkenntnisse Kraffahrzeugtechnik
 
 Motor
 Einteilung der Verbrennungsmotoren   158
 Viertakt-Ottoverfahren   160
 Zweitakt-Ottoverfahren   161
 Vergleich von Vier- und Zweitaktmotor (Ottomotor)   163
 Vergleich von Otto- und Dieselmotor   164
 Verbrennungsverfahren bei Dieselmotoren   166
 Einspritzausrüstung des Dieselmotors, Fehlersuchplan, Elektronische Dieselregelung   167
 Kreiskolbenmotor, Aufladung von Motoren   171
 Vergaser   174
 Benzineinspritzsysteme   175
 KE-Jetronic, L-Jetronic, Zentraleinspritzung, Fehlersuchpläne   176
 Schadstoffminderung beim Ottomoter, beim Dieselmotor   182
 
 Triebwerk
 Kupplung   185
 Wechselgetriebe   188
 Planetengetriebe   190
 Automatische Getriebe   191
 Gelenke, Antriebsarten, Achsgetriebe   195
 Einstellarbeiten am Kegelrad-Achsegtriebe   198
 Tragbilder von Kegelrad-Achsantireben   200
 Ausgleichgetriebe   201
 Ausgleichsperren   202
 
 Fahrwerk
 Federung, Raudaufhängung   203
 Fahrdynamik   205
 Radstellungsgrößen, Achsvermessung   206
 Rahmen, Karosserie-Rohbau von Personenkraftwagen, Karosserievermessung   211
 Schadenskalkulation   214
 Bremsen   215
 Druckluftbremsanlagen   218
 ABS: Begriffe, Regelungen, Systeme   222
 Reifen: Aufbau, Begriffe, Kennzeichnung, Verschleiß, Abmessungen   225
 Räder, Felgen   231
 
 Kraftfahrzeugelektrik
 Schaltzeichen, Schaltpläne   232
 Starterbatterien   243
 Drehstromgeneratoren   245
 Starter   247
 Zündanlagen   248
 Zündanlagen, Prüfplan   249
 Zündkerzen, Glühkerzen   253
 Glühlampen   254
 Funkenstörung   255
 
 Werkstoffkunde
 
 Stoffwerte - Krafstofe - Betriebsstoffe
 Stoffwerte: feste, flüssige, gasförmige Stoffe   258
 Kraftstoffe: Aufbau, Herstellung, Arten, Eigenschaften   261
 Kraftstoffe: Motorische Verbrennung, Stoffwerte   264
 Betriebsstoffe: Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit   266
 Betriebsstoffe: Schmierstoffe, Motoren-Schmieröle, Getriebeöle   267
 
 Eisenmetalle
 Werkstoffbezeichnungen (alt, neu)   271
 Stahlarten   273
 Stahl- und Gußeisenarten   276
 Gußarten, Gießverfahren   277
 Wärmebehandlung, Begriffe, Härten, Vergüten   278
 
 NE-Metalle
 NE-Schwermetalle, NE-Leichtmetalle   280
 Schwermetall-Legierungen   284
 Leichtmetall-Legierungen, Kolbenwerkstoffe   284
 
 Sinterwerkstoffe
 Herstellung, Arten, Harmetalle   286
 
 Kfz-Teile - Normteile
 Werkstoffe, Kurzbezeichnungen   288
 Normteile: Halbzeuge: Flachstahl, Bleche, Rohre, Formstahl, Biegeumformen   289
 Normteile: Karosserie-Sonderprofile   291
 
 Nichtmetalle
 Kunststoffe: Begriffe, Struktur, Eigenschaften, Kurzzeichen   292
 Kunststoffe: Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere   293
 Kunststoffe: Elastomere, Gummi   294
 Natürliche, künstliche Kunststoffe   295
 Schleifmittel, Schleifscheiben   296
 
 Werkstoffprüfung
 Arten   297
 Korrosion - Beschichten
 Grundlagen, Korrosionsformen   298
 Korrosionsschutz, Beschichtungsarten   299
 Lackieren   300
 
 Zeichnen
 
 Geometrische Grundkonstruktionen   302
 
 Technisches Zeichnen
 Blattgrößen, Linien, Schrift, Ansichten, Projektionen, Schnitte, Bruchlinien   304
 Maßeintragung, Längenmaße, Winkelmaße   306
 Gewindedarstellung, Sechskant, Oberfächenangaben   308
 Grenzmaße und Passungen   309
 Grenzabmaße   311
 Zahnräder, Federn   314
 Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten   315
 Abwicklungen und Durchdringungen   316
 Grafische Darstellung   317
 
 Normteile
 
 Schlüsselweiten, Kegel   318
 Gewinde   319
 Bezeichnungen, Festigkeitsklassen von Schrauben und Muttern   321
 Sicherungen für Wellen und Bohrungen, Muttern   323
 Schrauben (Abmessungen)   324
 Schrauben: Durchgangslöcher, Senkungen, Blechschrauben   326
 Federn, Stifte   328
 Splinte, Radial-Wellendichtringe, Blindniete, Runddichtringe, Paßscheiben   329
 
 Sachwortverzeichnis   330
 
        
        
        
        
         |  |