lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
TOP 50 Amtliche Topographische Karten 1:50 000 auf DVD
TOP 50 Amtliche Topographische Karten 1:50 000 auf DVD




Landesvermessungsamt Baden-Württemberg

Landesvermessungsamt Baden-Württemberg
EAN: 9783890217543 (ISBN: 3-89021-754-0)
1 Seiten, DVD, 13 x 18cm, 2006

EUR 39,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Top50 Baden-Württemberg Version 5.0

Die DVD "Top50" von Baden-Württemberg enthält die amtlichen topographischen Karten der Maßstäbe 1:50 000 und 1:200 000 auf einer DVD.



Sie ist Teil der bundesweiten Serie Top50. Die Top50 V5.0 ist kompatibel zur Top25 und zur WR50.



Gegenüber der Version 4 wurde die GPS-Schnittstelle "Navigation" eingeführt, die Funktion "Geländeschnitt" neu überarbeitet, neue Funktionen wie die Darstellung der Overlays in 3D realisiert und ein neues qualitativ hochwertiges Geländemodell mit 25m - Raster hinterlegt (siehe "Qualitätsmerkmale").





Funktionen

Der Geogrid Viewer ist ein Programm, das vornehmlich zur Visualisierung von Karten eingesetzt wird. Funktionen wie Suchen nach Orten/Objekten, Geländeschnitt oder Entfernungsmessung gehen über das reine Karten-Anschauen hinaus und machen das Programm attraktiv. Die Vielzahl der Funktionen ist in die Bereiche



Karten-Funktionen

3D-Funktionen

Datenbank-Funktionen

Overlay-und Grafik-Funktionen

GPS-Schnittstelle "Navigation"

unterteilt.

Verbesserungsvorschläge für das Programm werden unter verkauf@lgl.bwl.de gerne entgegengenommen.







Karten-Funktionen

Neu: Anzeige von Blattschnitten der Topographischen Karten

Anzeige von Verwaltungsgrenzen

Neu: Regionen

Blattschnittfreies Scrollen

Neu: Handsymbol zum verschieben

Auswahl verschiedener Kartenwerke, Koordinatensysteme und Gitter.

Koordinatensystem und Koordinatengitter kombinieren

Linienstärke und Linienfarbe des Koordinatengitters verändern

Neu: Erweiterte Einstellungen der Gittereigenschaften (Beschriftung, Transparenz)

Neu: Erweiterte Einstellungen bei Gitterauflösung z.B.: 200m

Broschüre zu Gradnetz und Gitter auf Karten PDF-Datei Teil 1 (3 MB), PDF-Datei Teil 2 (280 KB)

Vergrößern und Verkleinern eines Kartenausschnitts (Zoom),

wahlweise verbunden mit einem Kartenwechsel

Neu: Verbesserte Lesbarkeit durch datenseitiges Antialiasing.

Kartenfenster koppeln (parallele Aktionen in verschiedenen Fenstern)

Kartenfarben bearbeiten

Autopanning (Nachführen der Karte, wenn der Mauszeiger an den Fensterrand kommt)

Dimmen des Kartenbildes, um z.B. Overlays hervorzuheben

Messen von Entfernungen und Flächen

nachträgliche Messung (auch von GPS-Routen und Geländeschnitten)

mit oder ohne Beschriftung (Länge der Strecke bzw. der Teilstrecke)

Neu: Messen von Kreis und Rechteck

Cursorkoordinaten in Datei speichern

mit Höhenangaben

Drucken von Kartenausschnitten (mit und ohne Overlays, Koordinatengitter und Maßstabsbalken)

Neu: Druckbereich: Blatt füllen

Neu: Ansicht drucken

Neu: Legende drucken

Drucken im Maßstab

Registerkarte Layout für Layout-Angaben und Beschriftung des Ausdrucks

Erweiterte Druckvorschau

Anzeige des Druckausschnitts am Bildschirm

Kopieren in die Zwischenablage von Kartenausschnitten

Neu: Kopieren der gesamten Ansicht

Neu: Exportieren von Kartenausschnitten für den Geogrid-PDA-Viewer





3D-Funktionen

Neu: Wahl des Darstellungsmodus (2D oder 3D) über Schaltfläche

Anzeige von Koordinaten der aktuellen Cursorposition

Anzeige der Geländehöhe

Neu: Anzeige der höchsten und niedrigsten Erhebung einer ausgewählten Fläche

Geländeschnitt mit Linienverfolgung in der Karte

Neu: übersichtliche Darstellung, Fenstergröße veränderbar

Neu: Teilgeländeschnitt Festlegung des Ausschnitts im Diagramm oder in der Karte

Linienverfolgung in der Karte

Stützpunktlinien darstellen

Neu: Skalierung der Überhöhung

Neu: Statistik: Steigung, Gefälle, Höhe max., Höhe min, Entfernung

Höhe über Gelände am Start- und Zielpunkt

Darstellung eines Kartenausschnitts mit

Relief (Schwarz-Weiß)

Schummerung (Schatten)

Höhenschichten

Neu: auch im 3D-Modus

Darstellung eines Kartenausschnitts als

Anaglyphenbild zur stereoskopischen Betrachtung mit der Rot-Grün-Brille

"Flug" 3D-Steuerung im 2D- oder 3D-Modus

Geschwindigkeit, Nebel, Höhe über Grund etc. einstellen

Flug aufzeichnen und abspielen

Flugplanung: Fliegen entlang einer selektierten Linie/Overlay Bsp.: 3D-Ansicht







Navigationsleiste für 3D-Flug



Datenbank-Funktionen

Positionieren eines Kartenausschnittes über Ortsnamen

Ortsnamen Baden-Württemberg Neu: (19600 Objekte)

Orte Deutschland

Anwender-Datenbank

Suche nach verschiedenen Kriterien

Neu: Automatische Suche

Import von Datenbanken mit Umrechnung von Koordinaten

Datenbank übernehmen, Datenbank entfernen

Drucken von Datenbank-Informationen

Verknüpfen von Objekten mit Multimedia-Dateien wie Foto oder Text





Overlay- und Grafik-Funktionen

Eintragen von Grafiken (Rechteck, Kreis, Dreieck, Linie, Fläche, Text, Bitmap) in zusätzlichen Ebenen (Overlays)

Neu: Registerkarten zur Verwaltung

Neu: freie Farbwahl, dimmbar, separate Farbe für Randlinie,

Auswahl der Maßeinheit bei Größe, Eingabe über Koordinaten, Ändern der Koordinaten durch Texteingabe

Neu: Speichern der letzten Einstellung

Abspeichern und Laden von Overlays

Neu: Overlay senden als Email-Anhang

Verknüpfen von Grafiken mit einer Anwenderdatenbank

Tooltip für Grafiken

Ist die Grafik mit einer Datenbank verknüpft, wird die Information aus der Datenbank als Tooltip angezeigt

Neu: Darstellung von Overlays auch im 3D-Modus

Neu: Übersichtskarte mit Grafiken







GPS-Schnittstelle "Navigation"

für GPS-Empfänger von Garmin, Neu: Magellan, Neu: Sunnto, Neu: Rockwell

Online-Modus: Anzeige des aktuellen Standpunktes am Bildschirm, Aufzeichnen der Spur

Neu: Verwaltung von Wegpunkten, Routen, Tracks in Projekten

Laden von Daten eines GPS-Empfängers bzw. Senden an den GPS-Empfänger

Neu: Bearbeiten von Wegpunkten, Routen und Tracks

Neu: Darstellung eines Tracks als Profil mit Angaben zu Distanz, Steigung, Geschwindigkeit etc.

Wegpunkte, Routen und Tracks können konvertiert und als Overlay abgespeichert werden









Verfügbarkeit



Landesweit, als TOP 50-Produktlinie bundesweit.









Genauigkeit



Ein Datenpixel hat eine Ausdehnung von 5 x 5 m in der Natur.









Aktualität



Der Stand der Karten auf der DVD entspricht dem Stand der entsprechenden topographischen Karten zum Stichtag Dezember 2006. Diese werden in einem fünfjährigen Turnus aktualisiert.



Systemvoraussetzungen





Als Betriebssystem eignen sich die MS-Betriebssysteme Windows 2000 und Windows XP.

Für die Installation der Top 50 sind uneingeschränkte Administrationsrechte erforderlich.

Anforderungen an den Rechner:

Intel-kompatible CPU, mindestens Pentium III mit 600 MHz, empfohlen Pentium IV mit 1,4 GHz

mind. 256 MB Arbeitsspeicher, empfohlen 512 MB

mind. 80 MB freier Festplattenspeicher

Wenn Gewünscht: Zusätzlicher Festplattenspeicher für die Speicherung der Kartenwerke und Datenbanken auf Festplatte

DVD-Laufwerk

Anforderungen an die Graphikarte:

OpenGL (v 1.3)-fähige 3D-Graphikkarte mit mind. 64 MB und aktuellem Grafikkartentreiber.

Empfohlen: OpenGL (v 1.3) 3D-Grafikkarte mit 256 MB und aktuellem Grafikkartentreiber.

Farbeinstellung: true Color (32 Bit)

Mit dem Erwerb erhält der Käufer eine Einzelplatzlizenz. Eine Netz- oder Mehrplatzlizenz bedarf einer schriftlichen Vereinbarung mit dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung.


Rezension
Für Wandertage gibt es nun eine Alternative zur klassischen Print-Karte: Das Digitale Zeitalter hat längst auch im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, vormals Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Einzug gehalten - und so werden denn dort keineswegs mehr nur die verschiedensten Print-Kartenreihen aufgelegt und damit das gesamte Bundesland Baden-Württemberg abgedeckt. Diese Print-Karten eignen sich auch für verschiedene schulische Aktivitäten: Für Wandertage kommt insbesondere die Wanderkartenreihe im Maßstab 1:35.000 (bzw. gelegentlich 1:30.000) in Betracht, die Karten im Maßstab 1:50.000 (Freizeitkarten- und Landkreiskarten-Reihe) sind für exaktes Wandern schon ein wenig zu groß-maßstäbig, bieten aber einen guten Überblick und eignen sich bestens für Radtouren, für die aber eigens auch noch eine Radtouren-Reihe im Maßstab 1:75.000 ausgebracht wird. Die Piktogramme der Freizeitinformationen sind in jeder Reihe lagerichtig dargestellt. Die touristischen Freizeitinformationen, Wanderwege und Radwege werden jeweils nach Angaben der zuständigen Landratsämter, Kommunen und Tourismusverbänden zeitnahe aktualisiert. - Fazit: Wer geeignetes Kartenmaterial für die verschiedenen Anlässe sucht, sei auf das breite, präzise und aktuelle Kartenmaterialangebot des Landesvermessungsamts verwiesen. - Hinzu kommen in jüngster Zeit aber auch digitale Angebote, von denen hier "TOP 50 - Amtliche Topographische Karten 1:50.000 Baden-Württemberg" vorgestellt werden soll: ein landesweite topgraphische Karten im Maßstab 1:50 000 für ganz Baden-Württemberg. Außerdem sind auf der DVD enthalten: Topographische Übersichtskarte Baden-Württemberg 1: 200 000, Topographische Karte Bundesrepublik Deutschland 1: 1 000 000 und Übersichtskarte Baden-Württemberg.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg gibt die topographischen Kartenwerke auf DVD heraus. Die Produkte sind miteinander kompatibel.
Details sind aus den Informations-Seiten (siehe Navigationsbaum) oder durch Anklicken der unten stehenden Grafiken zu entnehmen.

WR50 Baden-Württemberg: Unser Land erleben
1 DVD


Freizeitkarten 1:50 000
Wander- und Radwege
mit PDA-Viewer
Stereoskopische Ansicht
Top10 Baden-Württemberg
1 DVD


Topographische Karten
1:10 000
mit Adress-Suche
mit PDA-Viewer
3D-Flug
Top25 Baden-Württemberg
1 DVD


Topographische Karten 1:25 000
3D-Flug
Top50 Baden-Württemberg
1 DVD


Topographische Karten 1:50 000
3D-Flug
Bundesweite Serie

Die Bestellung kann auch per Fax oder E-Mail beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg erfolgen:

Telefon: 0711/123-2831
Fax: 0711/123-2980
E-mail: verkauf@lgl.bwl.de

Inhaltsverzeichnis
Karten
Topographische Karte Baden-Württemberg 1: 50 000 Blattübersicht
Topographische Übersichtskarte Baden-Württemberg 1: 200 000
Topographische Karte Bundesrepublik Deutschland 1: 1 000 000
Übersichtskarte Baden-Württemberg
Länderübersichtskarte

weitere Inhalte
Digitales Geländemodell (25 m Auflösung)
Blattschnitte der Topographischen Karten
Verwaltungsgrenzen
Ortsdaten Baden-Württemberg
Orte Deutschland
Sämtliche Daten sind verschlüsselt und urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung -auch auszugsweise- oder Verbreitung, mit Ausnahme der Vervielfältigung zum persönlichen und eigenen Gebrauch gemäß § 53 URG, sind untersagt. Auch die Speicherung der Daten in Datensystemen zur Weitergabe für fremde Zwecke ist nicht gestattet. Veröffentlichungen von Kartenausschnitten z.B. im Internet bedürfen einer Nutzungsvereinbarung mit dem Urheber. Auskünfte und Informationen hierzu erteilt Ihnen das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung gerne (Telefon: 0711-123-3015, -2962).

Topographische Karten 1:50 000 von Baden-Württemberg, Version 5
Eine Serie der deutschen Landesvermessung
Unter anderem neu:
Aktualisierte Karten; Darstellung der Overlays auch in 3D; Umschalten von 2D auf 3D GPS-Schnittstelle Navigation zum Austauschen, Bearbeiten, Auswertern und Verwalten von Wegpunkten, Routen und Tracks; Digitales Geländemodell (25 m-Gitter); Blattschnitte der Topo. Karten und vieles mehr!