lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Stuttgarter Biblische Aufsatzbände, Neues Testament Studien zu Bibeltext und Väterexegese
Stuttgarter Biblische Aufsatzbände, Neues Testament
Studien zu Bibeltext und Väterexegese




Johannes B. Bauer

Katholisches Bibelwerk
EAN: 9783460062313 (ISBN: 3-460-06231-2)
288 Seiten, kartoniert, 15 x 22cm, 1997

EUR 40,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieser Band enthält eine Sammlung von Beiträgen des Grazer Patrologen zur Auslegung der Bibel vorwiegend in der Väterzeit und hat sowohl einzelne Perikopen und Verse als auch allgemeine Themen zum Gegenstand. Dabei zeigt sich, wie die Väter gerade durch ihre punktuelle Auslegungsmethode zum spirituellen Verständnis der Texte zu führen vermögen. Ein Teil der Beiträge macht die Bedeutung der Auslegungsgeschichte für Textkritik und Textgeschichte sichtbar. Unter den allgemeinen Themen wird neben den Fragen der Kanonbildung und außerkanonischer Jesusworte besonders dem für Editoren wichtigen Phänomen des Vexierzitats nachgegangen.
Rezension
Dieses Buch ist hauptsächlich nur für theologisch Geschulte gedacht, aber auch für Latein - und Griechischexperten.
Wenn man darin ein Experte ist, ist es leicht, den Sinn dieses Buches zu verstehen, da viele Texte in griechischer und lateinischer Sprache abgedruckt wurden.
Für das wissenschaftliche Arbeiten ist es ein gutes Buch, wegen der üppigen Literaturliste.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeberin

1. Aspekte des Kanonproblems
2. Unverbürgte Jesusworte
3. Vidisti fratrem, vidisti dominum tuum
4. Vexierzitate
5. Apponiana
6. Der Bibeltext und seine Interpretation bei Pseudo-Hilarius
7. Westliche Lesearten des Neuen Testaments im arabischen Sondergut des Makarios / Symeon
8. Stola und tapetum. Zu den Oxforder Gedichten des Primas
9. Bibelzitate und Agrapha im mittellateinischen Schrifttum am Beispiel Bernhards von Clairvaux
10. Zu den christlichen Gedichten der Anthologia Graeca
11. Jakobs Kampf mit dem Dämon
12. Verus Pharao
13. Zions Flüsse
14. Exegesegeschichte und Textkritik
15. Psalm 70, 15. Quoniam non cognovi litteraturam
16. Josef gedachte Maria heimlich zu verlassen
17. Et adicietur vobis credentibus MK 4,24f
18. Literarische Namen und literarische Bräuche
19. Christus sidereus. Die Tempelaustreibung, Hieronymus und das Nazaräerevangelium
20. Was las Tertullian 1 Kor 7,39
21. Aut maleficus aut alieni speculator

Register