lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Stupsi erklärt den Baum Ein Igel lehrt die Körpersprache der Bäume 3. erweiterte Auflage
Stupsi erklärt den Baum
Ein Igel lehrt die Körpersprache der Bäume


3. erweiterte Auflage

Claus Mattheck

Forschungszentrum Karlsruhe
EAN: 9783923704200 (ISBN: 3-923704-20-8)
115 Seiten, paperback, 21 x 15cm, 1999

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

nicht mehr lieferbar

Umschlagtext
Der Autor:

Claus Mattheck, geboren 1947 in Dresden. Promotion in Theoretischer Physik 1973, Habilitation im Fach Schadenskunde an der Universität Karlsruhe 1985 und Vorlesungen über Biomechanik als apl. Professor. Abteilungsleiter für Biomechanik am Institut für Materialforschung II des Forschungszentrums Karlsruhe, Sachverständiger für Mechanik und Bruchverhalten der Bäume und für Ermüdungsbrüche mechanischer Bauteile. Wissenschaftspreis der Stiftung Industrieforschung für die Computersimulation biologischen Wachstums 1991, Literaturpreis der Karl Theodor Vogel-Stiftung für Technikpublizisten 1992, Georg-Winter-Preis der Europäischen Gesellschaft für Biomaterialien 1993, Ehrenmitglied der International Society of Arboriculture (ISA) England-Irland 1997, Wissenschaftspreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 1998 (gest. von der Gottlieb-Daimler- und Karl-Benz-Stiftung), Chadwick-Preis für Baumpflegeforschung der ISA 1998, Henry Ford European Conservation Award (Umwelttechnologie) und Inge u. Werner Grüter-Preis für Wissenschaftspublizistik 1999, Jahrespreis 2002 der Arboricultural Association England, Ehrenmitglied der Urban Tree Diagnosis Association Japan und Deutscher Umweltpreis 2003.
Rezension
In sehr knapper Textform und mit sehr guten Fotos werden die verschiedensten Formen der Körpersprache der Bäume vorgestellt. Die erklärenden Zeichnung sind einfach toll. Man braucht nicht mehr um die Sachverhalte zu verstehen. Dieses Buch ist für Kinder geschrieben, aber der Fachmann, bzw. angehende Fachmann (Forstwirt, Baumpfleger, Landschaftsgärtner) bekommt alle erdenklichen Wuchsformen der Bäume zu sehen. Mit diesem Buch macht das Lernen und das Dazulernen viel Spass, ohne das Gefühl zu haben, es ist anstrengend.

Niels Bothe, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Buch:
- erzählt von den Gesetzen der Bäume in der Sprache eines Kindes durch den Igel Stupsi.
- soll alle, die Bäume gern haben oder für sie Verantwortung tragen, einführen in die Körpersprache der Bäume.
- soll auch auf Gefahren hinweisen, die von einem Baum ausgehen können.
- ist die einfach dargestellte Frucht mehrjähriger Forschungsarbeiten am Forschungszentrum Karlsruhe (Technik und Umwelt), bei denen modernste Meß- und Computertechniken zum Einsatz kamen.
- ist gedacht als ein Randschlag zwischen der Wissenschaft und dem interessierten Laien.
Inhaltsverzeichnis
INHALT

VERKLEINERUNG DER SEGELFLÄCHE BEI WINDLAST
DREHWUCHS, MECHANISCH GESTEUERT
DREHRISSE
WIPFEERSATZ UND GEOTROPISMUS
DRUCKHOLZ IN SCHIEFEN NADELBÄUMEN
ZUGHOLZ IN SCHIEFEN LAUBBÄUMEN
ZUWACHSSTREIFEN
ZUWACHSSTREIFEN IN LAUBBAUMÄSTEN
ZUWACHSSTREIFEN IN NADELBAUMÄSTEN
HARFENBÄUME
SCHNEEBRUCH
WINDWURF (NICHT VOLLZOGEN)
SCHIEFE BÄUME (WARNSIGNALE)
BÜNDELBÄUME
ZWIESELSPALTUNG (STAMMKOPFRISSE)
GEWINDESTANGEN
DRUCKZWIESEL MIT GROßEN OHREN
DRUCKZWIESEL MIT KLEINEN OHREN
ASTANBINDUNG UND FASERVERLAUF NACH SHIGO
STAMMDURCHMESSER AN ÄSTEN
ABSINKEN DER STARKÄSTE
ÄSTUNG AUF SAFTZIEHER
ASTAUSRIß
BLITZRINNE
ABSCHIEDSKRAGEN
UNGLÜCKSBALKEN
UNGLÜCKSBALKEN IM WURZELANLAUF
STAMMBRUCH NACH WURZELSPALTUNG
SCHUBRIß UND RIPPE
SPITZNASEN- UND STUMPFNASENRIPPE
SCHUBRIß
BANANENRIß
WÜLSTE UND BEULEN INFOLGE FÄULE
FLASCHENHÄLSE INFOLGE FÄULE
SCHLAUCHKNICKEN HOHLER BÄUME
SCHONHAMMER
WULSTBILDUNG BEI FÄULE UND FASERKNICKEN
BOHRWIDERSTANDSMESSGERÄT
FRACTOMETER UND ZUWACHSBOHRER
WACKELTEST UND BOHRKERN
WEIßFÄULE ODER NAßKERN IM BOHRKERN
VERGLEICHSBOHRUNG
GRÜNE, GEFÄHRLICHE BÄUME
BIBERFRAß AN BÄUMEN
EXZENTRISCHE FAULHÖHLEN
HOHLE BÄUME ALS BIOTOP
WASSERTRANSPORT IM BAUM
FEINWURZELSCHÄDEN UND WIPFELDÜRRE
ZUGWURZELANLAUF (WINDSEITIG)
BRETTWURZEL
ZUGWURZELANLAUF AM SCHIEFEN BAUM
WINDWURF GEGEN DIE SCHIEFLAGE
HERZWURZLER
FLACHWURZLER
PFAHLWURZLER
STELZENWURZLER
WASSERLEITUNGEN NEBEN BÄUMEN
BIEGEBELASTETE WURZEL (ACHTFORM)
ZUG- UND BIEGEBELASTETE WURZEL (BRETTFORM) BODENRISSE (RADIAL)
BODENRISSE (IN UMFANGSRICHTUNG)
RESONANZANREGUNG
BODENRISSE OHNE WIND
STANDSICHERHEITSMINDERUNG
LEESEITIGE MAUER
WINDSEITIGE MAUER
BRUCHLAST VON WURZELN
WINDSEITIGE ROHRLEITUNG
LEESEITIGE ROHRLEITUNG
EINDRINGENDE WURZELN
LEITUNGSVERSTOPFUNGEN
BÄUME UND DEICHE
BORDSTEINE
SCHACHTSCHADEN
WÜRGEWURZELN AM EIGENEN BAUM
WÜRGEWURZEL AM NACHBARBAUM
SAFT- UND WASSERFLUß
HOLZSTRAHLEN UND JAHRESRINGE HOLZMODELL
SPINDELFÖRMIGE WUNDHEILUNG
HOLZSTRAHLEN ALS QUERFESTIGER
HOLZSTRAHLEN ALS WUNDHOLZHALTER
HOLZSTRAHLEN ALS SCHLAFENDE RISSE
DRUCKSPANNUNGEN IN UMFANGSRICHTUNG
TROCKNUNGSRISSE ENTLANG DER HOLZSTRAHLEN
WACHSTUMSSPANNUNGEN IN LÄNGSRICHTUNG
HOLZMODELL UND WACHSTUMSSPANNUNGEN
HIRNRISSE NACH FÄLLUNG
HOLZSTRAHLEN UND ASTANBINDUNG
HOLZ IN SCHIEFEN BÄUMEN
HOLZ IN ÄSTEN
WINDSCHUR
BRAUNFÄULE
BRAUN- UND MODERFÄULE
LIGNINABBAU
WEIßFAULES HOLZ
JAHRESRINGE NACH VERLETZUNG
KISSENBILDUNG BEI KONTAKTLAST
HINWEISZEICHEN AN BÄUMEN
KUß DER BÄUME
BAUMVERSCHWIEIßUNG
ANGEBUNDENE BÄUME
TIEFE PFLANZUNG

LITERATUR

TELEFONSERVICE