|
Stille, scheinheilige Nacht
Satirisch-Besinnliches zur Weihnachtszeit
Dietrich Steinwede
Gütersloher Taschenbücher
EAN: 9783579015637 (ISBN: 3-579-01563-X)
96 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, Januar, 2000
EUR 7,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dietrich Steinwede versammelt Geschichten, Gedichte und Cartoons, die die
Weihnachtsgeschichte und das Fest kritisch hinterfragen, satirisch belächeln, jedoch in seiner religiösen Tiefe nicht
aufgeben.
Texte u.a. von: Hanns Dieter Hüsch, Erich Kästner, Kurtmartin Magiera, Gudrun Pausewang, Joachim
Ringelnatz, Dorothee Sölle, Gerhard Szcesny, Otto Wiemer und Lothar Zenetti.
Verlagsinfo
Hätte Jesus etwas dagegen gehabt, Weihnachten satirisch zu
sehen? Viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben sich immer wieder mit der Weihnachtszeit - ihrer schreienden
Vermarktung und dem damit verbundenen Werteverlust - kritisch, spöttisch und bisweilen sogar sarkastisch auseinandergesetzt.
Aber trotzdem haben sie das Fest der Liebe und des Friedens in seiner religiösen Tiefe ernst genommen.
Dietrich Steinwede
setzt mit dieser pointierten Anthologie inmitten weihnachtlicher Hektik überraschende Akzente.
Geschichten, Gedichte und
Cartoons
Mit Texten von Friedrich Dürrenmatt, Hanns Dieter Hüsch, Erich Kästner, Karl Krolow, Günter Kunert,
Kurtmartin Magiera, Gudrun Pausewang, Josef Reding, Joachim Ringelnatz, Dorothee Sölle, Gerhard Szcexny, Rudolf Otto Wiemer,
Helmut Qualtinger, Lothar Zenetti u.a.
Dietrich Steinwede, geboren 1930, war Religionslehrer und Dozent für
Religionspädagogik am Religionspädagogischen Institut Loccum und am Pädagogisch-theologischen Institut Bonn-Bad-Godesberg.
Zahlreiche Veröffentlichungen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Weihnachtsmänner
advent
Manfred Hausin
Brief eines Mandarins des 10. Jahrhunderts aus dem heutigen weihnachtlichen München
Herbert Rosendorfer
Himmlische Nothilfe
Kurt Tucholsky
Und den Menschen ein Unbehagen
Mitten
im kalten Winter
Uwe Timm
Großstadt-Weihnachten
KurtTucholsky
Die Bescherung
Hanns Dieter Hiisch
Stille, scheinheilige Nacht
Aufklärung über Weihnachten
Klaus von Mering
Heiliger Abend
Susanne Kilian
Das Christkind Feiertage
Hanns Dieter Hüsch
Christkind
Adolf Holl
Travniceks Weihnachtseinkäufe
Helmut Qualtinger
Wo nehmen wir den Frieden her?
Kommt Frieden auf
den Glockenschlag?
Karl Krolow
Notizen beim Schreiben der Weihnachtspredigt
Rudolf-Otto Wiemer
Bekümmertes Weihnachtslied
LotharZenetti
Weihnacht
Günter Kunert
Dem Revolutionär Jesus zum
Geburtstag
Welch umstürzlerischer Gott
Manfred Haustein
Dem Revolutionär Jesus zum Geburtstag
Erich
Kästner
An der Endstation
Einsiedlers Heiliger Abend
Joachim Ringelnatz
Weihnachtslied, chemisch
gereinigt
Erich Kästner
Alle Jahre wieder
Agnes Häfner
Weihnachten der Obdachlosen
Michael,
Stadtstreicher, Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Im Bahnhof
Vilmar Sturm
Moritat vom Stadtstreicher
Rackebrand
Rudolf Otto Wiemer
So grausam kann Gott nicht sein
An der Stalltür
Josef Reding
Weihnacht
Friedrich Dürrenmatt
Nachrichten aus Betlehem
Rudolf Otto Wiemer
Der Gewinn
Margret Steenfatt
Warum ich als Nichtchrist Weihnachten feiere
Ich bin ratlos
Gudrun Pausewang
Warum ich als Nichtchrist Weihnachten feiere
Gerhard Szczesny
Um wieviel ärmer wären wir
Fürchte
dich nicht
Dorothee Sölle
Entgegnung
Eduard C. Heinisch
Kassiber
Kurtmartin Magiera
Ein
Schuh
Luigi Santucci (Übersetzt von Eckart Peterich)
Bänkellied zu Weihnachten
Rudolf Otto Wiemer
Signal
Richard Münch
Quellenverzeichnis
Weitere Titel aus der Reihe Satirisch-Besinnliches zur Weihnachtszeit |
|
|