lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Statistik Lehr- und Handbuch der angewandten Statistik (Gebundene Ausgabe)  15. Auflage
Statistik Lehr- und Handbuch der angewandten Statistik (Gebundene Ausgabe)


15. Auflage

Joachim Hartung, Bärbel Elpelt, Karl-Heinz Klösener

Oldenbourg Wissenschaftsverlag
EAN: 9783486590289 (ISBN: 3-486-59028-6)
1154 Seiten, hardcover, 18 x 24cm, Juni, 2009

EUR 64,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Probleme bei Experimenten und Erhebungen einfach und kompetent lösen.

Lehr- und Handbuch der angewandten Statistik

Dieses Werk ist nicht nur ein umfassendes Lehrbuch der Statistik im klassischen Sinn, sondern zugleich ein Handbuch für jeden, der statistische Probleme im Zusammenhang mit Experiment und Erhebung zu lösen hat. Hier dient es fächerübergreifend dem Mediziner, dem Ingenieur, dem Sozial- und Naturwissenschaftler sowie dem Volks- und Betriebswirt.

Die 15. Auflage wurde um das Kapitel "Meta-Analyse zur Kombination von Studien, Experimenten und Prognosen" erweitert, in dem erstmalig auch Time-To-Event-Studien, inhomogene Wirtschaftsprognosen,

kreuzkorrelierte Zeitreihen, konkurrierende Labore sowie Paretooptimale Wertpapierportfolios kombiniert werden.

Dieses Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Praktiker aller empirisch und experimentell arbeitenden Bereiche.

Über die Autoren:

Joachim Hartung ist Professor für Statistik an der Universität Dortmund mit Schwerpunkt auf Anwendungen in Medizin, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften.
Rezension
Das vorliegende Buch, "Der Hartung", gilt als ein, wenn nicht das Standardwerk der angewandten Statistik. Alle wichtigen statistischen Theorien und Arbeitsweisen werden ausführlich erklärt, und an durchgerechneten Beispielen noch einmal erläutert. Da das Buch sehr übersichtlich gegliedert ist, ist es auch gut als Nachschlagewerk verwendbar.
Um mit diesem Buch arbeiten zu können, braucht es jedoch sehr gute Mathematikkenntnisse, einen Schüler kann man es nicht zum Eigenstudium in die Hand geben und auch der Stoffumfang geht weit über die Schulmathematik hinaus. Und auch wer über das erforderliche Grundwissen verfügt, muss schon sehr genau lesen, um hier mitzukommen, da sehr vieles mit Hilfe von Formeln und entsprechenden Herleitungen dargestellt wird. Wer das nicht will oder kann muss sich auf die Anfänge der Kapitel beschränken, wo auch manches in Textform dargestellt wird.
Wer aber Experimente, Erhebungen ... (nicht nur) von Schülerarbeiten auswerten will, wird hier das nötige mathematische Werkszeug mit Sicherheit finden.
Pfueller, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Dieses Werk ist nicht nur ein umfassendes Lehrbuch der Statistik im klassischen Sinn, sondern zugleich ein Handbuch für jeden, der statistische Probleme im Zusammenhang mit Experiment und Erhebung zu lösen hat. Hier dient es fächerübergreifend: der Mediziner oder der Ingenieur braucht es ebenso wie der Betriebswirt! Hervorzuheben ist nicht nur die breitgefächerte Auswahl der vorgestellten Methoden, sondern auch deren Demonstration anhand zahlreicher, ausführlicher Beispiele aus den verschiedensten Anwendungsgebieten.

Aus dem Inhalt:
Aufbereitung und Darstellung von Datenmaterial - Deskriptive Statistik. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Statistische Schlussweisen. Spezielle Verteilungen und Statistische Schlüsse über Kenngrößen von Verteilungen mittels einer Messreihe (Stichprobe). Aspekte der Datengewinnung - Stichprobentheorie, Messfehler, Ausreißertests, Datentransformationen, Versuchsplanung, Klinische Versuche, Skalierung. Qualitätskontrolle. Analyse diskreten Datenmaterials in Form von Kontingenztafeln. Vergleich zweier Messreihen (Stichproben). Die Korrelation von Merkmalen. Regressionsanalyse. Varianzanalyse. Zeitreihenanalyse. Analyse von Lebensdauern und Zuverlässigkeit von Systemen. Explorative Datenanalyse (EDA) und Robuste Verfahren.
Inhaltsverzeichnis
Einführung und Grundlagen 1
KAPITEL I: Aufbereitung und Darstellung von Datenmaterial - Deskriptive Statistik 15
KAPITEL II: Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung 91
KAPITEL III: Statistische Schlußweisen 123
KAPITEL IV: Spezielle Verteilungen und statistische Schlüsse über Kenngrößen von Verteilungen mittels einer Meßreihe(Stichprobe) 143
KAPITEL V: Aspekte der Datengewinnung - Stichprobentheorie, Meßfehler, Ausreißertests, Datentransformationen, Versuchsplanung, Klinische Versuche, Skalierung 269
KAPITEL VI: Qualitätskontrolle 381
KAPITEL VII: Analyse diskreten Datenmaterials in Form von Kontingenztafeln 407
KAPITEL VIII: Vergleich zweier Meßreihen (Stichproben) 505
KAPITEL IX: Die Korrelation von Merkmalen 545
KAPITEL X: Regressionsanalyse 569
KAPITEL XI: Varianzanalyse 609
KAPITEL XII: Zeitreihenanalyse 637
KAPITEL XIII: Analyse von Lebensdauem und Zuverlässigkeit von Systemen 745
KAPITEL XIV: Explorative Datenanalyse (EDA) und Robuste Verfahren 825
KAPITEL XV: Meta-Analyse zur Kombination von Studien, Experimenten und Prognosen 887
Anhang 1023