|
Stark in . . . Biologie - Physik - Chemie
Arbeitsheft 2 Physik - Chemie
Gerda Haas, Walter Jung, Ingeborg Klünder, Marita Lüchtefeld, Josef Schaper, Sigrid Fruth, Heike Grauer, Viktoria Mathias, Babette Smrha, Annelore Walter
Schroedel
EAN: 9783507768772 (ISBN: 3-507-76877-1)
80 Seiten, kartoniert, 21 x 29cm, 2002
EUR 6,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Dieses Arbeitsheft ist die ideale Ergänzung zum Schülerbuch dieser Reihe. Zahlreiche Grafiken und Abbildungen von hoher Qualität stützen die Lernprozesse der Schüler. Eine schülergerechte Gestaltung sorgt für ein angenehmes Arbeiten. Positiv vor allem für Lernschwache oder sehschwache Schüler ist die einfache und großzügige Gestaltung der Seiten, auf welchen sich jeder spielend orientieren kann.
Zahlreiche gut beschriebene und leicht nachvollziehbare Versuche werden auch den Spaß am Lernen nicht vermissen lassen. Dabei handelt es sich um Versuche, die Schüler auch wirklich selbst ausprobieren können.
Einfach beschriebene Aufgabenstellungen, sprechen verschiedene Lernebenen an. Am Ende jedes Kapitels findet sich eine multiple-choise Zusammenfassung, die das Wichtigste in dem jeweiligen Kapitel noch einmal aufgreift.
Fazit: Top Arbeitsmaterial, nicht ausschließlich für die Sonderschule.
Regina Lukas, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Arbeitsheft 2 - Physik/Chemie
geeignet für: alle Bundesländer
Schulform: Sonderschule
Inhaltsverzeichnis
Der elektrische Strom
Elektronen, Träger der Elektrizität
Die Elektrozelle – eine Stromquelle
Umgang mit dem Vielfachmessgerät
Die elektrische Spannung (1)
Die elektrische Spannung (2)
Die elektrische Spannung (3)
Die Stromstärke (1)
Die Stromstärke (2)
Die elektrische Leistung
Elektrizität und Magnetismus
Wie funktioniert ein Elektrokran?
Der Elektromotor
Der Fahrraddynamo – ein Generator
Energieformen und ihre Umwandlung
Ein Kohlekraftwerk
Der Transformator (1)
Der Transformator (2)
Elektrische Geräte sind Energieumwandler
Elektrische Energie sparen – Umwelt entlasten
Elektrische Leistung muss bezahlt werden
Teste dein Wissen (1)
Teste dein Wissen (2)
Licht und Sehen
Woher kommt das Licht?
Immer geradeaus
Spiegel lenken das Licht um
Licht macht Dinge sichtbar
Hohlspiegel und Wölbspiegel
Licht wird mit Linsen gesammelt
Linsen können Licht zerstreuen
Lichtstrahlen können gebrochen werden
Sehfehler werden mit Linsen korrigiert
Mach mit: Lochkamera selbst gebaut
Bleibende Bilder – die Fotokamera
Teste dein Wissen (1)
Teste dein Wissen (2)
Kräfte
Kräfte können Körper verformen
Geschwindigkeit und Beschleunigung
Reibung
Kräfte ändern die Bewegungsrichtung
Kräfte können gemessen werden
Einseitiger und zweiseitiger Hebel (1)
Einseitiger und zweiseitiger Hebel (2)
Gewichtskraft
Kraftübertragung
Der Flaschenzug
Teste dein Wissen
Verbrennung – eine chemische Reaktion
Bedingungen für die Verbrennung
Zusammensetzung der Luft
Die Verbrennung von Kohle (1)
Die Verbrennung von Kohle (2)
Auch Metalle reagieren mit Sauerstoff (1)
Auch Metalle reagieren mit Sauerstoff (2)
Die Herstellung von Stahl (1)
Die Herstellung von Stahl (2)
Der Baustoff Kalk (1)
Der Baustoff Kalk (2)
Der Baustoff Kalk (3)
Wasser – eine Sauerstoffverbindung
Chemische Reaktionen auf Teilchenebene
Teste dein Wissen (1)
Teste dein Wissen (2)
Säuren, Laugen und Salze
Nachweis von Säuren und Laugen (1)
Nachweis von Säuren und Laugen (2)
Auch süßer Sprudel ist sauer (1)
Auch süßer Sprudel ist sauer (2)
Seifenlauge – eine Lauge unter vielen (1)
Seifenlauge – eine Lauge unter vielen (2)
Herstellung von Salzen (1)
Herstellung von Salzen (2)
Umweltprobleme durch Säuren, Laugen und Salze
Teste dein Wissen
Wir untersuchen Nährstoffe
Die Kohlehydrate (1)
Die Kohlehydrate (2)
Die Fette (1)
Die Fette (2)
Die Eiweißstoffe
Teste dein Wissen
|
|
|