| 
 
  |  | 
  
    | Spielerisch Deutsch lernen, neue Geschichten Lernstufe 2. Wortschatzerweiterung und Grammatik 
 
 
 Marion Techmer, Maximilian Löw, Irmtraud Guhe
 Hueber
 EAN: 9783191294700 (ISBN: 3-19-129470-8)
 40 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2016
 
EUR 9,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Huber	Lernstufe 2
 Spielerisch Deutsch lernen
 
 Für Kinder, die schon lesen können
 
 Basiswortschatz zu unterschiedlichen Themenbereichen
 
 Wortschatzerweiterung und Grammatik
 
 Einfache Satzstrukturen (Akkustativ, Verben, Präpositionen, Pronomen ...)
 
 Von erfahrenen DaZ-Lehrerinnen und Lehrern entwickelt!
 
 Zum gemeinsamen Lernen zu Hause und in der Schule.
 
 Orientiert sich an den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
 
 Was ist DaZ (Deutsch als Zweitsprache)?
 
 Menschen, die in einer deutschsprachigen Umgebung leben und deren Muttersprache nicht Deutsch ist, lernen »Deutsch als Zweitsprache«. Unsere Lernhefte sind für Kinder gedacht und bieten ihnen eine bunte Fülle von Übungen, durch die sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Zweitsprache optimal weiterentwickeln können — auf spielerische und anregende Art!
 
 Wie sind unsere DaZ-Hefte aufgebaut?
 
 Lernziel ist der Aufbau solider Grundkenntnisse in den Bereichen Wortschatz und Grammatik.
 
 Die Lerninhalte der Bücher befassen sich mit Situationen, die den Kindern aus ihrem Alltag und aus ihrer Erlebniswelt vertraut sind.
 
 Jede Doppelseite behandelt ein bestimmtes Sachthema, z. B. Schule, Freizeit, Hobbys, Tiere etc.
 
 Zusätzlich werden Grammatikinhalte vermittelt, z. B. Akkusativ, unregelmäßige Verben, Personalpronomen etc.
 
 Die Aufgaben fördern die Integration der Kinder und das Verständnis der Inhalte des Sachunterrichts. Die bunten, attraktiven Illustrationen bieten den Kindern viel Spaß beim Lernen.
 
 Wiederholungsseiten »Was ich schon auf Deutsch kann« nach jeweils vier Kapiteln und ein Lösungsschlüssel im Anhang unterstützen das spielerische Lernen.
 
 Weitere Titel in der Reihe »Spielerisch Deutsch lernen« für Vorschule und Primarstufe finden Sie hier: www.hueber.de/spielerisch-deutsch
 
 Im Innenteil des Buches finden Sie einen kurzen Info-Text in folgenden Sprachen:
 
 Englisch (English), Spanisch (espahol), Russisch (PyccieliA), Türkisch (Türkce) und Polnisch (polski).
 
 Rezension Dieses Heft unterstützt Kinder in den ersten Schuljahren beim Erwerb der ersten Wortschatz- und Grammatikkenntnisse in Deutsch. Deutsch als Zweit- und Fremdsprache wird angesichts weltweiter (Arbeits- und Flucht-) Migrationsbewegungen in einer multikulturellen Gesellschaft immer bedeutsamer. Zugleich sind viele Deutschlehrkräfte didaktisch überfordert, weil sie eher für Muttersprachler ausgebildet sind. Deutsch ist in Europa die größte Sprache. Fast alle Kinder nicht-deutscher Erstsprache, immerhin mehr als 1 Mio. mehrsprachige Schülerinnen und Schüler, gehen im deutschen Sprachgebiet in deutschsprachige Schulen. Gute Kenntnis der Landessprache aber ist Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg. Deutsch als Zweitsprache wird damit zu einem zentralen Thema der Schule, - über den Deutschunterricht hinaus. Lernziel dieses Hefts ist der Aufbau solider Grundkenntnisse in den Bereichen Wortschatz und Grammatik auf Lernstufe 2, ein analoges Heft auf Lernstufe 1 ist ebenfalls im Programm des Hueber-Verlags. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo "Spielerisch Deutsch lernen: Wortschatzerweiterung und Grammatik – Neue Geschichten – Lernstufe 2" unterstützt Kinder in den ersten Schuljahren beim Erwerb der ersten Wortschatz- und Grammatikkenntnisse in Deutsch. Einfache und unterhaltsame Übungen (z. B. Mal-, Zuweisungs- oder Ergänzungsübungen) bieten eine kurzweilige Beschäftigung mit der deutschen Sprache.Die Inhalte knüpfen an den Erfahrungsschatz und Alltag der Kinder an. Die Übungsanweisungen sind mit Symbolen versehen, sodass Kinder größtenteils auch ohne Hilfe die Übungen bearbeiten können. Der Titel, der sich optimal zur Ergänzung des Unterrichts eignet, zeichnet sich außerdem durch eine klare Strukturierung der Grammatikthemen mithilfe von Regeln, Tipps und Übersichten aus. Als Tippgeber fungiert die aus dem Vorgängertitel ("Wortschatz und Grammatik - Neue Geschichten - Lernstufe 1") bekannte schlaue Eule „Evelyn“, ihre Tipps sind in einem Infokasten deutlich und übersichtlich dargestellt. Durch die Seiten „Kleine Wiederholung“ und „Was ich schon auf Deutsch kann“ wird den Kindern bzw. der Begleitperson die Möglichkeit gegeben, den Lernerfolg zu messen und ein positives Feedback zu geben.
 
 Im Anhang gibt es die Lösungen zu allen Aufgaben.
 
 Themen u. a.:
 
 • Frühstückspause: Der unbestimmte Artikel „ein“ und der Negativartikel „kein“ im Akkusativ
 
 • Tiere auf dem Bauernhof: Der bestimmte Artikel im Akkusativ
 
 • Was machst du am Wochenende?: Verben: „schlafen“, „lesen“, „treffen“, „fahren“ (Verben mit Vokalwechsel)
 
 • Schulfächer: Verbpositionen und das Verb „finden“
 
 • Ich wasche mich: Körperteile, Verben mit Reflexivpronomen
 
 • In der Schule: Imperativ (Aufforderungssätze)
 
 • Wochenplan: Sätze mit Zeitangaben
 
 • Meine Aufgaben zu Hause: Das Verb „müssen“ und Possessivartikel im Akkusativ
 
 •Im Wildpark: Tiere im Wald und Personalpronomen im Akkusativ
 
 • Das Jahr: Monate, Jahreszeiten und das Verb „können“
 
 u. v. m.
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorworte in fünf Sprachen	4Vorwort	6
 Zeichenerklärung/So kannst du auch sagen	7
 Die Frühstückspause Akkusativ: der unbestimmte Artikel „ein" und der Negativartikel „kein"	8
 Tiere auf dem Bauernhof Akkusativ: der bestimmte Artikel „den", „das", „die" und Ja/Nein-Fragen	10
 Im Café Das Verb „möchten"	12
 Was machst du am Wochenende? Unregelmäßige Verben, Präposition „am"	14
 Kleine Wiederholung	16
 Was ich schon auf Deutsch kann	17
 Schulfächer Verbposition und das Verb „finden"	18
 Simons Tag Trennbare Verben und Uhrzeit	20
 Ich wasche mich Körperteile, Verben mit Reflexivpronomen	22
 In der Schule Imperativ	24
 Kleine Wiederholung	26
 Was ich schon auf Deutsch kann	27
 Wochenplan Sätze mit Zeitangaben	28
 Meine Aufgaben zu Hause Das Verb „müssen" und Possessivartikel im Akkusativ	30
 Das Jahr Monate, Jahreszeiten und das Verb „können"	32
 Im Wildpark Tiere im Wald und Personalpronomen im Akkusativ	34
 Kleine Wiederholung	36
 Was ich schon auf Deutsch kann	37
 Lösungen	38
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache |  |  |