| 
 
  |  | 
  
    | Spielend lernen Spiele für die Freiarbeit in den Jahrgangsstufen 5/6 
 
 
 Heike Burkhard
 Auer
 EAN: 9783403032076 (ISBN: 3-403-03207-8)
 120 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2000
 
EUR 18,60alle Angaben ohne Gewähr
 Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)ab € 60,– Bestellwert versandkostenfrei
 |  |  
| 
Umschlagtext Diese Spiele wecken nicht nur den Homo ludens in den SchülerInnen, sondern sie fördern auch ihr Interesse für neue Sachverhalte und Zusammenhänge.
 
 
 Spielend lernen - das ermöglichen die im Unterricht erprobten Kopiervorlagen. Mit den vielen Würfel- und anderen Spielen zu den Fächern Deutsch, Mathematik und den Sachfächern meistern Ihre SchülerInnen spielend leicht auch die verzwicktesten Aufgaben und Fälle.
 
 
 
 Die Spielbretter können von den SchülerInnen selbst farbig gestaltet werden und sind einsetzbar in Frei- und Wochenplanarbeit, aber auch im differenzierenden Unterricht.
 
 
 
 Die Spiele dienen vor allem zum Üben und Vertiefen des jeweiligen Stoffgebiets in den Jahrgangsstufen 5 und 6.
 
 Rezension Die Freiarbeit trat in den letzten Jahren neben weiteren alternativen Methoden immer mehr in den Mittelpunkt didaktischer Diskussionen. Häufig als 'Kuschelpädagogik' abgetan, fördert und fordert sie die Schüler auf eine Weise, die aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen notwendig werden: durch Selbstbestimmung, Selbsttätigkeit und Handlungsorientierung. Die Haupttätigkeit des Lehrers besteht dadurch weniger in der Vermittlung der Lerninhalte als in der Vor- und Nachbereitung des Stoffes. Das vorliegende Buch erleichtert diese Arbeit, indem es ausgearbeitete Vorschläge für verschiedene Unterrichtsfächer zur Verfügung stellt. Die ansprechend und schülergerecht gestalteten Arbeitsblätter können individuell im Unterricht eingesetzt werden.
 Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Im Unterricht erprobte Kopiervorlagen für Würfel- und andere Spiele aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde und Physik, Chemie, Biologie für die Jahrgangsstufen 5 und 6 der Hauptschule.
 
 Die Spielbretter können von den Schülern selbst farbig gestaltet werden und sind einsetzbar in Frei- und Wochenplanarbeit, aber auch im differenzierenden Unterricht. Die Spiele dienen vor allem zum Üben und Vertiefen des jeweiligen Stoffgebiets.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort (S.4)
 
 5. Jahrgangsstufe
 
 Deutsch
 Dosenspiel (S-Laute) (S.5)
 Blumenspiel (Zeitformen des Verbs) (S.12)
 
 Mathematik
 Rechenmeister (Grundrechenarten) (S.17)
 Spinnennetz (Gitternetz) (S.20)
 
 Sachfächer Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde
 Weltreise (Orientierung auf der Erde) (S.23)
 Pharao (Ägypten) (S.31)
 
 Naturwissenschaften Physik/Chemie/Biologie
 Rennbahn (Wärme) (S.36)
 Bewegungsdomino (Bewegung beim Menschen) (S.45)
 Müllquiz (Umgang mit Müll) (S.50)
 
 
 6. Jahrgangsstufe
 
 Deutsch
 Grammatik (Gesamtstoff) (S.59)
 Würfeldas (das - dass) (S.65)
 
 Mathematik
 Drehwurm (Division von Brüchen) (S.73)
 Labyrinth (Quader) (S.79)
 
 Sachfächer Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde
 Bayernrätsel (Kartenarbeit) (S.89)
 Bauern und Bürger (Mittelalter) (S.96)
 
 Naturwissenschaften Physik/Chemie/Biologie
 Hörspiel (Ohr/Schall) (S.101)
 Auf dem Weg zum Regenbogen (Auge/Optik) (S.107)
 
        
        
        
        
         |  |  |