lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Spiele - Spiele - Spiele Den Zahlen abgeguckt und für den Mathematikunterricht aufbereitet
Spiele - Spiele - Spiele
Den Zahlen abgeguckt und für den Mathematikunterricht aufbereitet




Annelies Paulitsch

Aulis
EAN: 9783761424421 (ISBN: 3-7614-2442-6)
112 Seiten, Spiralbindung, 30 x 23cm, 2002

EUR 19,50
alle Angaben ohne Gewähr

Verlagsinfo
Eine häufige Erfahrung, die Lehrkräfte machen: Spiele sind nun mal beliebter als Übungen! Dieser Erkenntnis kommt dieser Band entgegen, denn er hält 22 Spiele für die Klassen 5 und 6 bereit. Er umfasst Kopiervorlagen mit vielfältigen, grafisch anregend gestalteten Aufgabenstellungen sowie dazugehörigen Lösungsblättern. Die beiden Hauptkapitel bieten: Spiele mit natürlichen Zahlen, Mengen und Relationen (ab Klasse 5) Spiele mit Brüchen, Dezimalzahlen und ganzen Zahlen (ab Klasse 6)
Inhaltsverzeichnis
01. Aus lang mach kurz ("Termumformungen, "Kettenrechnen")
02. Autosooter (Berechnung von Zahlentermen)
03. Lose /Herstellung von Termen mit vorgegebnem Wert aus vorgegebnen zahlen)
04. Lothar Leckermaul und das Distributivgesetz (Anwendung des Distributivgesetzes)
05. Klammern Werfen ( Umgang mit Klammern in Zahlentermen)
06. Drei Würfgel (Knobelnn, leicht Rechnungen, Erkennen von Primzahlen und Quadratzahlen)
07. Glücksrad (Knobeln, aus vorgegebenen Zahlen eine Gleichung herstellen)
08. Wer kommt am weitesten? ( Knobeln, aus vier vorgegebenen Zahlen die Zahlen 1,2,3,... herstellen
09. Mengenquintett ( Mengenverknüpfungen: SChnittmenge. Vereinigungsmenge, Restmenge)
10. Menge - Menge- Ändere Dich! ( Mengenverknücpfungen: Schnitt-, 'Vereinigungs- und Restmenge)
11. Topf und Deckel (Relationen zwischen Zahlen >,<, I , = )
12. Möglichst schnell zur Endstation (Kürzen von Brüchen)
13. Zerlegen bringt Segen (Primfaktorezerlegung von Zähler und Nenner)
14. Stadt - Land - Fluß für Brüche (Hauptnenner, Größenvergleich von Brüchen, Abstand)
15. Komma, Komma, du darfst wandern (Multiplikation/Division von Dezimalzahlen)
16. Bereichswettläufe (Multiplikation von Dezimalzahlen mit natürlichen Zahlen und Größenvergleiche)
17. Die Termwippe (vergleich von Termen aus Dezimalzahlen, Distributivgesetz, Kommutativgesetz)
18. Zwei Merkwürdige Tabellen (Rechnen mit Brüchen und Dezimalzahlen, Vergleich von Termen)
19. Eine Diskothek mit Einlassbedingungen (Verwandeln in Dezimalzahlen , kürzen, erweitern)
20. Summe sucht Summanden ( Reachnen in Q+)
21. Zahlendomino (Werwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen und umgekehrt)
22 Schritt für Schritt (Addition und Subtraktion von ganzen Zahlen)