lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
So sterben wir Unser Ende und was wir darüber wissen sollten
So sterben wir
Unser Ende und was wir darüber wissen sollten




Roland Schulz

Piper Verlag GmbH
EAN: 9783492055680 (ISBN: 3-492-05568-0)
240 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, Oktober, 2018

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Was passiert mit deinem Körper, wenn du stirbst? Was fühlst du – Trauer, Schmerz? Und dann, wenn dein Herzschlag verstummt ist? Was geschieht mit deinem Leichnam, bis du bestattet wirst? Wie wird man um dich trauern?

Sterben, Tod und Trauer sind unumgänglich, für jeden von uns. Und doch wissen wir kaum etwas darüber. Roland Schulz findet Worte für das Unbeschreibliche und gibt Antworten auf die tiefsten Fragen des Lebens.

»Tage vor deinem Tod, wenn noch niemand deine Sterbestunde kennt, hört dein Herz auf, Blut bis in die Spitzen deiner Finger zu pumpen. Wird anderswo gebraucht. In deinem Kopf.«

Mit diesen Worten nimmt Roland Schulz den Leser mit auf die letzte Reise. Eindringlich beschreibt er, was wir während unserer letzten Tage und Stunden erleben. Er verfolgt die Reise des Körpers von der Leichenschau bis zur Bestattung und fragt schließlich, was Sterben und Tod für diejenigen bedeutet, die zurückbleiben: Wie trauern wir – und wie können wir weiterleben.

Ein aufwendig recherchiertes Buch, kraftvoll und voller Menschlichkeit.

Roland Schulz, geboren 1976 in München, arbeitet für das Magazin der Süddeutschen Zeitung. Seine Reportagen wurden mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet, unter anderem dem Theodor-Wolff-Preis und dem Deutschen Reporterpreis.
Rezension
Dieses Buch beschreibt menschliches Sterben sehr minutiös. Das irritiert den Leser, es ist nicht schön, das eigene Ende derart vorgeführt zu bekommen, - aber: Das Sterben und der Tod sind Teil unseres Lebens - So sterben wir und das sollten wir darüber wissen! Denn die meisten wissen wenig und wollen es vielleicht auch gar nicht; das Thema Sterben und Tod unterliegt noch immer einem Tabu. Wenn ein Mensch stirbt — was passiert denn da genau? Wann beginnt es eigentlich, das Sterben? Wie verläuft er, der Weg in den Tod? Und was geschieht danach? Der Autor versucht, Sterben zu schildern, so dass es jeden betrifft — auch und ganz besonders jeden Leser! Es sollte um Sterben gehen, aber nicht um irgendein Sterben, sondern um einen „Otto Normalsterbenden". Und es geht nicht um das Sterben allein, sondern auch um das, was darauf folgt, den Tod und die Zeit danach.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:
»Sprachlich zieht Schulz alle Register. Ihm gelingen poetische Beschreibungen; eindringliche Wiederholungen bestimmter Passagen illustrieren das immerwährende Wachsen und Vergehen von Generationen. An manchen Stellen habe ich beim Lesen gelächelt, an einigen geweint, weil mich der Text so berührt hat (…).«
Hannoversche Allgemeine Zeitung
»Roland Schulz hat ein erstaunlich spannendes Sachbuch über Tod und Sterben geschrieben. Der Leser wird hier durchgehend geduzt. Das ist merkwürdig, aber angesichts des Todes, der alle gleich macht, vielleicht gar nicht so falsch.«
ZEIT Wissen
»Roland Schulz bringt uns den Tod nah, denn Sterben ist nicht schön, aber es ist Teil des Lebens.«
Profil (A)
»Roland Schulz hat ein Buch geschrieben, in dem das menschliche Sterben so minutiös beschrieben wird wie nie zuvor.«
Inhaltsverzeichnis
Sterben 7
Tod 65
Trauer 185

Nachwort 226
Dank 233
Weiterführende Literatur 236