|
So steht es in der Bibel: Weihnachten - Ostern - Pfingsten
Drei Lernzirkel für den Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 3 und 4
Zita Frede, Hedwig Landwehr
Auer
EAN: 9783403037309 (ISBN: 3-403-03730-4)
154 Seiten, 21 x 29cm, 2003
EUR 24,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
So steht es in der Bibel:
Weihnachten –Ostern – Pfingsten
Kinder im Grundschulalter die biblischen Texte zu den kirchlichen Hochfesten Weihnachten, Ostern und Pfingsten vorzustellen, sie damit bekannt und vertraut zu machen, ist das Anliegen dieses Bandes.
Jedem Fest ist ein Lernzirkel zugeordnet, in dem sich die Kinder sechs verpflichtende und eine Wahlstation erarbeiten. Der jeden Lernzirkel anschließende Vorschlag für eine gemeinsame Unterrichtsarbeit ermöglicht es Lehrerinnen und Lehrern, die im Lernzirkel gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse mit den Kindern zu bündeln und zu sichern.
In gemeinsamer Arbeit und stillen Einzelübungen, in Bildbetrachtung und Malerei sowie durch spielerische Elemente ermöglicht das umfangreiche Material den Kindern, sich auf vielfältige Weise in zentrale biblische Geschichten zu vertiefen. Zur Verfügung stehen zahlreiche Kopiervorlagen:
Text- und Bildpuzzles
Ausmalbilder
Arbeitsblätter
Mandalas
Textbausteine
farbige Abbildungen aus der Kunstgeschichte u.a.
Die Stationenarbeit ist von erfahrenen Lehrerinnen erfolgreich in der Praxis erprobt. Detaillierte Anleitungen zur Erstellung des Materials und der unterrichtlichen Gestaltung ermöglichen auch fachfremd unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern die leichte Umsetzung in der Klasse.
Rezension
Die im Buch abgedruckten Lernzirkel sind als ein Lernen in Stationen aufgebaut, die sich über mehrere Unterrichtseinheiten erstrecken. Dabei finden sich Aufgaben die in Einzelarbeit, Partner- oder Gruppenarbeit zu erledigen sind; jeder Lernzirkel ist gleich aufgebaut.
Verschiedene Bibeltexte, passend zum jeweiligen Fest werden in unterschiedlichen Arbeitsaufträgen aufgegriffen. Dabei sind sechs verpflichtende Station und eine Wahlstation zu durchlaufen. Die jeweiligen Arbeitsaufträge sind kindgerecht formuliert und auch die künstlerischen Darstellungen sind für die Schüler ansprechend. Sehr positiv ist, dass Farbvorlagen der künstlerischen Abbildungen im Anhang beigefügt sind.
Eine genaue Anleitung zur Erstellung des Arbeitsmaterials erleichtert die Vorbereitung der Lehrkraft. Weiterhin werden sehr hilfreiche Hinweise zur Realisierung der Lernzirkel im Unterricht gegeben, z.B. werden die verschiedenen Unterrichtsphasen erläutert und auch Tipps gegeben, wie die Lehrkraft mit einem Blick sieht, ob die Textpuzzles richtig aneinandergereiht wurden.
Ein wirklich schönes Buch, mit dem die wichtigsten Hochfeste des christlichen Kirchenjahres im offenen Unterricht den Kinder in motivierender Art und Weise nähergebracht werden können.
S. Iwanow, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
So steht es in der Bibel: Weihnachten, Ostern, Pfingsten
Drei Lernzirkel für den Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 3 und 4
Kindern im Grundschulalter die biblischen Texte zu den kirchlichen Hochfesten Weihnachten, Ostern und Pfingsten vorzustellen, sie damit bekannt und vertraut zu machen, ist das Anliegen dieser Unterrichtshilfe.
Jedem Fest ist ein Lernzirkel zugeordnet, in dem sich die Kinder sechs verpflichtende und eine Wahlstation erarbeiten. Mit den Vorschlägen für eine gemeinsame Unterrichtsarbeit, die jeden Lernzirkel abschließen, können die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse der Kinder gebündelt und gesichert werden.
In gemeinsamer Arbeit und stillen Einzelübungen, in Bildbetrachtungen und Malerei sowie durch spielerische Elemente vertiefen sich Schülerinnen und Schüler in zentrale biblische Geschichten.
Mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen und Kopiervorlagen.
Diese Stationenarbeit wurde von erfahrenen Lehrerinnen erfolgreich in der Praxis erprobt. Detaillierte Anleitungen zur Erstellung des Materials und zur unterrichtlichen Gestaltung erleichtern die Unsetzung in der Klasse.
Inhaltsverzeichnis
A. Biblische Themen im offenen Religionsunterricht
B. Die Lernzirkel im freien Unterricht
1. Zu den einzelnen Stationen
2. Erstellung des Arbeitsmaterials
3. Realisierung im Unterricht
I. Lernzirkel WEIHNACHTEN
1. Thematische Einführung
2. Deckblatt Weihnachten
3. Arbeitsaufgaben (für die Kinder)
4. STATIONEN 1 und 2: Biblische Geschichten und Bildpuzzles
4.1 Die Verkündigung der Geburt Jesu an Maria
4.2 Die Geburt Jesu
4.3 Die Verkündigung an die Hirten
4.4 Der Besuch der Sterndeuter
4.5 Die Flucht nach Ägypten
5. STATION 3: Überschriften
6. STATION 4: Merksätze
7. STATION 5: Künstlerische Darstellungen
7.1 Arbeitsblatt
8. STATION 6: Ausmalbilder
9. STATION 7:
9.1 Mandalas
9.2 Rahmen für ein eigenes Bild
10. Weiterführende Unterrichtsarbeit
10.1 Arbeitsblätter
II. Lernzirkel OSTERN
1. Thematische Einführung
2. Deckblatt Ostern
3. Arbeitsaufgaben (für die Kinder)
4. STATIONEN 1 und 2: Biblische Geschichten und Bildpuzzles
4.1 Die Frauen am Grab
4.2 Maria von Magdala und der auferstandene Jesus
4.3 Auf dem Weg nach Emmaus
4.4 Jesus bei den Jüngern im Saal
4.5 Der zweifelnde Thomas
4.6 Jesus am See Gennesaret
5. STATION 3: Überschriften
6. STATION 4: Merksätze
7. STATION 5: Künstlerische Darstellungen
7.1 Arbeitsblatt
8. STATION 6: Ausmalbilder
9. STATION 7:
9.1 Mandalas
9.2 Rahmen für ein eigenes Bild
10. Weiterführende Unterrichtsarbeit
10.1 Arbeitsblätter
III. Lernzirkel PFINGSTEN
1.Thematische Einführung
2. Deckblatt Pfingsten
3.Arbeitsaufgaben (für die Kinder)
4.STATIONEN 1 und 2: Biblische Geschichten und Bildpuzzles
4.1 Pfingsten: Die Jünger werden von Gottes Geist erfüllt
4.2 Die Pfingstpredigt des Petrus
4.3 Das Leben in der jungen Christengemeinde
5. STATION 3: Überschriften
6. STATION 4: Merksätze
7. STATION 5: Künstlerische Darstellungen
7.1 Arbeitsblatt
8. STATION 6: Ausmalbilder
9. STATION 7:
9.1Mandalas
9.2 Rahmen für ein eigenes Bild
10. Weiterführende Unterrichtsarbeit
10.1 Schaubild
10.2 Arbeitsblätter
Farbvorlagen der künstlerischen Darstellungen
Zum Lernzirkel Weihnachten
Zum Lernzirkel Ostern
Bild: Osterszenen
Zum Lernzirkel Pfingsten
Quellenverzeichnis / Abbildungen
|
|
|