lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sicher miteinander - ein Schutzkonzept für die heterogene Schule entwickeln
Sicher miteinander - ein Schutzkonzept für die heterogene Schule entwickeln




Michelle Lok-Yan Wichmann, Lisa Toelle, Silke Pawils, Daniel Mays

Ernst Reinhardt Verlag
EAN: 9783497031764 (ISBN: 3-497-03176-3)
143 Seiten, paperback, 17 x 23cm, Mai, 2023, Mit 9 Abbildungen, 3 Tabellen und Online-Material

EUR 26,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Gewalt - auch sexualisierte Gewalt - hat viele Gesichter und ist nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Sie kann verbal oder körperlich, versteckt oder auch offensichtlich sein und den Schul- bzw. Berufsalltag der Betroffenen zur Hölle werden lassen. Das Praxisbuch bietet am Beispiel sexualisierter Gewalt einen kompakten Überblick, wie ein Schutzkonzept in der Schule erarbeitet werden kann - egal für welche Schulform. Neben Basiswissen u. a. zu Kinder- und Jugendrechten, rechtlichen Rahmenbedingungen des Kinderschutzes in der Schule und sexualisierter Gewalt, gibt es Hinweise zur Arbeit mit SchülerInnen mit Behinderungen bzw. Förderbedarfen, mit Fluchtgeschichte und LSBTIQA_-Personen. Verschiedene Arbeitsmaterialien erleichtern die nachhaltige Implementierung eines lebendigen Schutzkonzeptes.

Michelle Lok-Yan Wichmann M.Sc. ist Psychologin und forscht im Department Erziehungswissenschaft der Universität Siegen u. a. zu (Prävention von) interpersoneller Gewalt.

Lisa Tölle LL.M. ist Sonderpädagogin und Kriminologin an der Universität Siegen. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist u. a. sexuelle und politische Bildung mit marginalisierten jungen Menschen.

PD Dr. Silke Pawils, Dipl.-Psych., leitet seit 2008 die Forschungsgruppe "Prävention im Kindes- und Jugendalter" am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Prof. Dr. Daniel Mays, lehrt und forscht in der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Förderpädagogik ("Emotionale und soziale Entwicklung") an der Universität Siegen.
Rezension
Gesellschaftlich und politisch herrscht seit Jahren Einigkeit darüber, dass der Schutz vor Gewalt in allen Institutionen gewährleistet sein muss, in denen Kinder und Jugendliche Zeit verbringen. Schule spielt dabei eine besondere Rolle. Dieses Buch legt ein Konzept vor zu nachhaltiger Implementierung von Kinderschutz in der Schule insbesondere Prävention von und Schutz vor (sexualisierter) Gewalt: der bestmögliche Schutz vor Vernachlässigung, sexualisierter, körperlicher und emotionaler Gewalt, sowie Handlungssicherheit für Fachkräfte in Fällen von Gewalt durch Mitarbeitende an Kindern und Jugendlichen. Schutzkonzepte dienen dabei immer auch der Prävention, indem sie Haltungen, Methoden und Maßnahmen beschreiben, die dazu beitragen, Grenzverletzungen, Übergriffe und anderen Formen von Gewalt vorzubeugen. Nur wer diesen sicheren Handlungsrahmen und einen gemeinsam getragenen klaren Verhaltenskodex hat, kann wirksam schützen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zielgruppe:
LehrerInnen und Schulleitungen, SchulsozialarbeiterInnen, Studierende und DozentInnen des Lehramtstudiums, SchulpsychologInnen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Kinderschutzbundes (Landesverband Hamburg) 7
Vorwort der Verfassenden 9

Einführung 11

1 Basiswissen I: Kinder- und Jugendschutz in der Schule 15

1.1 Zur Orientierung: Schule als sicherer und „feuerfester” Ort 15
1.1.1 Der Auftrag von Schule: Bildung und Schutz 17
1.1.2 Schule: Frühwarnsystem und emotionaler Anker 19
1.1.3 Was kann ein Schutzkonzept leisten? 20
1.2 Weiterführend: Kinder und Jugendliche haben Rechte! 21
1.2.1 Die UN-Kinderrechtskonvention 22
1.2.2 ALLE heißt ALLE – die UN-Behindertenrechtskonvention 23
1.2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen des Kinder- und Jugendschutzes an Schulen 23
1.3 Stimmen aus der Praxis 28

2 Basiswissen II: Sexualität und sexualisierte Gewalt 35

2.1 Ganz selbstverständlich: Sexualität im Kontext Schule 35
2.2 Zum Verständnis: Sexualisierte Gewalt 39
2.2.1 Sexualisierte Gewalt – was ist das denn jetzt? 43
2.2.2 Wer ist wie häufig betroffen? 45
2.2.3 Wo geschieht sexualisierte Gewalt? 55
2.2.4 Welche Folgen hat sexualisierte Gewalt für Betroffene? 56
2.2.5 Wer übt sexualisierte Gewalt aus? 59
2.2.6 Wie gehen Täterinnen bzw. Täter vor? 62
2.2.7 Vulnerable Gruppen 63
2.2.8 Kontakte und Ansprechstellen 72

3 Fachkundigenwissen: Auf dem Weg zum lebendigen Schutzkonzept 77

3.1 Zur Strategie: Wie entwickeln wir unser Schutzkonzept? 77
3.1.1 Los geht’s – erste Schritte 79
3.1.2 Weiter geht’s – Durchführen der Potenzial- und Risikoanalyse 87
3.2 Zur Übersicht: Welche Bausteine hat unser Schutzkonzept? 90
3.2.1 Kooperation 91
3.2.2 Partizipation 94
3.2.3 Fortbildung 97
3.2.4 Personal- und Leitungsverantwortung 101
3.2.5 Interventionsplan102
3.2.6 Verhaltenskodex und Verhaltensregeln 104
3.2.7 Ansprechstellen und Beschwerde- und Hilfestrukturen106
3.2.8 Präventionsangebote 109
3.2.9 Leitbild 113
3.3 Zur Differenzierung: Schutzkonzepte für die heterogene Schule – Arbeit mit vulnerablen Zielgruppen 115
3.3.1 Lernende mit Behinderungen bzw. Förderbedarfen 116
3.3.2 LSBTIQ*-Lernende 121
3.3.3 Lernende mit Fluchtgeschichte 127
3.4 Zur Reflexion: Schutzkonzept als nachhaltiger Schutzprozess 132

4 Literatur 137

Sachregister 142

Das Online-Material zum Buch können Sie auf der Homepage des Ernst Reinhardt Verlags unter https://www.reinhardt-verlag.de herunterladen. Auf der Homepage geben Sie den Buchtitel oder die ISBN in der Suchleiste ein.