lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Seeberge Das Alpenpanorama am Bodensee  200 Jahre Friedrichshafen - 200 Berge - 100 Jahre DAV
Seeberge
Das Alpenpanorama am Bodensee


200 Jahre Friedrichshafen - 200 Berge - 100 Jahre DAV

Rainer Barth

Theiss
EAN: 9783806225051 (ISBN: 3-8062-2505-2)
192 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 25 x 25cm, 2011, mit 160 farbigen Abbildungen

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Rainer Barth lebt am Bodensee und verfasste bereits mehrere Bücher über seine Heimat, die er auch als begeisterter Bergsteiger entdeckt.



Majestätische Gipfel

Die Aussicht vom Friedrichshafener Moleturm auf die Alpen ist überwältigend. Glücklich kann sich derjenige schätzen, der einen der ganz seltenen Ausblicke auf das vollständige Panorama genießen kann. Wolken und Nebel geben höchstens vier Tage im Jahr die Sicht frei. Rainer Barth hat diesen seltenen Ausblick in einem wunderbaren fotografischen Panorama festgehalten. Zu jedem der 200 Gipfel erzählt der Autor aus seinem Schatzkästchen: Über die historische Erstbesteigung, wichtige Anstiege und ganz persönliche Erlebnisse des erfahrenen Alpinisten und Bodenseeanrainers. Für Wanderer beschreibt Barth den von ihm eingerichteten Jubiläumsweg Bodenseekreis, der über 111 Kilometer oder sechs Tagesetappen von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt führt. Der prächtige Bildband wird ergänzt von einer Zeichnung des Altmeisters Albert Steudel und dem sehnsüchtigen Blick romantischer Dichter und Künstler auf die Alpen.
Rezension
Der Bodensee, der Deutschland, Österreich und die Schweiz miteinander verbindet, ist ein landschaftliches und kulturelles Juwel in Deutschlands Süden. Der Blick von der deutschen Seite aus auf die Alpen auf schweizer und österreichischer Seite ist bei klarer Sicht beeindruckend. Die ganze Schönheit zeigt dieser Band: die vollendete landschaftliche Schönheit eines der großen Landschaftsgemälde Europas. Nur selten aber kann man das vollständige Bergpanorama genießen, - um so schöner ist es, wenn es mit solchen Fotographien festgehalten wird. Neben die Fotos treten Texte zu den ca. 200 Gipfeln. Und für Wanderer beschreibt der Autor den von ihm eingerichteten Jubiläumsweg Bodenseekreis, der über 111 Kilometer oder sechs Tagesetappen von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt führt.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Majestätische Gipfel

- Nie mehr ratlos: der vollständige Blick auf die 200 Alpengipfel

- Bisher unveröffentlichte Abbildungen

- Großes Stadtjubiläum: 200 Jahre Friedrichshafen

Die Aussicht vom Friedrichshafener Moleturm auf die Alpen ist überwältigend. Glücklich kann sich derjenige schätzen, der einen der ganz seltenen Ausblicke auf das vollständige Panorama genießen kann. Wolken und Nebel geben höchstens vier Tage im Jahr die Sicht frei. Rainer Barth hat diesen seltenen Ausblick in einem wunderbaren fotografischen Panorama festgehalten. Zu jedem der 200 Gipfel erzählt der Autor aus seinem Schatzkästchen: Über die historische Erstbesteigung, wichtige Anstiege und ganz persönliche Erlebnisse des erfahrenen Alpinisten und Bodenseeanrainers. Für Wanderer beschreibt Barth den von ihm eingerichteten Jubiläumsweg Bodenseekreis, der über 111 Kilometer oder sechs Tagesetappen von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt führt. Der prächtige Bildband wird ergänzt von einer Zeichnung des Altmeisters Albert Steudel und dem sehnsüchtigen Blick romantischer Dichter und Künstler auf die Alpen.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort des Vorsitzenden der Sektion Friedrichshafen des Deutschen Alpenvereins

Der Blick über den See
Wasser und Berge am Horizont …8
Der Meister der Seepanoramen …12
200 Berge und 200 Jahre Friedrichshafen …12
Der Blick vom Höchsten …12
Der schönste Aussichtspunkt? …13
Sammlerstücke …13

Friedrichshafen und sein Alpenpanorama
Privilegierte Lage am See …16
Schwabens schönste Meile …18

200 Berge im Panorama vom Moleturm in Friedrichshafen
Die Gebirgsgruppen im Bodenseepanorama …32
Hinweise zu den Gipfelbeschreibungen …33

Sechs Tage Panoramawandern am Bodensee
Der Jubiläumsweg Bodenseekreis ein 111 km langer »Umweg« …150
Die Wegführung …150
Die Aussichtsplätze am Weg …154

Albert Steudel – der Altmeister des Alpenpanoramas am Bodensee
Steudels Lebensweg …159
Kleine Geschichte der Alpenpanoramen …161
Von der »Wahrheit« der Panoramen …164

»Für diesen Blick: von Meersburg übern See …«
Dächer, Reben, See, Berge …168
Mit Steudels Blick durch Meersburg …169

Der Höchste zwischen Bodensee und Donau – Das Alpenpanorama vom Höchsten
Aufgebaut aus dem Abfall der Alpen …175
Menschen auf dem Höchsten …176
Das große Alpenpanorama …176
Hohe Wege auf dem Höchsten …180

Seewinter – Panoramazeit
Der schlechte Ruf einer besonderen Jahreszeit …184
Schwebetage …184
Föhntage …185
Silbertage …186
Nebeltage …187

Literaturhinweise …188
Berge, Orte, Namen …190
Danksagung …192