lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schulstarter Screening zum Erfassen der Lernvoraussetzungen für Klasse 1
Schulstarter
Screening zum Erfassen der Lernvoraussetzungen für Klasse 1




Edwin Ullmann

Cornelsen
EAN: 9783060800445 (ISBN: 3-06-080044-8)
54 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Januar, 2008

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie ein Kind seinen Schuleintritt bewältigt, hängt eintscheidend von den Voraussetzungen ab, die es mitbringt. Das Sreeningverfahren Schulstarter wird im letzten Kindergartenjahr durchgeführt. Es ermöglicht eine qualifizierte Beurteilung der Basiskompetenzen für die Schulfähigkeit.

Mit Hilfe der Testergebnisse kann die Zeit bis zum Schulbeginn genutzt werden: zur Einleitung eventuell notwendiger Fördermaßnahmen in der letzten Kindergartenzeit und zur Zusammenstellung von Fördergruppen zu Beginn des 1. Schuljahres.

Das Testverfahren wurde in der Schulpraxis entwickelt und wendet sich an Schulleiter/innen und Lehrer/innen, die ihren Erstklässlern durch eine verbesserte Einschulungspraxis einen erfolgreichen Start ermöglichen wollen.
Rezension
Mit dem Schulstarter-Set aus dem Cornelsen-Verlag kann man Kinder im Vorschulalter auf ihre Schulfähigkeit hin testen. Dies geschieht spielerisch, um die Kindern zu guten Leistungen zu motivieren. Auf Grundlage der Testergebnisse lassen sich dann gezielte Fördermaßnahmen finden, die in den letzten Monaten im Kindergarten oder in den ersten Schulwochen durchgeführt werden können.
Das Testverfahren dauert ca. eine Stunde und bringt Ergebnisse in den Bereichen Sprache, Gedächtnis, Sozialverhalten sowie Mengenverständnis.
Die Anleitung sowie die dazugehörigen Materialie sind gut strukturiert und ansprechend aufbereitet, so dass der Umgang damit sowohl den Erziehern/Lehrern als auch den Kindern leicht fällt.
C. Heck für lbib.de
Verlagsinfo
Mit dem Schulstarter testen Sie die zukünftigen Schulanfänger. Spielerisch prüfen Sie, welche Basiskompetenzen, die für einen erfolgreichen Schulstart notwendig sind, schon vorhanden sind. Darüber hinaus lassen sich aufgrund der Testergebnisse gezielte Fördermaßnahmen finden, die den Kindern einen besseren Start ermöglichen. Das in der Praxis entwickelte und erprobte Verfahren beobachtet in einer Eingangsphase die Orientierung und Kontaktaufnahme der Kinder und testet in einem Zeitraum von ca. 1 Stunde eine Gruppe von Kindern z. B. zu Sprache, Gedächtnis, mathematischen Vorläuferkompetenzen aber auch zum Sozialverhalten. Die Durchführungsanweisungen, Hilfestellungen zu Organisation und Auswertung des Verfahrens sowie einige Fallbeispiele ermöglichen eine effektive Umsetzung in der Praxis. Die Kopiervorlagen gewährleisten einen materiell und zeitlich überschaubaren Vorbereitungsaufwand. Zum Material gehören außerdem die Handreichungen, ein Plakat, 15 Mantelbögen und 10 Zahlenkärtchen.
Inhaltsverzeichnis
Mappe mit Handreichungen, Kopiervorlagen, 15 Mantelbögen, Satz Zahlenkarten