lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schauplätze der europäischen Geschichte
Schauplätze der europäischen Geschichte




Dieter Hägermann, Manfred Leier

Chronik Verlag
EAN: 9783577146265 (ISBN: 3-577-14626-5)
288 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 23 x 30cm, 2003, ca. 400 Abbildungen

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Faszinierende Reise zu 135 historisch interessanten Schauplätzen in 24 Ländern

Von den ersten Olympischen Spielen 776 v.Chr. bis zum Putsch in Moskau 1991

Übersichtlich nach Ländern gegliedert

Gegenüberstellung der Schauplätze gestern und heute

Mit interessanten Tipps für Besichtigungen

Mit Locatorkarten und Anreisehinweisen zum schnellen Auffinden der Schauplätze

Inklusive einer Chronik aller Ereignisse

Historische Kompetenz durch die Herausgeber Prof. Dr. Dieter Hägermann und Dr. Manfred Leier




Rezension
In typischer "Chronik"-Art wird auf je einer großformatigen Doppelseite ein wichtiger Schauplatz europäischer Geschichte von 776 v.Chr. (Olympia) bis in die Gegenwart (Moskau 1991) anschaulich verdeutlicht. Dazu dienen jeweils ein komprimierter Text, eine Ortskarte mit Lagebeschreibung (rechts unten), Gegenwarts-Foto des Schauplatzes und historische Darstellung des Geschehens (auf Gemälde oder Stich etc.). Durch die knappe Form und die durchgängige Visualisierung wird das Interesse (sicherlich auch von Schüler/innen) geweckt und mancher Ausflug, Klassenfahrt oder Exkursion wird angeregt. Man mag über den wissenschaftlichen Tiefgang der jewiligen Doppelseiten streiten, - als Anregung und Erstinformation ist die Darstellung jedenfallks nützlich, - nicht nur für Geschichtslehrer/innen.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo
Die Pariser Bastille, das Brandenburger Tor in Berlin oder die Paulskirche in Frankfurt – all diesen Orten ist eines gemeinsam. Sie sind bekannte Synonyme wichtiger politischer und kultureller Ereignisse und prägen die Geschichte Europas nachhaltig. Der im Chronik Verlag erschienene Titel „Schauplätze der europäischen Geschichte“ stellt 135 dieser historisch bedeutsamen Stätten in Bild und Schrift vor und dokumentiert so umfassend wichtige Meilensteine der älteren und jüngeren Geschichte Europas.

Jeweils auf einer Doppelseite werden die historischen Ereignisse in informativen und zugleich unterhaltsamen Texten beschrieben, so auch welchen Einfluss diese auf die Orte hatten und wie sie zu deren Weiterentwicklung und Bekanntheit beigetragen haben. Zahlreiche historische Gemälde und zeitgenössische Fotografien illustrieren opulent die historischen Informationen. Aktuelle Aufnahmen zeigen im Kontrast dazu, wie stark sich die Schauplätze verändert haben. Insgesamt schmücken über 400 Abbildungen eindrucksvoll den Geschichtsband.

„Schauplätze der europäischen Geschichte“ führt den historisch interessierten Leser an die Orte, die für die europäische Geschichte besonders bedeutsam waren und auch das heutige Europa noch prägen.

Inhaltsverzeichnis
Impressum 4
Vorwort 5
Zeittafel, Chronik der Ereignisse 280
Personenregister 282
Orts- und Sachregister 284
Fotonachweis 288

Belgien

1302 Flamen gewinnen die Schlacht von Kortrijk 10
1568 Brüssel - Die Hinrichtung des Grafen Egmont 12
1815 Napoleons Waterloo bei Belle-Alliance 14
1830 Brüssel - Die Belgier werden unabhängig 16

Bosnien-Herzegowina

1914 Das Attentat von Sarajewo 18

Dänemark

1864 Auf den Schanzen von Düppeln 20

Deutschland

9 Teutoburger Wald - Die Varusschlacht, Sieg über die Römer 22
934 Haithabu - Das Tor zur Ostsee öffnet Handelswege 24
936 Aachen - Krönungsstätte deutscher Könige 26
955 Die Schlacht auf dem Lechfeld 28
1024 Speyer - Der grandiose Kaiserdom am Rhein 30
1157 Lübeck - Handelsmacht im Norden: die Hanse 32
1168 Kap Arkona - Die Dänen erobern Pommerns Küsten 34
1193 Trifels - Gefangennahme von Richard Löwenherz 36
1227 Bornhöved - Sieg der Holsteiner über die Dänen 38
1414 Konstanz - Konzil zur Kirchenreform 40
1455 Mainz - Gutenberg entwickelt den Buchdruck 42
1517 Wittenberg- 95 Thesen gegen die Amtskirche 44
1521 Worms - Martin Luther vor dem Reichstag 46
1524 Thüringen - Bauern proben Aufstand 48
1555 Augsburg - Die Konfessionen schließen Frieden 50
1648 Münster - Westfälischer Friede, nach 30 Jahren Krieg 52
1675 Fehrbellin - Der Große Kurfürst besiegt die Schweden 54
1685 Potsdam - Hugenotten wandern nach Preußen aus 56
1806 Jena - Napoleon siegt auf allen Feldern 58
1806 Berlin - Brandenburger Tor, ein deutsches Symbol 60
1808 Erfurt - Goethe, Napoleon, Brandt und Stoph 62
1813 Leipzig - Europas Sieg über Napoleon 64
1817 Eisenach - Studententreffen auf der Wartburg 66
1832 Hambach - Massenkundgebung für ein freies Europa 68
1848 Die Revolution erreicht Berlin 70
1848 Frankfurt - Das Parlament tagt in der Paulskirche 72
1870 BadEms- Die Gründung des Deutschen Reiches 74
1876 Bayreuth - Wagner-Festspiele in der Provinz 76
1891 Berlin - Pionier der Luftfahrt 78
1900 Bodensee - Der Zeppelin auf Jungfernfahrt 80
1933 Nürnberg - Der Reichsparteitag feiert Adolf Hitler 82
1945 Dresden - Feuersturm ohne militärische Ziele 84
1945 Remagen - Einziger Rheinübergang 86
1945 Torgau - Verbrüderung an der Elbe 88
1945 Potsdam - Friedenskonferenz ordnet Europa neu 90
1953 Berlin-Ost - Der Aufstand vom 17. Juni 92
1961 28 Jahre Berliner Mauer 94

England

1066 Hastings - Wilhelm der Eroberer besiegt Harold 96
1170 Canterbury - Die Ermordung von Thomas Becket 98
1587 Fotheringhay - Die Hinrichtung von Maria Stuart 100
1649 London - Cromwell lässt den König köpfen 102

Frankreich

498 Reims - Bischof von Reims tauft Chlodwig 104
732 Poitiers - Karl Martell stoppt die Araber 106
910 Cluny - Die Blütezeit der Klosterkultur beginnt 108
1095 Clermont-Ferrand - Papst Urban ruft zum ersten Kreuzzug 110
1214 Bouvines - 30 wichtige Tage für Frankreich 112
1231 Paris - Frühes Studentenleben an der Sorbonne 114
1309 Avignon - Sitz der Päpste und Gegenpäpste 116
1347 Calais - Wie die Bürger ihre Stadt übergaben 118
1431 Rouen - Jeanne d'Arcs Feuertod 120
1443 Beaune - Krankenhaus für alte und arme Menschen 122
1572 Paris - Das Massaker an den Hugenotten 124
1685 Fontainebleau - Eudwig XIV. verbietet Protestantentum 126
1789 Paris - Der Sturm auf die Bastille 128
1792 Valmy - Sieg der Franzosen über Preußen 130
1793 Paris - Hinrichtung Ludwigs XVI. 132
1830 Revolution in Paris - Freiheit für das Volk 134
1871 Versailles - Geschichtsbilder aus dem Spiegelsaal 136
1916 Verdun - Die blutigste Schlacht des 1. Weltkriegs 138
1918 Compiegne - Diktat aus dem Salonwagen 140
1944 Alliierte landen in der Normandie 142
1968 Paris - Die Revolution legt Frankreich lahm 144

Griechenland

776 v. Chr. Olympia - Wettkämpfe zu Ehren der Götter 146
480 v.Chr. Thermopylen - Schlacht der Perser gegen die Griechen 148
447 v. Chr. Athen - Der Neubau der Akropolis beginnt 150
1827 Pylos - Die Griechen kämpfen um Unabhängigkeit 152

Irland

545 Clonmacnoise - Die ersten Klöster werden gegründet 154
1922 Dublin - Iren erkämpfen ihre Unabhängigkeit 156

Italien

216 v. Chr. Cannae - Hannibals Kampf gegen die Römer 158
100 v. Chr. Rom - Forum Romanum, Herz der alten Welt 160
800 Rom - Kaiserkrönung in St. Peter 162
1077 Canossa - König Heinrich IV. kriecht zu Kreuze 164
1206 Assisi - Gründung des Franziskanerordens 166
1252 Bologna - Die Hauptstadt der Rechtsgelehrten 168
1268 Neapel - Herzog Konradin wird hingerichtet 170
1282 Palermo - Sizilianische Vesper: Aufstand gegen die Franzosen 172
1600 Rom - Die Verbrennung von Giordano Bruno 174
1810 Mantua - Hofer führt Aufstand gegen Napoleon 176
1859 Solferino - Italienischer Befreiungskrieg 178
1860 Neapel - Italien wird geeint 180
1945 Mailand - Der tote Mussolini wird zur Schau gestellt 182
1957 Rom - Die Geburtsstunde des neuen Europa 184

Niederlande

1899 Den Haag - Schiedsgerichtshof regelt das Kriegsrecht 186
1944 Amsterdam - Das kurze Leben der Anne Frank 188

Österreich

1278 Dürnkrut - Die Schlacht auf dem Marchfeld 190
1683 Wien - Österreicher besiegen die türkische Armee 192
1815 Wien - Der Kongress für die Neuordnung Europas 194

Polen

997 Gnesen - Adalbert stirbt den Märtyrertod 196
1309 Marienburg - Der Deutsche Orden zieht nach Polen 198
1410 Tannenberg - Mythos für die Geschichte Polens 200
1730 Küstrin - Die Tragödie des Leutnant Katte 202
1759 Küstrin - Die Tragödie des Leutnant Katte 204
1939 Danzig - Überfall auf Polen eröffnet Weltkrieg 206
1943 Auschwitz - Das schlimmste aller Konzentrationslager 208
1943 Warschau - Geringe Überlebenschancen im jüdischen Ghetto 210
1944 Rastenburg - 20. Juli: Attentat auf Adolf Hitler 212
1945 Gdingen - Die letzte Fahrt der »Wilhelm Gustloff« 214
1980 Danzig - Die Geburtsstunde von Solidarnosc 216

Portugal

1147 Lissabon - Die Befreiung von den Mauren 218

Russland

1701 Königsberg - Der Preußenkönig krönt sich selbst 220
1703 St. Petersburg - Zar Peters Traum: »Fenster nach Europa« 222
1812 Napoleon scheitert in Moskau 224
1917 St. Petersburg - Lenin und die russische Revolution 226
1940 Katyn - Das Massaker an 4443 Offizieren 228
1943 Stalingrad - Der Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs 230
1991 Moskau - Der Putsch gegen Michail Gorbatschow 232

Schweiz

1291 Rütli - Erste Verfassung für die Schweiz 234
1892 Gotthard - Pionierleistung für die Eisenbahn 236
1898 Genf - Mord an Kaiserin Elisabeth 238

Serbien

1389 Kosovo - Die blutige Schlacht auf dem Amselfeld 240

Spanien

711 Gibraltar - Araber erobern Südzipfel Spaniens 242
1491 Granada - Die Vertreibung der Juden aus Spanien 244
1492 Palos - Entdeckung Amerikas durch Kolumbus 246
1521 Sevilla - Spanien raubt Schatz des Moctezuma 248
1936 Die Faschisten erobern Madrid 250

Tschechien

1419 Böhmen - Die Hussiten-Kriege zwingen die Kirche in die Knie 252
1618 Prag - Statthalter stürzen aus dem Fenster 254
1634 Eger - Die Ermordung von Wallenstein 256
1805 Austerlitz - Die Schlacht der drei Kaiser 258
1866 Königgrätz - Sieg der Preußen über Österreich 260
1968 Sowjetarmee stoppt »Prager Frühling« 262

Türkei

1453 Istanbul - Die Türken erobern Konstantinopel 264

Ukraine

1709 Poltawa - Die Schweden verlieren ihre Vormacht 266

Ungarn

1001 Gran/Esztergom - Ungarn auf dem Weg zur Monarchie 268
1848 Budapest - Die Ungarn kämpfen um ihre Freiheit 270
1918 Budapest - In Ungarn wird die Republik ausgerufen 272
1989 Sopron - Ungarn öffnen den »Eisernen Vorhang« 274

Ägypten

1869 Port Said - Der Suez-Kanal wird eröffnet 276

Israel

1099 Jerusalem wird eine christliche Stadt 278