|
SWR Wanderführer Südschwarzwald
2. Aufl.
Klaus Gülker
Reihe: Wanderführer
Rombach
EAN: 9783793050520 (ISBN: 3-7930-5052-1)
215 Seiten, paperback, 10 x 17cm, 2009, 1 Karte, 25 Kartenskizzen
EUR 9,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Manchmal bergrunter, manchmal berghoch – also fast nur berghoch!« Mit diesem Spruch aus Kindermund werden die Radio-Wanderreportagen in SWR4 Baden-Württemberg seit Jahren eingeleitet. Und immer lachen die Teilnehmer des SWR4-Wandertreffs herzlich, wenn sie es hören, zumal die Aussage mit einem Augenzwinkern zu betrachten ist. Es geht durchaus nicht nur bergauf! Für die große Fangemeinde des »Wandertreffs« und für alle, die ein bisschen mehr wissen wollen als nur den Streckenverlauf, hat SWR-Redakteur Klaus Gülker die interessantesten Südschwarzwald-Touren aus 20 Jahren Wandertreff zusammengestellt. Er ist von Anfang an dabei und hat für dieses Buch nicht nur die üblichen Informationen über Weglänge, Höhenmeter und Einkehrmöglichkeiten zusammengetragen. Sondern er erzählt auch von Geschichte und Geschichten am Wegesrand, unterhaltsam, informativ und streng regional getreu dem SWR4-Leitspruch: »SWR4 Baden-Württemberg – da sind wir daheim!« Der Wanderklassiker in Buchform!
Rezension
Der SWR 4 (Südwestrundfunk) lädt seit 1989 mit seinem Radiomobil SWR-Hörer zum Mitwandern ein; der Wandertreff des SWR ist mittlerweile Kult geworden. In diesem handlichen Wanderführer hat der SWR-Redakteur Klaus Gülker die interessantesten Südschwarzwald-Touren aus 20 Jahren SWR-Wandertreff zusammengestellt. Das Buch bietet nicht nur die üblichen Informationen über Weglänge, Höhenmeter und Einkehrmöglichkeiten, sondern erzählt auch Geschichten am Wegesrand - unterhaltsam und informativ zugleich. Aber natürlich finden sich auch alle notwendigen Tour-Informationen incl. einer jeweiligen kleinen Kartenskizze: Radio in Buchform - auf zum (Mit-)Wandern!
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Die wandelnde Volkshochschule - oder: Warum Wandern nicht gleich Wandern ist 11
Ohne sie ginge es nicht 15
Kleine Gebrauchsanweisung für dieses Wandertreff-Buch 16
Aha - Unterkrummenhof - Aulemer Kreuz - Altglashütten 19
Wanderer, Wilderer und ganz viel Wald 19
Das Glas aus dem Wald 24
Altglashütten - Saig - Titisee - Bruderhalde - Hinterzarten 27
Der Marsch der 500 27
Zwei Spuren im Schnee 33
Bernau-Innerlehen - Hof - Krunkelbach - Kaiserhaus - Bernau-Innerlehen 35
Rund um's Bernauer Tal 35
Ein Dorf von Schnellern 39
Biberach - Hohengeroldseck - Lützelhardt - Seelbach 43
Zwei Burgen, eine stachelige Armada und eine arme Sau 43
Böse Buben, pfiffige Kinder 48
Feldberg - Todtnauberg - Wasserfälle - Todtnau 51
Schöne Aussichten auf ein spritziges Vergnügen 51
St. Wilhelmer Hütte 55
Kurhaus Freiamt - Ruine Keppenbach -Tennenbach - Freiamt 59
Durch's »freye Ampt« 59
Die Gräber im Wald 63
Furtwangen - Brend - Martinskapelle - Kiefernhäusle - Triberg 67
Als Uhrenträger nach Triberg 67
Nur echt mit Kuckuck? 72
Häusern - Schwarzatal - Strittberg - Waldhaus 75
Wasser marsch - und Bier her! 75
Fatale Folgen eines Fehltritts 80
Haldenhof - Nonnenmattweiher - Jungholz - Schwand - Tegernau 83
Naturschönheit mit schwimmender Insel 83
Nonnen oder Rinder? 88
Hausach Dorf - Bannstein - Mühlenbach - Haslach (- Hechtsberg - Hausach) 91
Cowboys in Wanderstiefeln 91
Der kritische Hans 96
Herrischried - Großherrischwand - Klausenhof -Gugelturm - Wehrhalden - Rheintalblick - Herrischried - Großherrischwand 99
Kam John Wayne aus dem Hotzenwald? 99
Hotzenhaus und Hotzenblitz 104
Hinterzarten - Ravennaschlucht - Breitnau - Titisee 107
Enge Schlucht und breite Au 107
Lob der Landfrau 112
Istein - Huttingen - Blansingen - Bamlach - Bad Bellingen 115
Bettnässer, Bunker und ein Bad 115
Thermalwasser statt Ölquelle 121
Kandern - St. Johannis-Breite - Bürgein - Sausenburg - Kandern 123
Vom Wandern bei Kandern 123
Die Sache mit der roten Raute 128
Lenzkirch-Ruhbühl - Grünwald - Holzschlag - Haslachschlucht - Ruhbühl 131
Erst schlicht, dann Schlucht 131
Der Zug der Zeit 137
Münchweier - Broggingen - Bleichtal - Streitberg - Ettenheimmünster - Münchweier 139
Wasser - hoch oder heilig 139
Rote Kirche an roter Straße 144
Oberkirch - Büdeiche - Schloss Staufenberg - St. Wendel - Oberkirch 147
Der Fuß in der Decke 147
Kater nach dem Weinfest 152
Rickenbach - Bergalingen - Wallmauer -Hornbergbecken - Rickenbach 155
Wuhren, Wall und Wasserkraft 155
Wozu Wuhren? 161
St. Märgen - St. Peter 163
Kloster, Kirchen und Kapellen 163
Plattensee und »Potsdamer Platz« 168
Schenkenzell - Wittichen - St. Roman - St. Jakob - Wolfach 171
Unterwegs mit dem »wahrenJakob 171
Delfter Blau aus Wittichen, Kaffee aus St. Roman 175
Todtmoos - Lindau - Ibach - St. Blasien 179
Zur Sonnenterrasse von Ibach 179
Volksaufstand im Hotzenwald 184
Triberg - Steinbis - Rappenfelsen - Staude - St. Georgen 187
Auf Robert Gerwigs Spuren 187
Multitalent Robert Gerwig 192
Wiedener Eck - Halde - Gießhübel -Münstertal 195
Zu Knappen und Klöstern 195
Die Wunderwelt der Bienen 201
Wieladingen - Murgtal - Wieladingen 203
Kleine Murgtalrunde 203
Zell - Hohe Mohr - Schweigmatt - Hasel - Eichen - Schopfheim 207
Hohe Berge, tiefe Höhlen 207
Die Erdmannshöhle von Hasel 212
|
|
|