|
Rubikon
Triumph und Tragödie der Römischen Republik
Aus dem Englischen von Andreas Wittenburg
Original: Rubicon/The Triumph and Tragedy of the Roman Republic, mit einem Nachwort von Uwe Walter
3. Druckaufl. 2016
Tom Holland
Klett-Cotta
EAN: 9783608949247 (ISBN: 3-608-94924-0)
463 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2016, broschiert, mit Karten
EUR 16,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Erzählte Geschichte vorn Feinsten. Ein Buch, das mich wirklich gefesselt hat.« Ian McEwan
»Eine atemberaubende und glänzend geschriebene Gesamtschau der Machtkämpfe im Rom von Caesar und Cicero.« Uwe Walter
Aufstieg und Untergang der Römischen Republik:
Mit stilistischer Brillanz und historischem Scharfsinn erzählt Tom Holland die römische Geschichte von ihren etruskischen Anfängen bis zur Ermordung Caesars, die einen neuen Bürgerkrieg entfesselte.
Ein Klassiker der modernen Geschichtsschreibung und »eine Neubewertung der Geschichte für eine neue Generation«. The Sunday Times
WWW.KLETT-COTTA.DE
Rezension
Die Römische Republik erwuchs in nur wenigen Jahrhunderten von einfachen Anfängen zum mächtigsten Staat der antiken Welt. Mit unvergleichlicher Erzählkunst porträtiert der Autor die römische Welt auf dem Höhepunkt ihrer Macht und schildert die Ereignisse, die schließlich zum Niedergang der freien Republik und zum Aufstieg des Augustus führen: politische Machtkämpfe, blutige Intrigen und ausgreifende Eroberungszüge. Eine packende Darstellung einer dramatischen Epoche – fremdartig und doch ein Spiegel unserer eigenen Gesellschaft. Im 21. Jahrhundert ist die Gewohnheit, bei der Betrachtung der Klassischen Welt nach Parallelen zur Gegenwart zu suchen, noch wesentlich deutlicher ausgeprägt als am Ende des 20. Jahrhunderts. Der Autor begreift sich als Erbe dieser besonderen Tradition erzählender Geschichte, die noch heute den deutlichen Stempel Edward Gibbons trägt. Die deutsche Altertumswissenschaft seit den Tagen Theodor Mommsens ist ihrem Wesen nach anders.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Aufstieg und Untergang der Römischen Republik: Mit stilistischer Brillanz und historischem Scharfsinn erzählt Tom Holland die römische Geschichte von ihren etruskischen Anfängen bis zur Ermordung Caesars.
»Eine Neubewertung der Geschichte für eine neue Generation«
The Sunday Times
»Erzählte Geschichte vom Feinsten. Ein Buch, das mich wirklich gefesselt hat.«
Ian McEwan
»Eine atemberaubende und glänzend geschriebene Gesamtschau der Machtkämpfe im Rom von Caesar und Cicero.«
Uwe Walter
»Eine packende, spannende und ungemein unterhaltsame Darstellung der römischen Republik.«
Books of the Year, Sunday Times
»Tom Holland erzählt den Untergang der römischen Republik neu: ein geistreiches Werk. Hochaktuell.«
Independent on Sunday
Tom Holland, geboren 1968, studierte in Cambridge und Oxford Geschichte. Der Autor und Journalist hat sich mit BBC-Sendungen über Herodot, Homer, Thukydides und Vergil einen Namen gemacht.
Tom Holland ist Bestseller-Autor für Fiction und Historisches Buch und ist der Sprecher der britischen Author's Guild. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. »Steven-Runciman-Preis für historische Erzählungen« der Anglo-Hellenic League für sein Buch »Persisches Feuer«.
Holland lebt mit Frau und zwei Kindern in London.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur deutschen Neuausgabe 11
Vorwort 15
1 DIE WIDERSPRÜCHLICHE REPUBLIK 29
Stimmen der Vorfahren 29
Hauptstadt der Welt 39
Blut im Labyrinth 49
2 DER FLUCH DER SIBYLLE 58
Die Ausplünderung von Städten 58
Die Gefahr, an Gold zu ersticken 62
Die Posaunen des Himmels 72
3 GLÜCK BEI DEN FRAUEN 86
Die Rivalen 86
Das Undenkbare denken 90
Ein schlechter Witz 102
4 RÜCKKEHR DES EINGEBORENEN 109
Sulla Redux 109
Sulla Felix 117
Der Diktator Sulla 126
5 DER DRANG ZUM RUHM 135
Der Erfolg eines Patriziers 135
Runden auf der Rennbahn 146
Der Bulle und der Jüngling 160
Der Schatten des Gladiators 166
6 EIN FEST FÜR DIE AASGEIER 177
Der Prokonsul und die Könige 177
Der Krieg gegen den Terror 191
Der neue Alexander 199
7 DER FLUCH DES WOHLLEBENS 207
Schatten im Fischteich 207
Die Partygesellschaft 213
Die Verschwörung des Caelius 222
Der Skandal 233
8 DAS TRIUMVIRAT 241
Catos gewagtes Spiel 241
Clodius erhöht den Einsatz 253
Caesars Gewinnsträhne 263
Pompeius spielt wieder mit 271
9 DIE SCHWINGEN DES IKARUS 280
Crassus verliert seinen Kopf 280
Ad Astra 292
Die Trauer um Elefanten 304
Die sichere gegenseitige Vernichtung 316
10 DER WELTKRIEG 328
Blitzkrieg 328
Das Siegesfest des Pompeius 334
Die Königin einer Weltstadt 346
Der Anti-Cato 356
11 DER TOD DER REPUBLIK 370
Der letzte Widerstand 370
Der Gewinner nimmt sich alles 383
Die Wiederherstellung der Republik 397
Danksagung 413
Nachwort von Uwe Walter 415
Anmerkungen 431
Verzeichnis der Karten im Text 441
Zeittafel 443
Bibliografie 449
Register 459
|
|
|