|
Rotkäppchen
Gebrüder Grimm. Mit Bildern von Susanne Janssen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Susanne Janssen
Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446200227 (ISBN: 3-446-20022-3)
32 Seiten, hardcover, 29 x 22cm, September, 2001
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Susanne Janssen ist eine Illustratorin, die es schafft, die Welt, wie wir sie kennen, zu verzaubern. Mit ihren eigenwilligen Bildkompositionen gibt sie die Atmosphäre des Grimmschen Märchens ganz direkt und unverfälscht wieder.
Rezension
Märchen gewähren eine Begegnung mit Erfahrungsschichten unseres Daseins, die sich der bewussten Verfügung weitgehend entziehen. Das symbolische Geschehen verleiht unbewussten Ängsten und Sehnsüchten eine Form. Von Geschlechterspannung, der Ambivalenz zwischen Anziehung und Abstoßung erzählt eines der bekanntesten Märchen - das Rotkäppchen. Es schildert die Entwicklung eines Mädchens, den Prozess der Gefährdung, des Verlorengehens, der Rettung und des Sich-Wiederfindens, welche wir gemeinhin als Pubertät bezeichnen. In der Grimmschen Bearbeitung ist die ursprünglich als sexuell gekennzeichnete Gefährdung durch den Wolf weitgehend getilgt. Der männliche Verführer gerät zum Symbol des Bösen schlechthin, das Volksmärchen erhält einen pädagogischen Charakter. Zugleich erfährt die mittelalterliche Überlieferung durch die Brüder Grimm eine Universalisierung, die es befähigt, dass Kinder ihre Ängste und Wünsche in dieser Geschichte wieder finden und durchleben können.
Die Märchensammlung der Brüder Grimm ist das am weitesten verbreitete deutschsprachige Buch und nicht denkbar ohne die zahlreichen erbaulichen Illustrationen, die dazu entstanden. Die Bilder von Susanne Janssen beschreiten einen neuen Weg, der Irritation und Verunsicherung hervorruft. Zu Beginn blicken wir in ein Kindergesicht, dessen Ernst und Tiefe an die Kunst des Mittelalters erinnert. Über das Kind beugt sich die Mutter besorgt und drohend zugleich, unglücklich erscheint die Großmutter, ein graues Gesicht mit dunklen Schatten, als ahne sie das Kommende. Die Gesichter der Figuren sind übergroß in vielen Farbschichten gemalt. Sie wirken eindringlich und kommen dem Betrachter sehr nahe, Rumpf und Gliedmaßen wirken wie kleine Anhängsel der Gesichter. Kaum hat es das Haus verlassen, wird aus dem folgsamen Rotkäppchen ein kokettes junges Mädchen, das den wölfischen Verführer aus den Augenwinkeln mustert. Der Wolff eröffnet ihm Schönheiten des Waldes, worauf das Rotkäppchen sogleich seine eigenen zu entdecken scheint, es betrachtet sein Haar und spiegelt sich wie Narziss im Wasser. Mit verschmiertem Lippenstift und offenem Haar erreicht es das Haus der Großmutter und wird sogleich vom Wolf verschlungen. Das ganze Ausmaß des Schreckens zeigen Susanne Janssens Bilder, sie legen frühere verborgene und unausgesprochene Motive des Märchens frei. Die Künstlerin hat für ihre tiefenpsychologische Deutung und künstlerisch herausragende Umsetzung des Märchens mehrere Preise erhalten. Das Buch ist hervorragend geeignet, um mit Schüler/innen der Sekundarstufe das Märchen zu analysieren.
A. Hannemann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Oft erzählt – selten illustriert. In diesem Bilderbuch kann man Rotkäppchen noch einmal neu entdecken. Mit ihren unkonventionellen Bildkompositionen gelingt Susanne Janssen ein grafisches Meisterwerk, das die Atmosphäre des Märchens direkt und unverfälscht wiedergibt. Eine Entdeckung für Kinder und kunstinteressierte Erwachsene und ein wunderbares Geschenkbuch.
Pressestimmen:
"Janssen wirbelt gekonnt ihre Helden durch den Verlauf des dramatischen Märchens."
Mareile Oetken, Eselsohr, Januar 2002
"Susanne Janssen ist ein beeindruckend eigenwilliges, kunstvolles Bilderbuch gelungen, dessen Bilder man nicht vergisst, wenn man sich auf sie einlässt."
Gisela Stottele, Eselsohr, Januar 2002
|
|
|