lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rondo 4, Musiklehrgang für die Grundschule, 160 Hörbeispieleauf 3 CD
Rondo 4, Musiklehrgang für die Grundschule, 160 Hörbeispieleauf 3 CD




Karl-Heinz Keller (Hrsg.)

Mildenberger
EAN: 9783619471263 (ISBN: 3-619-47126-6)
CD-A (Audio-CD), 12 x 12cm, 1999

EUR 61,50
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die CD´s stellen die notwendige Ergänzung für die Arbeit mit dem Schülerbuch „Rondo 4 - Musiklehrgang für die Grundschule “ dar. Neben den Hörbeispielen zu den Werken verschiedener Komponisten bzw. zu verschiedenen Instrumenten beinhalten sie eine Vielzahl an Liedern, die als Playback-Version zu den im Schülerbuch aufgeführten Liedern gespielt werden können (z.B.“ Wenn ein neuer Tag beginnt“/ „Der Mond ist aufgegangen“ etc.). Die Lieder werden dabei von Kindern/Jugendlichen in einer kindgemäßen Tonhöhe gesungen, die ihrer natürlichen Singstimme entgegenkommt bzw. diese weckt und fördert. Ohne diese CD´s kommt man nicht aus!

Julia Becker, Lehrerbibliothek

Inhaltsverzeichnis
CD A

A1 Wenn ein neuer Tag beginnt
A2 Ein heller Morgen (einstimmig)
A3 Ein heller Morgen (Kanon)
A4 Wenn die Sonne ihre Strahlen
A5 Am Morgen, wenn ich aufsteh
A6 Der Mond ist aufgegangen
A7 Herr, bleibe bei uns (einstimmig)
A8 Herr, bleibe bei uns (Kanon)
A9 Herr, bleibe bei uns,
der Mond ist aufgegangen (vierstimmig)
Otto Nicolai
A10 „O süßer Mond“ aus „Die lusitgen Weiber von Windsor“
A11 Guni watschambo
A12 Rhythmischer Baustein
A13 Rhythmischer Baustein
A14 Dubi dua
A15 Rhythmischer Baustein A
A16 Rhythmischer Baustein B
A17 Rhythmischer Baustein C
A18 Rhythmischer Baustein D
A19 Heut singt der Salamanderchor
A20 Melodiebaustein A
A21 Melodiebaustein B
A22 Im Lande Zimbi
Gustav Holst: „Die Planeten“
A23 – Saturn
A24 – Uranus
A25 - Jupiter
A26 – Venus I
A27 – Neptun I
A28 – Mars I
A29 – Neptun II
A30 – Mars II
A31 – Venus II
A32 W.A. Mozart : « Duo Nr. 1, G-Dur », KV 423
A33 Karl Ditters von Dittersdorf: “Sonate für Viola und Kontrabass, Es-Dur“
A34 Johann Sebastian Bach: “Cello Suite Nr.1, G-Dur”
A35 Gioacchino Rossini: “Streichersonate Nr.3, C-Dur”
Joseph Haydn: “Streichquartett Op.76, Nr.3”
A36 – Thema
A37 – Variation 1
A38 – Variation 2
A39 Nun scheint die Sonne
A40 Gänseblümchen, Löwenzahn
A41 Es tönen die Lider (einstimmig)
A42 Es tönen die Lieder (Kanon)
A43 Lachend kommt der Sommer (einstimmig)
A44 Lachend kommt der Sommer (Kanon)
A45Sommerwolken (einstimmig)
A46 Sommerwolken (Kanon)
A47 Es wollen zwei auf Reisen gehen
A 48 Wenn die wilden Winde stürmen
Antonio Vivaldi: „Der Herbst“ aus „Die vier Jahreszeiten“
A49 – Glücklich feiern die Landleute...(A)
A50 - Sie freuen sich am köstlichen Weine... (B)
A51 – Nach dem fröhlichen Fest sinken alle ermattet in den Schlaf (C)
A52 – Die beginnende stille Zeit lädt nun ein zum Ruhen. (D)
A53 Ach bittrer Winter
A54 Henry Purcell: “Frost Szene” aus “King Arthur”
A55 Der Zeiger dreht sich


CD B
B1 Anneliese Bergmann und Arnold Reusch: Trampelpolka
B2 Henner Diedrich: Siebenesprung
Johann Sebastian Bach:
B3 - „Toccata und Fuge d-moll“
B4 - „Air“ aus der „Suite Nr.3, D-Dur“
B5 – Kantate „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
B6 – „Menuett“aus der „Orchestersuite Nr.2“
B7 – „Menuett“ (Tanzfassung)
B8 Knospen springen auf (einstimmig)
B9 Knospen springen auf (Kanon)
B10 Was soll das bedeuten
Howard Blake: „Der Schneemann“
B11 – Der Schneemann entsteht
B12 – Die Spieldose
B13 – Die Motorradjagd
B14 – Flug durch die Nacht
B15 – Tanz der Schneemänner
B16 Tomatensalat
B17 Die Geige beginnet (Die Geige)
B18 Die Geige beginnet (Die Klarinett)
B19 Die Geige beginnet (Die Pauke)
B20 Die Geige beginnet (Die Trompete)
B21 Die Geige beginnet (Das Horn)
B22 Die Geige beginnet (Quodlibet)
B23 Simon in the kitchen with Diana
B24 Frühmorgens, da klingelt das Bett
B25 Kommt an Bord
B26 John Lennon und Paul McCartney: „Yellow submarine“
B27 Fing mir eine Mück heut
B28 Der Papagei ein Vogel ist
B29 Lex von Tuyl sen: „Kinder Madison“
B30 J.Morali, H.Belolo, V.Willis: „Go West“
B31 Die alte Moorhexe
Igor Strawinsky: „Der Feuervogel“
B32 – Tanz des Feuervogels
B33 - Im unheimlichen Garten des Zauberers
B34 - Höllentanz des Zauberers
B35 – Reigen der Prinzessinnen
B36 Vater Abraham hat sieben Söhne
B37 Das Auto von Lucio
B38 Es führt über den Main
B39 Im Walde von Toulouse
Ludwig van Beethoven:
B40 „Die Wut über den verlornen Groschen“
B41 Clara Schumann-Weck: „Soirées musicales“
B42 Claude Debussy: „Golliwoog´s Cake-walk“ aus „Childrens Corner”
B43 Dumla, dumla, dumladi
B44 Deutsche Nationalhymne (instrumental und vokal)
B45 Englische Nationalhymne
B46 Italienische Nationalhymne
B47 Europahymne


CD C

Wolfgang Amadeus Mozart:
C1 – „Eine kleine Nachtmusik“
C2 – „Klavierkonzert Nr.20“
C3 - „Klarinenettenkonzert“
C4 - „Streichquartett KV 458“
C5 - „Sinfonie Nr.40“
C6 – „Klaviersonate Nr.13“
C7 – „Requiem“
C8 – „Hornkonzert Nr.2“
Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Zauberflöte“
C9 – Ouvertüre
C10 – Papageno : Der Voegelfänger bin ich ja
C11 – Tamino: Dies Bildnis ist bezaubernd schön
C12 – Tamino: Wie stark ist nicht Dein Zauberton
C13 – Monostatos, Sklaven: Das klinget so herrlich
C14 – Marsch der Priester
C15 – Sarastro: O Isis und Osiris
C16 – Eine schreckliche Nacht
C17 – Die Königin der Nacht: Der Hölle Rachen kocht
C18 – Sarastro: In diesen heilgen Hallen
C19 – Papageno: Ein Mädchen oder Weibchen
C20 – Pamina und Tamino durchschreiten das Feuer
C21 – Papageno: Pa-Pa-Pa...
- Papagena: Pa-Pa-Pa...
C22 - Die drei Damen, Monostatos:
Dir, große Königin der Nacht
C23 - Chor der Priester: Heil sei Euch Geweihten
C24 Come si pianta
C25 An der losen Leine
C26 Türkisch Mädchen
C27 Haschi venu (einstimmig)
C28 Haschi venu (Kanon)
C29 E poi taitai e
C30 Simama Kaa
Germaine Tailleferre
C31 – « Arabesque »
C32 – « Sonate Nr.1 «
C32 – « Forlane »
C33 – « Streichquartett »
C35 « Image »
Benjamin Britten : “The Young Persons´s Guide to the Orchestra op.34”
C36 – Thema
C37 – Variaton 1: Flöten, Pikkoloflöte
C38 – Variaton 2: Oboe
C39 – Variaton 3: Klarinetten
C40 – Variaton 4: Fagotte
C41 – Variaton 5: Violinen
C42 – Variaton 6: Bratschen
C43 – Variaton 7: Celli
C44 – Variaton 8: Kontrabässe
C45 – Variaton 9: Harfe
C46 – Variaton 10: Hörner
C47 – Variaton 11: Tromepten
C48 – Variaton 12: Posaunen und Tuba
C49 – Variaton 13: Schlaginstrumente
C50 – Fuge
C51 Kein schöner Land
C52 Draußa im Wald
C53 Stubenmusik
C54 Shantymusik
C55 Dudelsackmusik
C56 Flamencomusik
C57 Ungarische Musik
C58 Balalaikamusik