|
Roman in Fragen
Übersetzt von Harry Rowohlt
Padgett Powell
Berlin Verlag, Berlin
EAN: 9783827010520 (ISBN: 3-8270-1052-7)
192 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, 2012
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Padgett Powells Roman in Fragen ist ein hinreißender Katalog verrückter, melancholischer, hinterlistiger, philosophischer, komischer, verblüffender, entwaffnender Fragen - ein Geniestreich.
Rezension
Ein Roman, der komplett nur aus Fragen besteht. Das gibt es wirklich. Das fantastische Werk ist dem amerikanischen Schriftsteller Padgett Powell gelungen. Der "Roman in Fragen" führt uns in aller Konsequenz zurück auf den Ursprung der menschlichen Welteroberung – der Frage. Nicht die Antworten, die oft so genüsslich zelebriert werden, als seien sie die eigentlichen Erkenntnisse des Lebens, sind entscheidend. Wichtiger sind die Fragen, denn sie treiben uns nach vorne. Sie vermitteln Erkenntnis und Lebensqualität. „Sind ihre Gefühle rein?“ So lautet die Eröffnungsfrage des Leseabenteuers. Und sie zeigt an, wo es hingeht mit dem Katalog an existenziellen Fragen, die gelegentlich banal wirken und dann wieder in die Tiefe treffen. Ein bewegender und beunruhigender Roman, der die volle Aufmerksamkeit des Lesers verlangt. Spannend!
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Sind Ihre Gefühle rein? Wie stehen Sie zur Kartoffel? Sollte es immer noch Konstantinopel heißen? Haben Kinder Ihrer Ansicht nach einen Geruch? Wenn Sie jetzt welchen hätten, würden Sie Hundekuchen essen? Sind Sie glücklich? Ist Ihnen klar, warum ich Ihnen all diese Fragen stelle?«
Auch ohne zu wissen, warum Padgett Powell all diese Fragen stellt, kann man sich der Faszination, die von dieser irritierend direkten Leseransprache ausgeht, nicht entziehen: Das Gehirn springt an und nimmt mit einer sich von Frage zu Frage steigernden Lust die Herausforderung zum Denken an. Immer bereitwilliger folgt man den sympathischen Idiosynkrasien, den brillant gesetzten Haarnadelkurven, den auch sprachlichen Provokationen des Fragestellers, der hier seine schräge, leicht melancholische Weltsicht durchblicken lässt, und ist erstaunt, über was man alles, wird man nur gefragt, mit Gewinn nachdenken kann. Wahrheit und Erkenntnis offenbaren sich eben nicht in den Antworten, sondern in den Fragen.
Harry Rowohlt ist der bekannteste und vielleicht genialste lebende Übersetzer aus dem Englischen, eine Legende. |
|
|