|
|
|
|
Rom - Hauptstadt der Caesaren
Gesprochen von Martin Falk
Michael Sommer
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
, auditorium maximum
EAN: 9783654601939 (ISBN: 3-654-60193-6)
1 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, 2011
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Rom – die Ewige Stadt – gehört seit jeher zu den beliebtesten Reisezielen. Als einstige Hauptstadt des Römischen Reiches und Zentrum der Kirche, der ältesten seit der Antike bis heute unverändert bestehenden Institution, ist Rom in gewisser Weise der natürliche Ausgangs- und Mittelpunkt der europäischen Geschichte. Michael Sommer erzählt einen der faszinierendsten Ausschnitte aus dieser Geschichte: die Zeit, als die Kaiser in Rom residierten. Wenn es so etwas gibt wie Stein gewordene Geschichte, dann findet man sie im Rom der Caesaren, jener Hauptstadt aus Marmor. Das Hörbuch sucht die wichtigsten Plätze und Paläste auf und bringt sie so informativ wie kurzweilig zum Sprechen. Beschäftigung mit der Stadtgeschichte wird so zu einer Auseinandersetzung mit der abendländischen Kultur und ihren Wurzeln.
Rezension
Wenn es so etwas gibt wie Stein gewordene Geschichte, dann findet man sie in Rom. Die Konsuln der Römischen Republik begannen von hier die Eroberung ihres Weltreiches, hier verewigten sich die Cäsaren in einer Fülle imposanter Bauwerke, nach Rom strebten die mittelalterlichen Könige, um sich zum Kaiser krönen zu lassen, von hier aus lenkten die Päpste die Geschicke der katholischen Christenheit und hier fand schließlich das junge Italien seine lebendige Hauptstadt. Heute ist die Ewige Stadt eines der beliebtesten Reiseziele. Nicht nur die italienische Lebensart, sondern vor allem die zahlreichen Zeugnisse der fast 3000-jährigen Geschichte ziehen den Besucher in ihren Bann: Gebäude wie das Marcellus-Theater, das als Spielstätte die Aufführung antiker Dramen beherbergte, im 16. Jahrhundert zur Residenz der Familie Savelli wurde und noch heute bewohnt ist; Plätze wie die Piazza Navona, in deren charakteristischer Form sich bis heute der antike Circus abhebt; Institutionen wie die Cura Annonae, die im antiken wie im päpstlichen Rom die Versorgung der Stadtbevölkerung mit Getreide sicherstellte. - Dieses Hörbuch stellt eine auszugsweise Hörfassung des folgenden Buchs dar: Volker Reinhardt, Michael Sommer: Rom - Geschichte der Ewigen Stadt, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart, 2008, 39,90 €, EAN: 9783806220810, 176 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 25 x 30cm, mit 125 meist farbigen Abbildungen und Karten.
Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
WBG-Preis EUR 9,90
Buchhandelspreis EUR 12,90
Spätestens seit der Etablierung des Prinzipats war Rom der Mittelpunkt der Welt. Alle Straßen des Reichs liefen an dem vergoldeten Meilenstein, den Augustus auf dem Forum Romanum aufstellen ließ, zusammen. Das Hörbuch begibt sich auf Spurensuche in der Antike und trägt Geschichten zusammen, die sich zu einem wunderbaren Porträt der Caput Mundi vereinen.
Michael Sommer, geb. 1970, ist Lecturer (Classics) an der University of Liverpool und Autor zahlreicher Werke zur antiken Geschichte. Bei der WBG sind von ihm zuletzt erschienen ›Die Soldatenkaiser‹ (2004) und ›Der römische Orient. Zwischen Mittelmeer und Tigris‹ (2006). Von beiden Autoren gemeinsam liegt bei auditorium maximum das Hörbuch ›Sizilien. Eine Geschichte von den Anfängen bis heute‹ vor (2010). |
|
|