| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Rockgeschichte 
    
		
  
		
  Wolfgang Rumpf
    
     LIT
 
EAN: 9783825890940 (ISBN: 3-8258-9094-5)
 310 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2005
EUR 18,80 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Wolfgang Rumpf, geb. 1952. Dr. phil. Klavierausbildung und Abitur in Karlsruhe. 20 Jahre in Rock-, Soul- und Undergroundbands. Germanist und Politologe, Promotion über Popkultur und Medien. Rock- und Jazz-kritiker, Musikredakteur bei SWF3, 1986 beim „Journal am Morgen" (Radio Bremen). Seit 2001 Musikchef des Nordwestradios (RB/NDR) und Dozent für Medienästhetik (Universität Oldenburg).
  
 
  
Rock'n'Roll, Twist, Beat, Rock, Soul, Blues, Country, Disco, Punk, NDW, Worldmusic, Hip Hop, Techno, Grunge, New Soul, R&B, Indie-Pop. 50 Jahre Rockmusik von Elvis bis Norah Jones, von Woodstock bis zu MTV. Ein Spaziergang von Memphis nach Liverpool, von Altamont bis zum Raver Beach. Sounds aus 50 Jahren, erzählt über Bands, Stars, Festivals, Radios, Schallplatten- und Lebensgefühle.
  
  Rezension 
Kaum etwas ist so in Bewegung und in ständiger Veränderung begriffen wie die Rockmusik und kaum etwas spiegelt unsere Weltgesellschaft in ähnlich schillernder Weise wider wie eben diese Rockmusik; von daher erscheint es dem Verfasser, seit mehr als 10 Jahren als Kulturjournalist, Musikchef und Medienwissenschaftler tätig, notwendig, die Geschichte der Rockmusik immer wieder neu zu schreiben ... Die Geschichte der Rock- und Popmusik bleibt ein Mysterium: Eine oft rebellische Subkultur bringt millionenschwere Stars und abstürzende Idole hervor, Rock und Pop schaffen Heimat, Identität und Geborgenheit, Sentimentalität und Aggressivität ... Wer - wie Lehrer/innen - tagtäglich mit Jugendlichen zu tun hat, der/die sollte die Pop- und Rockkultur als Spiegel (nicht nur) jugendlicher Lebenswelten besonders genau studieren ... Diese Rock-Geschichte bietet dazu erneut Möglichkeit ... 
 
Jens Walter, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Rock'n'Roll, Twist, Beat, Rock, Soul, Blues, Country, Disco, Punk, NDW, Worldmusic, Hip Hop, Techno, Grunge, New Soul, R&B, Indie-Pop. 50 Jahre Rockmusik von Elvis bis Norah Jones, von Woodstock bis zu MTV. Ein Spaziergang von Memphis nach Liverpool, von Altamont bis zum Raver Beach. Sounds aus 50 Jahren, erzählt über Bands, Stars, Festivals, Radios, Schallplatten - und Lebensgefühle. 
Inhaltsverzeichnis 
1.  Intro: Pop - was ist das?	1 
 
Popgefühle im Äther	8 
Pops tönende Wunderwelt	11 
 
2.  Pop-Rebellen, Medien, Werbespots	19 
 
Beatclub, Musik aus Studio B, Popshop, Radio 
Luxemburg, AFN	22 
Beat in Ost und West: Geisteskranke und Affen 
kultur	25 
Retrokulte	29 
 
3.  Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei: Rock'n' Roll, Twist und Beat	33 
 
Covern mit neuen Helden und neuen Sounds	35 
Jugendgefahrdung, Tumult und Lärm	41 
Wirtschaftsfaktor Beat	44 
Freunde und Feinde, Debatten ohne Ende	50 
Fangemeinden und Starallüren	61 
Magie und Medien, Mikrofone und Masken	67 
Vom Beatkeller in den Starclub	68 
Flower-Power und die Politik der Verweigerung      72 
Psychedelische Faschingsparties	80 
 
4.  Love & Peace & Freedom: Hippie-Pop, Psychedelic-Rock, Pop-Bombast und ... Heavy-Metal	85 
 
Entgrenzung und Trip	88 
Mainstream im Pop-Radio	93 
Drogenopfer und Verlorene	95 
Supergruppen und Stilchaoten	107 
Klassik-Rock und Steinzeitparties	110 
 
5. Blasphemie und Errettung: Black Music, Soul & Sex	  127 
 
I feel good und Sex-Machine	131 
Prinz und Sorgenkind      
                                        140 
6. Troubles,  Troubles,  Troubles:  Schwarzer und weißer Blues, Pop goes Jazz	147 
 
Leidensgeschichten und Lebensgeschichten	149 
Mr. Slowhand und Professor Korner                      156 
 
7. Balladen vom kleinen Leben: Singer/Songwriter und Poeten	161 
 
Apokalypse und Lebenshunger	166 
Country-Pop und Folkdiseusen	169 
Geschichten vom Rande der Welt	171 
 
8. Disco Disco Disco: Saturday Night Fever	177 
 
Die schicke Seite der Nacht	182 
 
9. Fröhlicher Lärm aus düsterer Zeit: Punk und New Wave	185 
 
Anarchie und Häuserkampf	186 
Ekstase und Bier	190 
Punk als Avantgardeerlebnis	191 
Mord und Totschlag	194 
Urbeat, Lärm und Mode	199 
 
10. My Baby Baby balla balla: Neue Deutsche Welle und die Folgen	203 
 
Frohsinn und Tanzmusik	204 
Dialektpoesie und Weltuntergangslyrik                  207 
Rock von links und rechts	212 
Clowns und Helden                                               216 
 
11. Multi-Kulti-Parties: Samba, Ska, Reggae, Funk, Global Beat         219 
Protestkultur aus der Karibik	221 
British Pop im Reggaefieber	222 
Zwischen New York und Kingston	224 
Von Sufi bis Klezmer	225 
 
12. Glamour und Glitter: Androgynes Poptheater	229 
 
13. Emanzipation der Discjockeys und die Plünderung der Popkultur: Hip Hop, House, Rap, Techno	241 
 
Mixes: Gabber, Trance, Jungle, Ambient	242 
Bacardi-Rave, House-Disco	251 
Poeten, Ideologen; Heintje und Luis Trenker	254 
Raves, Street Parade, Love Parade	257 
 
14. Zurück zu den Wurzeln und zum Gefühl: Grunge	261 
 
Aggression und Weltschmerz	264 
 
15. Neues Deutschland: Popstandort Bundesrepublik	271 
 
New Soul, Rap, Indie-Pop aus deutschen Studios   275 
 
16. Dieter Bohlen und die Beatles - Schreiben über Popkultur	281 
 
 
Literatur	295 
Register    300
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Sachbuch Wissenschaft    |   
 | 
 |