| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Religiöse Erziehung im Kindergarten 
    Anregungen und Vorschläge für Erzieherinnen 
		
  
		
  Ilse Jüntschke
    
     Persen
 
EAN: 9783780625472 (ISBN: 3-7806-2547-4)
 128 Seiten, kartoniert, 17 x 23cm, 2005
EUR 16,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Religiöse Erziehung im Kindergarten beginnt nicht erst dann, wenn Geschichten erzählt, gebetet, gesungen und Feste gefeiert werden. Ihr Gelingen hängt ab von der gesamten Gestaltung des Lebensraums Kindergarten. Nur in einer Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens und Angenommen-Seins werden Geschichten, Gebete, Lieder und Feste ein Fundament des Glaubens schaffen, das trägt.
  
Auf diesem Hintergrund zeigt das Buch die vielfältigen Möglichkeiten von Glaubenserziehung im Kindergarten. Die Autorin möchte die Erzieherinnen ermutigen, die Formen auszuwählen, in denen sie sich selbst am sichersten fühlen, sei es im
  
- Feiern von Festen,
  
- Gestalten von Gottesdiensten,
  
- Erleben von Stille,
  
- Hören von Geschichten,
  
- Singen und Spielen.
  
Für alle, die gern erzählen, bietet das Buch eine für den Kindergarten geeignete Auswahl von biblischen Geschichten in kindgerechter Nacherzählung.
  
Mit einer Einleitung von Wolfgang Longardt. 
  Rezension 
Was ist religiöse Erziehung und wie kann sie heute aussehen? Die Rahmenbedingungen haben sich geändert. Kinder werden groß in einer immer unübersichtlicher und komplizierter werdenden Welt. Auch die Familie und der Kindergarten, in denen religiöse Erziehung ansetzt, haben sich verändert. Das vorliegende Buch versucht diesen Gegebenheiten und dem damit verbundenen neuen Ansatz von religiöser Erziehung im Kindergarten Rechnung zu tragen. Natürlich sind Rituale wie das Gebet, der Gottesdienst oder das Feiern von kirchlichen Festen immer noch wichtige Bestandteile religiöser Erziehung. Die Autorin macht aber auch deutlich, das es um ein ganzheitliche Geschehen  geht, in dem der situative Ansatz immer wichtiger wird. Es geht in der Religion um Hilfesangebote für ein geglücktes und gelungenes Leben. Viele Lieder, Geschichten, Spiele und gestalteriche Anregungen machen das Buch zu einer Fundgrube für die religiöse Arbeit im Kindergarten. 
 
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de 
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort  5 
Zur Hinführung (Wolfgang Longardt) 6 
 
Wie Kinder Glauben erfahren  9 
Kinder suchen Geborgenheit 9 
Kinder erleben Feste 11 
Kinder stellen Fragen  12 
 
Vom Elternhaus zum Kindergarten 15 
Glaub-Würdigkeit im täglichen Miteinander 15 
Eltern als Partner auf dem Weg durch die Kindergartenzeit 16 
Hin Kindergarten stellt sich vor  18 
Der Elternabend - 
eine gute Möglichkeit zum Kennenlernen 22 
Beispiel: Mein Schutzengel  23 
 
Im Kindergarten Glauben erleben 27 
Miteinander Feste feiern  28 
Feste sind Höhepunkte des Kinderlebens 28 
Feslanlässe im Kindergarten 29 
Beispiel: Ein Fest zur Noah-Geschichte  32 
Gottesdienste mit Kindern gestalten  34 
Ein Gottesdienst zum Kindergartenanfang 35 
Ein Gottesdienst zum Schulanfang 40 
Ein Gottesdienst zu einer biblischen Geschichte  41 
Vorbereitung und Feier einer Taufe mit der Kindergruppe . 49 
Augenblicke der Stille erleben 59 
Mit Kindern beten  59 
Das frei gesprochene Gebet  60 
Das gesungene Gebet  62 
Ein Elternabend zum Thema „Beten" 64 
Mit Kindern meditieren  69 
Wohnt Gott in einer Wolke? Eine Atem-Meditation 71 
Was wir im Wald erleben - Eine Fantasiereise  72 
Schau, ein Regenbogen - Eine Liedmeditation 73 
Pusteblume, Löwenzahn - Eine Liedmeditation  76 
Vorlesen und wirken lassen - Meditative Geschichten 78 
Geschichten hören  83 
Biblische Geschichten begleiten unseren Lebensweg 83 
Die Bibel - nicht nur für Eingeweihte  84 
Das Erzählen biblischer Geschichten  86 
Biblische Geschichte und Lebenssituation  88 
Erzählvorschläge zum Neuen Testament  91 
Jesus und die Kinder 91 
Die Geschichte vom verlorenen Schaf 93 
Jesus stillt den Sturm  94 
Die Geschichte von Zachäus 95 
Der blinde Bartimäus  97 
Vom barmherzigen Samariter 99 
Die Geschichte vom Feigenbaum 100 
Der Sämann und die vielfache Saat 102 
Pfingsten: Fest der großen Begeisterung  103 
Erzählvorschläge zum Alten Testament  105 
Noah und die große Flut 105 
Der Turmbau zu Babel  107 
Jona geht nach Ninive 108 
Singen und spielen 112 
Zachäus ist ein armer Mann  112 
Hört ihr Noahs Hammerschläge?  113 
Rahmenplan und Glaubenserziehung 116 
Mit Staunen fängt es an  117 
Ohne Wasser können wir nicht leben 120 
Was Kindern Angst macht 124 
Ausblick 126 
Hinweise auf Geschichten, 127
  
        
        
        
        
        
         
  |   
 | 
 |