lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ravenna - Kunst und Architektur in Antike und Mittelalter
Ravenna - Kunst und Architektur in Antike und Mittelalter




Massimiliano David

Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG
EAN: 9783865688866 (ISBN: 3-86568-886-1)
288 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 24 x 33cm, 2013, 329 Abbildungen

EUR 99,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ravenna – eine ungewöhnliche, sehr alte Stadt – ist weltweit bekannt für seine Monumente und einzigartigen Mosaiken. Sie ist eine der wenigen Städte des Mittelmeerraumes, in der sich nicht nur Ruinen erhalten haben, sondern in der noch heute eine ganze Reihe spätantiker Monumente vorhanden sind; viele davon gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ravenna besitzt darüber hinaus die größte Anzahl an Wandmosaiken im gesamten Mittelmeerraum. Diese Reichhaltigkeit ist nicht zufällig, sie ergab sich vielmehr aus der politischen Rolle Ravennas als kaiserliche Residenz im 5. Jahrhundert, die als Hauptstadt des Weströmischen Reiches eine außergewöhnlich langanhaltende kulturelle und wirtschaftliche Blütezeit erlebte. Vorliegende Publikation ist das Ergebnis neuer Forschungsstudien und einer systematischen Fotokampagne, die das gesamte künstlerische Erbe der Stadt von seinen Ursprüngen bis ins Mittelalter erfasst. Sie stellt die Forschungsergebnisse von namhaften Wissenschaftlern der letzten 50 Jahre zu Monumenten in Ravenna zusammen und erläutert diese detailliert anhand großformatiger Farbabbildungen in ihrem städtebaulichen Kontext.
Rezension
Gegen Ende der Spätantike wurde die nordost-italienische Stadt Ravenna an der Adria, heute Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Region Emilia-Romagna mit ca. 150.000 Einwohnern, zur kaiserlichen Residenz im 5. Jahrhundert, u.a. weil sie als Lagunenstadt gut zu verteidigen war, und hatte als Hauptstadt des Weströmischen Reiches eine außergewöhnlich langanhaltende kulturelle und wirtschaftliche Blütezeit. Davon zeugen bis heute eine quantitativ und qualitativ überragende Anzahl von Sarkophagen und Mosaiken (vgl. Kap. 1) und spätantiker Monumente, die größtenteils zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Kurz: Wer sich mit Kultur, Kunst und Architektur der Spätantike beschäftigt, kommt an Ravenna nicht vorbei! Der hier anzuzeigende voluminöse Band des auf Kunstgeschichte spezialisierten Michael Imhof Verlags bereitet dieses Kulturgut umfassend und bestens illustiert und beschrieben auf. Der Autor Massimiliano David lehrt Spätantike Archäologie und Archäologie der spätantiken Stadt an der Universität Bologna.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
VORWORT UND DANK 6

Erstes Kapitel
DIE STADT DER SARKOPHAGE UND MOSAIKEN 7

Zweites Kapitel
VOM NEBEL ZU DEN SCHATTEN 23

Drittes Kapitel
DAS 5. JAHRHUNDERT 61

Viertes Kapitel
VOM ZENTRUM ZUR PERIPHERIE 113

Fünftes Kapitel
HlN ZU NEUEN GEOGRAPHISCHEN VERHÄLTNISSEN 205

Sechstes Kapitel
ZWISCHEN EUROPA UND DEM MITTELMEERRAUM 221

Siebtes Kapitel
VERLUST DES MEERES 243

BILDTEIL 260
ANMERKUNGEN 272
BIBLIOGRAPHIE 275
NAMENSREGISTER 285