| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Rätsel im Deutschunterricht 
    Für die Sekundarstufe 1 
		
  
		
  Peter Schröder
    
     Aulis
 
EAN: 9783761422694 (ISBN: 3-7614-2269-5)
 112 Seiten, Spiralbindung, 21 x 30cm, 2002
EUR 19,50 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Verlagsinfo 
Rätsel im Deutschunterricht" bietet eine willkommene Arbeitserleichterung, denn dieser Band enthält eine große Auswahl eigens für den Deutschunterricht erarbeiteter Rätsel. Die Bandbreite orientiert sich an den für die Sekundarstufe I relevanten Themenbereiche, wobei die Rätsel schwerpunktmäßig auf die Klassen 5 bis 10 der Realschule und des Gymnasiums ausgerichtet sind. Einige der anspruchsvolleren Rätsel eignen sich aber auch für einen Einsatz in der S II. Sie können ohne große Vorbereitung direkt im Unterricht eingesetzt werden. Besonderer Wert wurde auf die Möglichkeit zur Selbstkontrolle gelegt, so dass die Rätsel auch für Freiarbeit sehr gut geeignet sind. Alle Rätsel dieses Bandes sind als Kopiervorlagen konzipiert. Die rechte Hälfte einer Doppelseite bildet jeweils die Schülerseite, auf der gegenüberliegenden Seite sind die Lehrerinformationen zu finden: Hinweise zum Einsatz des Rätsels und zur Lösungsstrategie, manchmal eine Hintergrundinformation und natürlich die Lösung selbst. 
Inhaltsverzeichnis 
Einführung 
Hinweise zum Konzept und zur Nutzung der Rätsel im Unterricht 
Tipps zur Anfertigung eigener Rätsel 
50 Rätsel (in der Abfolge von Klasse 5 bis Sekundarstufe II) 
Verzeichnis und Kurzbeschreibung der Rätsel 
 
RÄTSEL AB KLASSE 5 
Zusammensetzen und Entziffern nach Puzzle-ARt zerschnittener Sprichwörter 
Vertauschte Wortgruppen mehrerer Sprichwörter richtig zuordnen 
In der witzigen Geschichte von Kater Kasimir eine "Geheimschrift" entziffern 
Wörter und Wortgruppen auswählen, um damit eine witzige Geschichte zu rekonstruieren 
Bildung von substantivischen Zusammensetzungen aus 28 Einzelwörtern 
Auflösen scherzhaft zusammengesetzter Tierbezeichnungen wie "Krokofant" 
Buchstabenkombinationen zur Bildung dreibuchstabiger Wörter erkennen 
 
RÄTSEL AB KLASSE 6 
In einem Buchstabenfeld versteckt angeordnete vierbuchstabige Eigenschafts- und Zahlwörter aufspüren 
Die teilweise in "Geheimschrift" gehaltenen Reimwörter einer humorvollen Ballade entziffern 
Vorgegebene Wörter des Wetterberichts durch Linien zu passenden Sätzen verknüpfen 
Fehlende Wörter in eine Geschichte von Tom Sawyer einfügen 
 
ETWAS SCHWIERIGERE RÄTSEL AB KLASSE 6 
Die beiden letzten Zeilen eines goetheschen Verses aus vorgegebenen Wörtern rekonstruieren 
Unpassende Wörter in einer Münchhausen-Geschichte aufspüren und durch richtige ersetzen 
Unterschiede zwischen zwei fast völlig identischen "Wort-Suchbildern" herausfinden 
Vorgegebene Wörter unter Beachtung der Wortarten in ein kreuzwortartiges Schema einordnen 
Verwandtschaften von Wörtern erkennen und nicht passende Wörter ausscheiden 
Paarweise Bildung von substantivischen Zusammensetzungen; aus "Raubnest" wird RaubVOGEL und VOGELnest 
 
ANSPRUCHSVOLLE RÄTSEL AB KLASSE 6/7 
Aus den nur mit Ja oder Nein beantworteten Fragen eines Fragebogens drei Begriffe erraten 
Der Bauer und die Fliegen: Fehlende Buchstaben in einer Schwankerzählung vollständig herausfinden 
Buchstaben, Ziffern u.a. Zeichen als Wortbestandteile einer scherzhaften "Kurzschrift" erkennen (NT= Ente) 
Aus einem Brief Wörter herausfinden, die auch rückwärts gelesen einen Sinn ergeben (Palindrome) 
 
RÄTSEL AB KLASSE 7 
Wörter finden, die sich jeweils gegenüber zwei vorgegebenen Wörtern durch nur einen ausgetauschten Buchstaben unterscheiden 
32 vorgegebene Wörter so anordnen, dass sich ein Wort jeweils durch Austausch eines Buchstabens aus dem vorangehenden Wort ergibt 
Einen Weg zur Ziellinie suchen, ohne ein Feld mit fehlerhafter Rechtschreibung zu berühren 
Gruppen von drei Wörtern durch ein inhaltlich passendes viertes Wort ergänzen 
Aus kreuz und quer geschriebenem "Wortsalat" Substantive und Namen bestimmter Länge herausfinden und in ein Schema einordnen 
Aus scherzhaften Definitionen Wörter mit drei gleichen Konsonanten erraten 
Zehn Vers- und andere Texträtsel mit den passenden Antwortkästchen durch Linien verbinden 
Zu scherzhaften Definitionen Wörter vorgegebener Buchstabenzahl finden 
Substantivische Zusammensetzungen bilden, indem Wortkästchen unter Beachtung bestimmter Regeln durch Linien verbunden werden 
Substraktion von Wörtern und Zahlen, wobei jedem Buchstaben eine bestimmte Ziffer entspricht 
 
RÄTSEL AB KLASSE 8 
In einander überlagernden Waben kreisförmig angeordnete Wörter aufspüren 
Heute wenig gebräuchliche Wörter vorgegebenen Definitionen zuordnen 
Über Rechtschreibfallen hinweg zum Ziel; ähnlich wie 24, jedoch schwieriger mit Schwerpunkt Groß-/ Klein, Getrennt-/Zusammenschreibung 
Acht Aussprüche von Philosophen und Schriftstellern mit Hilfe vorgegebener Wörter vervollständigen 
Aus einem Feld von 200 Buchstaben die seltensten ausfindig machen 
In einem Gewirr von Linien den "Faden nicht verlieren" und ein Zitat erkennen 
Vorgegebene Wörter waagerecht so anordnen, dass sich senkrecht zwei Wörter bestimmter Bedeutung ergeben 
Die in Silben aufgelösten und nach Art des Rösselsprungs verpackten Anfangssätze einer Erzählung von E.T.A. Hoffmann herausfinden 
Durch Wandern von einem Wortkästchen zum nächsten eine kurze Fabel lesen 
Zu 47 vorgegebenenn Adjektiven jeweils die das Gegenteil bezeichnenden Adjektive finden 
 
RÄTSEL AB KLASSE 9 
Mit Hilfe scherzhafter Definitionen ineinander greifende Waben mit Wörtern ausfüllen 
Vier Kandidaten für einen neuen Job charakterisierende Wörter zuordnen 
Aus einem Buchstabenschema eine Lebensweisheit Martin Lutherss zuordnen 
Rösselsprung mit den Anfangssätzen von Chamissos "Peter Schlemihl" entziffern 
Anspruchsvolle Rekonstruktion goethescher Verse ("Frösche im Teich") aus vorgegebenen Wörtern 
Zehn kurze Textabschnitte mit nicht ganz einfachen Rechtschreib-Knobeleien überprüfen 
 
RÄTSEL, DIE GRUNDKENNTNISSE DER LITERATURGESCHICHTE ERFORDERN 
Zuordnung zwischen bekannten literarischen Werken und Dichtern treffen 
Durch Verschieben von Buchstabenzeilen drei Werke Schillersss herausfinden 
Zeitliche Abfolge bekannter Dichter von Shakespeare bis Böll herstellen 
  
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |