Warning: file_get_contents(//webservices.amazon.de/onca/xml?Service=AWSECommerceService&SubscriptionId=1A28EHKN03ZP79P5AM02&Operation=ItemLookup&ItemId=3842520182&ResponseGroup=Reviews,EditorialReview,BrowseNodes&Version=2009-01-06&AssociateTag=wwwreligionsunte&Timestamp=2023-11-29T19:31:25.000Z&Signature=BHQfSQ13TrZXbpBsa0xvZdpaPayB8GIEgKtWNQFVwCE%3D): failed to open stream: No such file or directory in /homepages/44/d841806046/htdocs/lbib_0-0/rezension.php on line 1614
|
Radeln auf alten Bahntrassen
Gemütliche Familientouren in Baden-Württemberg
Korbinian Fleischer
Silberburg Verlag
EAN: 9783842520189 (ISBN: 3-8425-2018-2)
160 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2017, 100 Farbfotos und Karten
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In den vergangenen Jahrzehnten sind in Baden-Württemberg viele Bahnstrecken stillgelegt worden – und mancherorts wurden aus den alten Eisenbahntrassen formidable Rollbahnen. Die Besonderheit dieser Radwege: Die Strecken verlaufen völlig eben oder mit nur geringen Steigungen, weshalb die Touren besonders gut für Familien mit Kindern geeignet sind.
Der passionierte Radler und Eisenbahnspezialist Korbinian Fleischer stellt in diesem Tourenführer die 14 landschaftlich schönsten und eisenbahngeschichtlich interessantesten Bahntrassen-Radwege im Land vor – vom Südschwarzwald bis zum Odenwald, vom Rheintal bis zur Ostalb. Jede Radtour ist zugleich eine Spurensuche nach der Eisenbahnwelt früherer Tage. Streckenkarten, Wegeinformationen und Hintergrundgeschichten zu den stillgelegten Bahnstrecken runden das vergnügliche Raderlebnis ab.
Rezension
Radeln auf alten Bahntrassen bereitet ein besonderes Vergnügen; die Trassen liegen abseits des Straßenverkehrs, sie haben nur geringe Steigungen, bieten in der Regel einen asphaltierten Untergrund, führen nicht selten durch interessante Natur- und Kulturlandschaften und verbinden genüßliches Radeln mit historischem Eisenbahncharme. Der Autor stellt in diesem Tourenführer »Radeln auf alten Bahntrassen« die 14 landschaftlich schönsten und interessantesten Bahndamm-Radwege in Baden-Württemberg vor – vom Südschwarzwald bis zum Odenwald, vom Rheintal bis zur Ostalb. Ausgangspunkt der Routen ist immer ein Bahnhof, der sich noch in Betrieb befindet. Die Anreise kann also in Regionalzügen erfolgen, in denen der Fahrradtransport kostenlos ist. Jede Radtour ist zugleich eine Spurensuche nach der Eisenbahnwelt früherer Tage. Streckenkarten, Wegeinformationen und Hintergrundgeschichten zu den stillgelegten Bahnstrecken runden das vergnügliche Raderlebnis ab.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Anreise 10
Streckenkarte zum Baden-Württemberg-Ticket 13
Tour 1 Hinauf in den Odenwald
Mosbach — Limbach — Mudau und zurück 14
Tour 2 Vom Elsenztal über den Berg
Meckesheim — Schatthausen — Wiesloch — Bahnhof Wiesloch-Walldorf 24
Tour 3 Auf den Spuren der Kochertalbahnen
Waldenburg — Künzelsau — Forchtenberg — Neustadt — Bad Friedrichshall 33
Tour 4 Auf der ehemaligen Bottwartalbahn
Marbach am Neckar — Steinheim an der Murr — Oberstenfeld — Heilbronn 47
Tour 5 Auf der Härtsfeldbahn zur Burgruine
Aalen — Unterkochen — Kocherburg-Ruine und zurück 60
Tour 6 Mit dem Josefle nach Gmünd
Faurndau — Wäschenbeuren — Schwäbisch Gmünd 68
Tour 7 Sonntagstour auf der Täleskätter
Geislingen — Deggingen — Wiesensteig — Filsursprung — Wiesensteig 78
Tour 8 Genussfahrt durch das Siebenmühlental
Leinfelden — Burkhardtsmühle — Waldenbuch und zurück 89
Tour 9 Durch die Parklandschaft Baden-Badens
Baden-Oos — Baden-Baden — Kloster Lichtenthal und zurück 98
Tour 10 Durch das liebliche Rheintal
Bühl — Lichtenau — Rheinau — Kehl 106
Tour 11 Auf der Echazbahn den Albtrauf hinab
Engstingen — Lichtenstein — Honau — Reutlingen 110
Tour 12 Durch die Region der zehn Tausender
Spaichingen — Gosheim — Bäratal — Reichenbach am Heuberg und zurück 130
Tour 13 Die Schlucht im Blick
Titisee-Neustadt — Lenzkirch — Bonndorf und zurück 140
Tour 14 Im Biosphärengebiet Schwarzwald
Todtnau — Schönau im Schwarzwald — Zelt im Wiesental 150
|
|
|