lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Qualitätsmanagement im Bildungswesen Ansätze, Konzepte und Methoden für Anbieter von E-Learning- und Blended Learning-Qualifizierungen
Qualitätsmanagement im Bildungswesen
Ansätze, Konzepte und Methoden für Anbieter von E-Learning- und Blended Learning-Qualifizierungen




Karl L. Knispel

Waxmann
EAN: 9783830919940 (ISBN: 3-8309-1994-8)
245 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2008

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Grundlagenband zum Qualitätsmanagement mit dem Fokus auf E-Learning- und Blended Learning- Bildungsangeboten gibt einen Überblick über relevante Ansätze, Konzepte und Methoden des Qualitätsmanagements im Bildungswesen. Damit leistet das Buch den Beitrag, erstmalig die unterschiedlichen Ansätze in einer Gesamtdarstellung systematisch aufzuarbeiten und in einen für Bildungsorganisationen konzipierten, sachlogischen Kontext zu überführen. Qualitätsverantwortliche, Online-Tutoren sowie alle an der Qualitätssicherung von E-Learning und Blended Learning Interessierte bekommen eine fundierte Handreichung für die Planung, Konzeption und Umsetzung von Qualitätsmodellen geliefert.
Rezension
Der PISA-Schock sitzt tief in der deutschen Bildungsseele: das deutsche Bildungssystem scheint zerstört am Boden zu liegen, nachhaltige Lernergebnisse erscheinen bei Schülern, Studierenden und bei Erwachsenen lediglich als Zufallserscheinungen, - so die Medien ... Weit verbreitet ist die Auffassung, dass unsere Kinder immer dümmer werden, und Klagen über das ineffiziente Schulsystem einschließlich überforderter Lehrer häufen sich ... Kurz: der „Patient Bildung" scheint tot, - ist es aber nicht; er lebt und zeigt Aktivitäten, die Anlass zur Hoffnung auf Besserung geben. Lernleistungen müssen sich verbessern, - dazu werden eine ganze Reihe von Maßnahmen ergriffen. Dabei entsteht auch die Frage dieses Buchs: Was bedeutet Qualität in der Bildung? Was bedeutet Qualitätsmanagement im Bildungswesen? Welche bewährten Ansätze des Qualitätsmanagements und welche praktischen Umsetzungshilfen gibt es in diesem Bereich? Antworten auf diese Fragen versucht das vorliegende Handbuch zu geben.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Autoreninfo
Karl L. Knispel M. A., war langjähriger Leiter der Produktentwicklung eines führenden mittelständischen Bildungsanbieters. Er verantwortete die Umsetzung der Unternehmensstrategie Blended Learning, das Qualitätsmanagement der Bildungsangebote sowie den Aufbau einer Online-Akademie. Als Bereichsleiter in einem wissenschaftsnahen Bildungs- und Forschungsinstitut an der Universität Oldenburg realisierte er ein internetgestütztes Qualifizierungssystem für Lehrkräfte im In- und Ausland. Derzeit ist er in einem Großhandelsunternehmen verantwortlich für die Entwicklung und den weltweiten Rollout von E-Learning-Programmen und virtuellen Bildungsangeboten. Von 2005 bis 2008 war er Mitglied der Zertifizierungskommission des TeleCoach der Wirtschaft®, TeleCoach International®, TeleTutor® und TeleTeacher® in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildungsmanagement, Prozess- und Qualitätsmanagement, E-Learning und Wissensmanagement.

Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG 11

1. QUALITÄT IM BILDUNGSBEREICH 16

1.1 Facetten und Aspekte des Qualitätsbegriffs im Bildungsbereich 17
1.1.1 Qualität-Ansätze und Sichtweisen 17
1.1.2 Unterschiedliche Interessengruppen 22
1.1.3 Die Rolle der Produktentwicklung 25
1.1.4 Qualität —vom Input zum Output 27
1.1.5 Verschiedene Betrachtungsebenen29
1.2 Untersuchungsgegenstände aktueller Qualitätsforschung 34
1.2.1 Forschungsansätze zur Qualität 34
1.2.2 Qualitätsansprüche von E-Lernenden 38

2. QUALITÄTSMANAGEMENT IM BILDUNGSBEREICH 42

2.1 Kernbereiche von Qualitätsmanagement 43
2.1.1 Funktionen des Qualitätsmanagements 44
2.1.2 Aufgabendes Qualitätsmanagements45
2.1.3 Nutzendes Qualitätsmanagements47
2.1.4 Ebenen von Qualitätsmanagementsystemen 48
2.1.5 Qualitätsmanagement vs. Bildungscontrolling 53
2.2 Total Quality Management (TQM) 54
2.2.1 Grundlagen des TQM 55
2.2.2 Ausgewählte Elemente des TQM57
2.2.3 Implementierung von TQM 62
2.3 European Foundation for Quality Management (EFQM) 62
2.3.1 Grundlagen des EFQM-Modells 63
2.3.2 Die Bewertungskriterien des EFQM-Modells 65
2.3.4 Vergleich der Erfordernisse nach TQM/EFQM und DIN EN ISO 9001 67

3. METHODEN DES QUALITÄTSMANAGEMENTS 68

3.1 Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff 68
3.1.1 Inhalte der Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff 69
3.1.2 Ausgestaltung des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2000 73
3.1.3 Bewertung der DINEN ISO 9001:2000 75
3.1.4 Anwendungsbeispiel: Ausgestaltung der DIN EN ISO 9001:2000 76
3.2 Balanced Scorecard (BSC) 79
3.2.1 Grundlagen 79
3.2.2 Entwicklung einer Balanced Scorecard 82
3.2.3 Bewertung der Balanced Scorecard 84
3.2.4 Anwendungsbeispiel: Learning Scorecard (LSC) 87
3.3 Vergleich des EFQM-Modells und der Balanced Scorecard Methode 92
3.3.1 Abgrenzung von EFQM und Balanced Scorecard 93
3.3.2 Verbindung von EFQM und Balanced Scorecard 94
3.4 Eernerorientierte Qualitätstestierung am Beispiel Weiterbildung (LQW) 95
3.4.1 Grundgedanke und Ausgestaltung von LQW 96
3.4.2 Der Qualitätskreislauf 100
3.4.3 Bewertung der Eernerorientierten Qualitätstestierung (LQW) 101
3.5 Weitere Qualitätssicherungssysteme 102
3.5.1 Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) 103
3.5.2 Qualität im Fernlernen - Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) 110
3.5.3 Benchmarking 116
3.5.4 Qualitätspreise 117
3.6 Fazit: Bewertung der Qualitätsmanagementkonzepte 123

4. QUALITÄTSMANAGEMENTKONZEPTE IM E-LEARNING-BEREICH 126

4.1 Qualitätsinitiative der TU Darmstadt 127
4.1.1 Qualität auf Produkt-und Veranstaltungsebene 128
4.1.2 Das TUD-Gütesiegel - Qualität auf Produktebene 129
4.1.3 Das E-Learning-Label -Qualität auf Angebotsebcne 132
4.2 Publicly Available Specification (PAS) 135
4.2.1 DIN-PAS 1032-1 136
4.2.2 DIN-PAS 1032-2 144
4.2.3 DIN-PAS 1037:2004 146
4.2.4 DIN-PAS 1068 150
4.3 Weitere Qualitätsinitiativen im E-Learning-Bereich 151
4.3.1 Qualitätsinitiative E-Learning in Deutschland (Q.E.D.) 152
4.3.2 Qualitätssiegel E-Learning - QSel 155
4.3.3 Qualitätsplattform Lernen: E-Learning, Fernlernen, Blended Learning 157
4.3.4 Certification of E-Learning (CEL) 161
4.3.5 ISO/IEC 19796-1 165
4.4 Qualitätspreise 166
4.4.1 Comenius EduMedia Siegel 167
4.4.2 Europäischer E-Learning Award (eureleA) 168
4.4.3 MEDIDA-Prix 169
4.4.4 Preis D-ELINA 171
4.5 Fazit: Bewertung der Qualitätsansätze im E-Learning-Bereich 173

5. QUALITÄTSSICHERUNGSMASSNAHMEN FÜR ONLINE-TUTOREN IN BLENDED LEARNING- UND E-LEARNING- BILDUNGSANGEBOTEN 175

5.1. Online-Betreuung in Blended Learning und E-Learning-Szenarien 175
5.1.1 Grundsätzliche Qualitätsüberlegungen für Online-Tutoren 177
5.1.2 Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Vorbereitungsphase 178
5.1.3 Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Durchführungsphase 180
5.1.3.1 Stufe I: Zugang und Motivation 182
5.1.3.2 Stufe II: Online-Sozialisation 184
5.1.3.3 Stufe III: Informationsaustausch 185
5.1.3.4 Stufe IV: Konstruktion von Wissen 188
5.1.3.5 Stufe V: Entwicklung 189
5.1.4 Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Nachbereitungsphase 191
5.1.5 Anwendungsbeispiel: Qualitätssicherung für Online-Tutoren eines internetgestützten Studienganges 192
5.2. Fazit: Die Bedeutung des Online-Tutoring 195

6. ZUSAMMENFASSUNG 196

7. LITERATUR 198

8. INTERNETLINKS 206
9. GLOSSAR 208
10. ANLAGEN 215
11. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 241
12. TABELLENVERZEICHNIS 242
13. STICHWORTVERZEICHNIS 243