lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Projektbausteine: Design Klasse 8 - 10 Alltägliches kennen lernen, hinterfragen, verändern
Projektbausteine: Design
Klasse 8 - 10


Alltägliches kennen lernen, hinterfragen, verändern

Robert Schwermer

AOL-Verlag
EAN: 9783865675224 (ISBN: 3-86567-522-0)
56 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2007

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Design ist überall

Was ist das Besondere an einem Schreibtischstuhl, einem Fahrkartenautomaten, oder einem Wahlplakat?

Gehen Sie mit Ihren Schülern Alltäglichem auf den Grund und machen Sie ihnen bewusst, dass unsere Umwelt gestaltet und damit auch greifbar ist.

Neben Grundregeln des Designs lernen Ihre Schüler Gegenstände zu beschreiben, zu hinterfragen und selbst zu entwerfen.

Mit Hilfe eines Quickfinder-Systems zu Anfang des Heftes und am Rand jeder Seite kann das Thema unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet werden (z. B. Design und der menschliche Körper, Design und Umwelt).



Klasse 8 - 10



AOL-Qualität:

- inkl. CD-ROM (mit Lehrfilm und interaktivem Tool zur Wirkung von Formen)

- mit Quickfinder-System zur gezielten Auswahl von Themen

- Layout vom Autor (Designer) selbst gestaltet
Rezension
Tage, in denen man als Kunstlehrer nicht die passenden Ideen zum Thema Design findet, sind mit diesem Buch endgültig gezählt. Von Grund auf erörtert der Autor ausgehend vom Begriff dessen Bedeutung für unser ganzes Leben und räumt mit falschen Vorstellungen auf. Die verschiedensten Arbeitsaufträge und Ideen lassen die Schüler begreifen, dass Design allgegenwärtig und nicht aus dem Alltag wegzudenken ist.
Originell sind die so genannten "Themenrouten", Wegweiser, die auf einen Blick anzeigen, welches Thema zu einem bestimmten roten Faden gehört, den man gerade verfolgen möchte. Zum Beispiel, möchte man bei dem Thema Design in die Richtung "Körper - Ergonomie - Schönheitsideale" steuern, zeigt das Buch mit einem speziellen Zeichen, welche Themen im Buch für diesen eingeschlagenen Weg geeignet sind. 16 verschiedene Richtungen werden angeboten. Natürlich kann man die Themen auch beliebig wählen.
Sehr gelungen sind zudem Film und interaktives Tool auf DVD.

Fazit: Rundum gelungenes Buch mit vielen verschiedenen Anregungen zum Thema Design. Auch für Projekte ist dieser "Ideen-Schatz" bestens geeignet. Sehr zu empfehlen.

R. Lukas, lbib.de
Verlagsinfo
Design ist überall. Aber was ist Design überhaupt? Und was hat das mit mir zu tun?
Anhand von kleinschrittigen, konkreten Design-Aufgaben erfährt der Schüler von einem Profi, wie Design funktioniert., was Design möchte und gelangt zu einem in der Designtheorie zentralen Grundsatz: es gibt mehr als eine Lösung für ein Problem - warum eine Flasche nicht mal zuknoten, anstatt zuzuschrauben?
Mit diesen Aufgaben werden sogar Kunstmuffel kreativ!
Der Begriff Design füllt sich mit Leben und es zeigt sich, dass es kein abgehobenes Thema für Spezialisten, sondern nützlich für uns alle ist.

Für Lehrer/innen
Einsetzbar in Sekundarstufe II
Inhaltsverzeichnis
I GRUNDLAGEN

Einstieg
Was verbindest du mit Design?
Begriffe suchen und erklären

"Überall Design" - Arbeitsblatt zum Film >DVD

Design: Geplante Wirkung auf die Menschen
Wir wünschen, Gegenstände erfüllen
"Umzingelt" von wirkungsvollen Gegenständen

HAUPTZIEL 1: DESIGN DIENT DEM MENSCHLICHEN KÖRPER
Ergonomie - Körper sind verschieden

HAUPTZIEL 2: DESIGN INFORMIERT UND MACHT DIE WELT VERSTÄNDLICH
Zeiteinteilung und die Uhr: verschiedene Darstellungsformen
Künstliche Logos gegen Naturformen - Was erkennst du besser?

HAUPTZIEL 3: DESIGN WIRKT AUF UNSERE GEFÜHLE UND UNSERE STIMMUNG
Entwurf einer Werbeanzeige - Nutze die menschlichen Gefühle!

Ein Gebrauchsgegenstand, mehrere Details und Funktionen
Untersuche selbst einen Gegenstand!
Entwickle einen wirkungsvollen Gegenstand!

Design spricht die menschlichen Sinne an
Design wirkt auf die Sinne
"Tag der Sinne": eine Botschaft, verschiedene Medien für je einen Sinn
Farben und ihre vielfältige Wirkung
Formen als Stimmungsmacher und Botschaft - "Fühlparcour"

Design erzählt, spricht und diskutiert
Was erzählt der Mix der Dinge?
Car Design - Gesichtsausdrücke dienen als Vorbild
Kritisches Design: Kritik in Form, Farbe und Material

Formen verändern und deren Wirkung erleben - Arbeitsblatt zum "Form-Werkzeug" >DVD

Design "geht der Sache auf den Grund"
Viele Dinge müssen wir noch gründlich überdenken
Das Prinzip: erst denken, dann entwerfen
Entwerfe eine Sitzgelegenheit, die etwas Besonderes kann
Entwerfe ein deutliches Zeichen für eine Gruppe
Ideenwettbewerb! Leben auf dem Mond - wie wird's gut?

II DESIGN ALS FÄCHERVERBINDENDES PROJEKTSZENARIO

Lehrerinfo

Desing nutzt vielfältiges Wissen
Was steuern verschiedene Fächer zum Design bei?
Dein persönliches Wissen führt zum Design

Design führt zu weitreichenden Folgeeffekten
"Kleider machen Leute" - soziale Effekte
Design macht Meinung - politische Effekte
Design macht Produkte einzigartig - wirtschaftliche Effekte
Wegwerfware oder nachhaltiges Design? - ökologische Effekte

Design beeinflusst unser Handeln
Was erlauben uns Gegenstände?
Oft verschieden: der Wille der Planer und der Benutzer

Design geht "Hand in Hand" mit Zeit und Kultur
Themenkomplex: Design und die Nutzung industrieller Möglichkeiten
Was bedeutet Industrialisierung
Buckminster Fuller und die Industrialisierung
Deutsches Design und die Industrie: das Buahaus, die HfG Ulm
Gegner des industriellen Produktdesign
Design und die digitale Vernetzung der Welt
AIDS-Aufklärung in verschiedenen Ländern

Ideale und Design
Schönheitsideale - notwendig, realistisch, nützlich?
Eine Frage des Gewissens: Was sollte verwirklicht werden?

Lehrerinfo: Lösungshinweise

Weiterführende Literatur/Bildnachweise